• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 99 Treffer
  • Suchmaske einblenden

Sperger in Saal a.d.Donau

Treffer im Web

Sperger

Hans Sperger (1910–1981), österreichischer Politiker (FPÖ) Johannes Matthias Sperger (1750–1812), österreichischer Kontrabassist und Komponist

Sperger

Johannes Matthias Sperger (1750–1812), österreichischer Kontrabassist und Komponist

Hans Sperger

Landesrat Hans Sperger (1974) Hans Sperger (* 9. Dezember 1910 in Lustenau; † 29. September 1981 in Dornbirn) war ein österreichischer Politiker (NSDAP, VdU,

Hans Sperger

Hans Sperger wurde als Sohn des Lehrers Rudolf Sperger und dessen Ehefrau Lydia in Lustenau geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Lustenau und der

Johannes Matthias Sperger

Johannes Sperger schrieb mehr als 44 Sinfonien, Instrumentalkonzerte (Konzert für Viola, Konzert für Violoncello, 18 Kontrabasskonzerte, Konzert für Flöte,

Johannes Matthias Sperger

Johannes Matthias Sperger (* 23. März 1750 in Feldsberg; † 13. Mai 1812 in Ludwigslust) war ein Kontrabassist und Komponist. Leben und Wirken Spergers

Landesregierung Keßler III

einen Wechsel im Regierungsteam. Am 17. November 1976 ersetzte Karl-Werner Rüsch seinen aus dem Amt des Landesrats ausscheidenden Parteikollegen Hans Sperger.

Karl-Werner Rüsch

aber am 17. November 1976 als Nachfolger seines Parteikollegen Hans Sperger vom Landtag zum Landesrat für Raumplanung und Baurecht, Wasserbau,

Kontrabasskonzert

der späten Klassik, unter anderem von Domenico Dragonetti and Johannes Sperger. Weitere frühe Kontrabasskonzerte stammen von Johann Baptist Vanhal, Carl

SC Austria Lustenau

(Schlossers), Johann Vogel, Gebhard Bösch, Max Hämmerle und Gebhard Sperger zusammen. Gespielt wurde in den Anfangsjahren auf dem sogenannten Löwenplatz im

Bundesgymnasium Dornbirn

Hans Sperger, Landesrat 1969–1976 und FPÖ-Landesparteiobmann 1970–1976 Eugen Thurnher, Literaturwissenschaftler Günter Vetter, Unternehmer und Landesrat

Trostberg

ist Karl Schleid (CSU). Er wurde im Jahr 2008 Nachfolger von Ignaz Sperger (CSU). 2014 wurde er mit 74,99 % der abgegebenen Stimmen wiedergewählt.

Hofbräuhaus am Platzl

1980 bis 2004: Wirtsfamilie Michael und Gerda Sperger 2004 bis heute: Wirtsfamilien der Söhne Wolfgang und Michael Sperger Heutiger Aufbau

SC Riessersee

Gerdy Sperger: . Garmisch-Partenkirchen 2003. Einzelnachweise Weblinks Riessersee Fraueneishockey Bobsportverein Naturbahnrodeln

Liste der Parteiobleute der Freiheitlichen Partei Österreichs

Hans Sperger (26. März 1972 – 16. Mai 1976) Robert Bösch (16. Mai 1976 – 16. Mai 1982) Hans-Dieter Grabher (16. Mai 1982 – 1992) Hubert Gorbach (1992–2004)

Klaus Trumpf

machte er sich zudem mit Forschungen zum Komponisten Johann Matthias Sperger, dessen Werkverzeichnis ihm zu Ehren Trumpf-Verzeichnis genannt wird. Er ist der

Friedrich Pischelberger

Er war neben Josef Kämpfer und Johann Matthias Sperger Mitglied der sogenannten Wiener Kontrabassschule. Angeregt durch diese Kontrabassisten entstanden

Berwald (Familie)

Carl Wilhelm Berwald (* 28. Februar 1776 in Ludwigslust, † 23. September 1798 ebenda), ein Schüler Johannes Matthias Spergers, wirkte als Oboist und Fagottist.

45. Sinfonie (Haydn)

Johann Matthias Sperger komponierte 1796 als Gegenstück zur „Abschiedssinfonie“ eine „Ankunftssinfonie“. James Webster sieht das ganze

Musikjahr 1750

23. März: Johannes Matthias Sperger, österreichischer Komponist († 1812) 10. August: Daniel Gottlob Türk, deutscher Organist und Musiktheoretiker († 1813)

Kontrabass

Konzerte für das Instrument komponiert, so z. B. von Johann Matthias Sperger, Domenico Dragonetti, Giovanni Bottesini und Sergei Alexandrowitsch

The Philharmonics (Kammerensemble)

seine erste Platte mit Werken von Giovanni Bottesini, Johann Matthias Sperger und Hans Fryba erschienen war, spielte er 2003 für Hungaroton das Doppelkonzert

Valtice

Johannes Matthias Sperger (1750–1812), Komponist Propst Ignaz Müller (1713–1782), Beichtvater von Kaiserin Maria Theresia Franz Bauer (1758–1840),

Giovanni Bottesini

(darunter vor allem Domenico Dragonetti und Johannes Matthias Sperger) geprägte Tradition fort, die Stücke für den eigenen Solovortrag selbst zu verfassen. Er

schließen Hinweis