• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 204 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Weinland

Treffer im Web

Haus Wilhelmstraße 11 (Heilbronn)

Helene Mayer. Im Erdgeschoss war die Praxis von Zahnarzt Dr. Ernst Weinland. 1961 gehörte das Gebäude Walter Mayer, der in der Gutenbergstr. 17 wohnte. Im

Roland Rosenbauer

Am Abgrund. Roman. Herausgegeben von Manfred Weinland. - Schwelm: Zaubermond-Verlag, 2001 (Das Volk der Nacht: Neue Abenteuer; Band 11) Unsterblich wie der

Hans Hubert Dietzsch

Martina Weinland: Kriegerdenkmäler in Berlin 1870 bis 1930 (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 28: Kunstgeschichte. Bd. 105). Lang, Frankfurt am Main u.

Vampira (Romanserie)

1999 erschien und insgesamt 110 Ausgaben erreichte. Die Serie wurde von Professor-Zamorra-Autor Manfred Weinland sowie von Michael Schönenbröcher konzipiert.

V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes

Beisitzer: Bettina Brückner, Dietlind Weinland, Norbert Kazele, Alfred Göbel, Alexandra Haberkamp Vorsitzende Zuständigkeit Nach dem

Döllinger

Friedrich Döllinger, Pseudonym von Karl Weinländer (1870–1946), deutscher Lehrer sowie antisemitischer und verschwörungstheoretischer Publizist Georg

Haus Heisterberg

mit 12 Morgen und 127 kölnischen Ruten, darunter über 6 Morgen Weinland, über 2 Morgen Ackerland und jeweils über ein Morgen „Baumgarten und Wiese“ sowie

Günter Flach

im November des gleichen Jahres vereinbarten die beiden Vorsitzenden, Walter Weinländer und Günter Flach, die Integration in die Kerntechnische Gesellschaft.

Stephansort

Bereits vor Gründung der beiden Krankenhäuser war im Mai 1889 Carl Weinland (1864–1891) als Arzt in den Dienst der Neuguinea-Kompagnie getreten und hatte

Verdauungsenzym

1859 zeigte Heinrich Köbner, dass der Darmsaft Saccharose spalten kann und 1899 entdeckte Rudolf Weinland, wie die Lactose zerlegt wird.

Kerntechnische Gesellschaft

1989–1993: Walter Weinländer 1993: Manfred Popp 1993–2000: Jürgen Knorr 2000–2003: Wolf-Dieter Krebs 2003–2006: Ralf Güldner 2006–2009: Peter Fritz

Schulmedizin

engagierte Publizist und Volksschullehrer im Ruhestand, Karl Weinländer, benutzte 1934 den Begriff „verjudete und verfreimaurerte Schulmedizin“, um zu

Spreepark Berlin

des Parks behandeln zwei Dokumentarfilme, Kulturpark von Immanuel Weinland (2004) und Achterbahn von Peter Dörfler (2008), der im Programm der 59. Berlinale

Jürgen Grasmück

mit neuen Romanen weitergeführt, die von Fremdautoren (u. a. Manfred Weinland, Alfred Wallon, Martin Eisele, Dario Vandis) verfasst werden. Seit 2007 wird auch

Frank Rehfeld

(mit Wolfgang Hohlbein und Manfred Weinland) Die abgeschlossene Heftserie erschien 1997 im Bastei-Verlag und wurde später in zwei Sammelbänden neu aufgelegt

Wormeldingen

Das Dorf Ehnen hatte 1656 72 1/2 Morgen Weinland und stand an erster Stelle hinter Grevenmacher. Letzteres hatte 125 Morgen. Remich hatte 57, Wormeldingen 34,

Science-Fiction-Jahr 1960

Manfred Weinland Gestorben John Russell Fearn (1908–1960) Heinz Gartmann (1917–1960) John Taine (Pseudonym von Eric Temple Bell) (1883–1960) Werner Wehr

Sebastian Claren

Claren erhielt von 1981 bis 1984 Kompositionsunterricht bei Helmuth Weinland. Von 1984 bis 1989 studierte er Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte

Alfred Kliegl

er wieder an die Universität Tübingen zurückkehren. Nachdem Rudolf Weinland nach Würzburg berufen wurde, schlug Wislicenus dem Senat und der Regierung in

Insolvenzanfechtung

Karsten Schmidt, Hans Ganter, Alexander Weinland, Volker Büteröwe: §§ 129-147. In: Weblinks Einzelnachweise Insolvenzrecht (Deutschland)

Liste der Biografien/Kil

Killinger, John Weinland (1824–1896), US-amerikanischer Politiker Killinger, Manfred von (1886–1944), deutscher Marineoffizier, Politiker (NSDAP), MdR,

Robert Lamont

Holger Friedrichs, Jürgen Duensing, Schneider, Kurt Brand, Manfred Weinland, Mario Werder, Martin Barkawitz, Michael Hrdinka, Michael Kubiak, Rolf Michael,

Erckmann-Chatrian

Requiem du corbeau (1856), L’Oeil invisible (1857), Le Cabaliste Hans Weinland (1860) und der fantastische Kurzroman Hugues-le-Loup (1860). Dieser Roman

Albert Hilger

Rudolf Weinland: Albert Hilger. In: Burkhard Reber (Herausgeber): Gallerie hervorragender Therapeutiker und Pharmakognosten der Gegenwart. Genf 1897, S.

schließen Hinweis