• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 710 Treffer
  • Sortieren nach
    A-Z
  • Suchmaske einblenden

Vogel Christian in Chemnitz

Treffer im Web

Christian Vogel

Christian Vogel ist der Name folgender Personen: * Christian Vogel (Anthropologe) (1933–1994), deutscher Anthropologe Christian Vogel

Christiane Vogel

Christiane Vogel absolvierte eine kaufmännische Ausbildung. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde sie in der Sowjetischen Besatzungszone zur „Neulehrerin“

Christian Vogel

Christian Daniel Vogel (1789–1852), deutscher Historiker und Topograf Christian Leberecht Vogel (1759–1816), deutscher Maler Siehe auch:

Christian Vogel

Christian Leberecht Vogel (1759–1816), deutscher Maler Siehe auch: Cristian Vogel (* 1972), britischer Musiker und DJ Martin Christian Vogel (*

Christiane Vogel

mit ihrem Ehemann Gerhard Vogel. Daneben entstanden Arbeiten für den Rundfunk. Seit 1960 war Christiane Vogel Mitglied des Schriftstellerverbandes der DDR.

Christian Vogel

Martin Christian Vogel (* 1951), deutscher Sänger (Tenor)

Martin Christian Vogel

Martin Christian Vogel (* 3. Februar 1951 in Chemnitz) ist ein deutscher Opernsänger (Tenor), Professor für Gesang, Hochschulrektor und Theologe. Leben

Christian Daniel Vogel

Christian Daniel Vogel (* 20. Januar 1789 Neuhütte (heute Ewersbach); † 29. Juni 1852 in Kirberg) war nassauischer Historiker, Topograph und Pfarrer der

Christian Leberecht Vogel

die Kammerzofe. Aus dieser Ehe stammt sein erster Sohn Carl Christian Vogel, der 1831 als sächsischer Hofmaler und Professor der Akademie mit dem Zusatz von

Christian Leberecht Vogel

Christian Leberecht Vogel (* 4. April 1759 in Dresden, Kurfürstentum Sachsen; † 11. April 1816 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Maler,

Carl Christian Vogel von Vogelstein

Porträts und Kinderbilder bekannt gewordenen Malers Christian Leberecht Vogel wurde schon früh vom Vater unterrichtet. Ab 1804 besuchte er die Kunstakademie in

Carl Christian Vogel von Vogelstein

Carl Christian Vogel, seit 1831 Vogel von Vogelstein (* 26. Juni 1788 in Wildenfels, Kursachsen; † 4. März 1868 in München), war ein deutscher Maler. Leben

Zedler & Vogel

29. April 1864, † Darmstadt 23. August 1942) und Hermann Christian Vogel (siehe Adressbücher der Stadt Darmstadt). Sie produzierte darüber hinaus auch Bücher

Carl Vogel

Carl Christian Vogel von Vogelstein (1788–1868), deutscher Maler Siehe auch: Karl Vogel

Martin Vogel

Martin Christian Vogel (* 1951), deutscher Sänger (Tenor) und Hochschullehrer

Zacharias Vogel

Jacob Christian Vogel (* 28. August 1735 in Lübeck; † 4. August 1814 in Reinbek) studierte Medizin, promovierte am 16. September 1756 an der Universität

Gerhard Vogel (Schriftsteller)

Kinderbüchern, die meist in Zusammenarbeit mit seiner Ehefrau Christiane Vogel entstanden. Daneben lieferte er Beiträge für den Rundfunk. Seit 1961 gehörte

Johannes Vogel (Botaniker)

Johannes Christian Vogel (* 15. Mai 1963) ist ein deutscher Botaniker und Generaldirektor des Berliner Museums für Naturkunde. Sein botanisches Kürzel ist

Georg Johann Ludwig Vogel

unternahm er 1775 eine Reise nach Altdorf in Begleitung seines Bruders Benedict Christian Vogel (1745–1825), wo er an einem langsamen Zehrfieber starb.

Gerd-Helge Vogel

Christian Leberecht Vogel. Verlag der Kunst, Dresden 1988 (Reihe: Maler und Werk). Adriaen van Ostade. Kunstmappe. E.A. Seemann Verlag, Leipzig 1989. Malerei

Gerd-Helge Vogel

Zarensitz und deutschrömischer Künstlerrepublik. Carl Christian Vogel (von Vogelstein) und seine Beziehungen nach Russland. In: Germanisches Nationalmuseum

Immanuel Christian Leberecht von Ampach

Carl Christian Vogel von Vogelstein: Kreuzigung/Christus am Kreuz Er malte 1820 in Rom auch das Porträt Ampachs. Gustav Heinrich Naecke: Christus, den

Brandoberndorf

Im Lorscher Codex hatte der Heimatforscher Christian Vogel in seiner Beschreibung des Herzogtums Nassau um 1840 die Brandoberndorfer Ersterwähnung auf das Jahr

Bonifatiusweg (Hochheim–Fulda)

Christian Vogel: Via antiqua, Bonifatius' letzter Weg. Die Bonifatiusüberführungen von Mainz bis Fulda und ihr Weg. Selbstverlag, Niddatal 2004, ISBN

schließen Hinweis