• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 115 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Vogt Carl in Hamburg

Treffer im Web

Carl Vogt

Carl Vogt war der Sohn des liberalen Gießener Medizinprofessors Philipp Friedrich Wilhelm Vogt (1789–1861) und dessen Ehefrau Louise Follen, die 1834 in die

Carl Vogt

August Christoph Carl Vogt (* 5. Juli 1817 in Gießen; † 5. Mai 1895 in Plainpalais) war ein deutsch-schweizerischer Naturwissenschaftler sowie ein

Carl Friedrich Gustav Vogt

Carl Friedrich Gustav Vogt (* 18. März 1839 in Kassel; † 7. Mai 1886 in Bockenheim) war ein deutscher Naturwissenschaftler und Pädagoge. Leben Vogt begann

Karl Vogt

Carl Vogt (1817–1895), deutsch-schweizerischer Naturwissenschaftler Carl de Vogt (1885–1970), deutscher Schauspieler

Herr Vogt

des nach Genf emigrierten Politikers und Naturwissenschaftlers Carl Vogt richtet. Das Werk stellt zugleich einen Zeitkommentar zur politischen Lage im

Karl August Traugott Vogt

Karl August Traugott Vogt, auch Carl Vogt, (* 15. März 1808 in Wittenberg; † 22. Januar 1869 in Greifswald) war ein deutscher lutherischer Theologe und

Carl Voigt

Carl Vogt Karl Vogt Carolus Voigt (1904–1991), deutscher Bildhauer

Carl Chun

Er war mit Lily Vogt (1860–1940), einer Tochter des Professors Carl Vogt, verheiratet. Carl Vogt (1817–1895) war Abgeordneter der Frankfurter

Carl Abel

Korrespondenzen, in denen er Karl Marx anonym angriff und Partei für Carl Vogt nahm. Marx beschrieb dies ausführlich in seinem Buch Herr Vogt. Die Übersetzung

Carl Derossi

Karl Marx' Schrift Herr Vogt und der Gegenschrift von Carl Vogt Mein Prozess gegen die Allgemeine Zeitung. Stenographischer Bericht, Dokumente und

Carl Theodor Welcker

Er lieferte sich heftige Rededuelle mit dem Gießener Abgeordneten Carl Vogt. In dieser Zeit wurde er Ehrenmitglied der Freimaurerloge Zur Einigkeit in

Programmierter Zelltod

von Wirbeltieren zum ersten Mal beschrieben. Carl Vogt beobachtete, dass während der Entwicklung von Amphibien unerwünschte Gewebe, wie

Musée d’ethnographie de Genève

Erde. Seine Aktivitäten sind zwischen zwei Adressen aufgeteilt: dem Hauptgebäude am Boulevard Carl Vogt 65–67 in der Stadtmitte und der Dépendance in Conches.

Freie Hessische Zeitung

Philosophen Moriz Carrière und dem Naturwissenschaftler und Politiker Carl Vogt als verantwortliche Redakteure und Herausgeber, schrieb auch der Naturforscher

Vestiges of the Natural History of Creation

Die erste deutsche Übersetzung fertigte Carl Vogt nach der sechsten Auflage der Vestiges an. Sie erschien 1851 im Braunschweiger Verlag Friedrich Vieweg und

Léon Werner Bovy

Boulevard Carl Vogt, Wohnhäuser, Genf 1904–1905 Hôtel Touring-Balance, Hotel, Genf 1904–1905 Gemeindehaus Eaux-Vives, Genf 1905–1909 Boulevard de Tranchée et

Becke (Hemer)

den Besitzer, über C.W. Bals gelangte es schließlich in die Hand von Carl Vogt. Als eine der ältesten Firmen in Deutschland, die Schiffsschlösser und

Johann Rittig

Bekannte machte Rittig die Bekanntschaft des Naturwissenschaftlers Carl Vogt, dessen Sekretär er 1851 in Nizza wurde. Über Vogt lernte Rittig in Nizza auch

Titus Mareck

Angehöriger der radikal-linken Gruppierung „Donnersberg“, die sich im Juni 1848 von der Fraktion „Deutscher Hof“ (um Robert Blum bzw. Carl Vogt) abspaltete.

Reichsregentschaft 1849

Heinrich Simon (beide von der Fraktion linksliberalen Westendhall), Carl Vogt, Friedrich Schüler (beide von der linken Fraktion Deutscher Hof) und August

Aargletscher

von Franz Joseph Hugi (1827) sowie von Louis Agassiz, Édouard Desor, Carl Vogt und Hercule Nicolet (1840-53) ein erhöhtes Interesse gewonnen. Die Forscher

Knochenganoiden

galt, wurde durch den deutsch-schweizerischen Naturwissenschaftler Carl Vogt hinzugefügt, nachdem er dessen Herz untersucht hatte. Polypterus wurde 1861 von

Jean Anthelme Brillat-Savarin

Anleitung zum Studium der Tafelgenüsse. Übers. u. mit Anm. vers. von Carl Vogt, Braunschweig : Vieweg, 1865 (1878, 4. Auflage); Reprint der Erstauflage Leipzig

Dechenhöhle

Carl Vogt: Ein Tag in den Höhlen Westphalens. In: Die Gartenlaube 1869, Heft 9, 10 A. Steinbach: Die Dechenhöhle bei Iserlohn in Westfalen. In: Alte und Neue

schließen Hinweis