• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 242 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Tröbs in Redwitz a.d.Rodach

Treffer im Web

Markos-Kinder

Stefan Troebst: Die „Griechenlandkinder-Aktion“ 1949/50. Die SED und die Aufnahme minderjähriger Bürgerkriegsflüchtlinge aus Griechenland in der SBZ/DDR. In:

Międzymorze

Stefan Troebst: „Intermarium“ und „Vermählung mit dem Meer“: Kognitive Karten und Geschichtspolitik in Ostmitteleuropa. In: Geschichte und Gesellschaft. Bd.

Westmitteleuropa

Stefan Troebst: : in European Review of History-Revue européenne d'Histoire, Vol 10, No. 2, 2003. Lonnie R. Johnson: Central Europe: Enemies, Neighbors,

Reutlinger General-Anzeiger

|chefred = Hartmut Troebs |herausgeber = Valdo Lehari jr. |weblink = |zdb = 126415-1 }} Der Reutlinger General-Anzeiger (vor Ort abgekürzt als „GEA“

Arnold Bartetzky

Selbstdarstellung in Zentral- und Osteuropa seit 1918, Visuelle Geschichtskultur Bd. 1, Böhlau, Köln 2005 (Hrsg. mit Marina Dmitrieva und Stefan Troebst).

Hugo Schuckmann

Stefan Troebst: Handelskontrolle, "Derivation", Eindämmerung: schwedische Moskaupolitik 1617-1661, Otto Harrassowitz Verlag, 1997, S. 237 ff. Novgorodfahrer

Lenindenkmale in den ehemaligen sozialistischen Ländern

im multiethnischen Raum: Republik Moldova. In: Ulf Brunnbauer, Stefan Troebst (Hrsg.): Zwischen Nostalgie und Amnesie: Die Erinnerung an den Kommunismus in

Johann Georg Standfuß

Jochem Tröbs oder Der vergnügte Bauernstand (oder Der stolze Bauer Jochem Tröbs; Johann Christian Ast), Singspiel (17. Sept. 1759 Hamburg), verschollen

Aleksandar Protogerow

Stefan Troebst: Das makedonische Jahrhundert: von den Anfängen der nationalrevolutionären Bewegung zum Abkommen von Ohrid 1893–2001. Oldenbourg

Oblast Blagoewgrad

Stefan Troebst: Das makedonische Jahrhundert. Oldenbourg, 2007, ISBN 978-3-486-58050-1. Michael W. Weithmann: Balkan-Chronik: 2000 Jahre zwischen Orient und

Dieter Bingen

mit Włodzimierz Borodziej, Stefan Troebst: Vertreibungen europäisch erinnern? Historische Erfahrungen–Vergangenheitspolitik–Zukunftskonzeptionen. Wiesbaden

Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität

Stefan Troebst (Deutschland) Peter Haslinger (Deutschland) Weblinks Kulturpolitik der Europäischen Union Kultur (20. Jahrhundert) Geschichte (20. Jahrhundert)

Oliver Rath

in der Rosenthaler Straße 66 wird von seiner Frau und Galeristin Tina Tröbs geführt. Die Galerie ist an das Hotel Amano angeschlossen, wo ebenfalls Fotografien

Detlef Brandes

Hrsg. zusammen mit Holm Sundhaussen, Stefan Troebst: Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20.

Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation

Stefan Troebst: Die „Innere Makedonische Revolutionäre Organisation“ und die Außenpolitik der Weimarer Republik (1919–1933). In: Derselbe: Das makedonische

Geschichte Mazedoniens

Stefan Troebst: Das makedonische Jahrhundert. Von den Anfängen der nationalrevolutionären Bewegung zum Abkommen von Ochrid 1893–2001. Ausgewählte Aufsätze. (=

Böhmen am Meer

Stefan Troebst: ”Intermarium” und ”Vermählung mit dem Meer”: Kognitive Karten und Geschichtspolitik in Ostmitteleuropa. In: Die Ordnung des Raums: Mentale

Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung

Bayerlein, Bernd Faulenbach, Ehrhart Neubert, Peter Steinbach, Stefan Troebst und Manfred Wilke (Stand: 2017). Den Herausgebern steht ein international

Ethnische Säuberung

Detlef Brandes, Holm Sundhaussen, Stefan Troebst (Hrsg.): Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20.

Massaker in Wolhynien und Ostgalizien

Ermordung und Flucht. In: Detlef Brandes, Holm Sundhaussen und Stefan Troebst (Hrsg.): Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische

Bernd Henningsen

mit Hendriette Kliemann-Geisinger, Stefan Troebst (Hrsgg.): Transnationale Erinnerungsorte. Nord- und südeuropäische Perspektiven (= The Baltic Sea region. Bd.

Gagausien

wurden auch im Ausland begrüßt, der deutsche Historiker Stefan Troebst nannte es etwa eine „im postsowjetischen Raum ebenso seltene wie reife Lösung aller

Russinen

Stefan Troebst: Regionalismus und Autonomiestreben im Ostmitteleuropa der Nach-„Wende“-Zeit. Mährer und Russinen im Vergleich. In: Heinz-Dietrich Löwe (Hrsg.):

Andrij Portnow

Belarus, Moldova und der Ukraine. Versuch eines Vergleichs, in: Stefan Troebst und Johanna Wolf (Hrsg.), Erinnern an den Zweiten Weltkrieg. Mahnmale und Museen

schließen Hinweis