Treffer im Web
Smithson
Jerred Smithson (* 1979), kanadischer Eishockeyspieler Peter Smithson (1923–2003), britischer Architekt Robert Smithson (1938–1973), US-amerikanischer Maler
Jason Smithson Live - Wie bekommen wir Ihn nach Deutschland?
huh yay … Jason Smithson! Er ist auf jeden Fall ein cooler Typ und auf Facebook sehr aktiv. Seine 5000 Freunde, das Maximum bei Facebook, hat er schon lange
Snoring in the USA. Kristina Leko und David Smithson (2011) – nGbK-Archiv
Snoring in the USA. Kristina Leko und David Smithson 14 Kanal-Video-Installation 5. März–17. April 2011 Eröffnung: 4. März 2011 NGBK, Oranienstraße 25
Mineralien-Steckbrief Smithsonit
Die ersten Beschreibungen des Minerals Smithsonit gehen auf James Smithson (1765 bis 1829) zurück. Dem britischen Mineralogen zu Ehren wurde er als Namenspate
Mineralienmuseum Pforzheim - Laurion - das Lesen der Reime lohnt sich schon!
der Kohlensäure; eigentlich farblos, aber durch im Kristall eingebaute Kupfer-Ionen bläulich; traubige Aggregate; Name nach dem Mineralogen James Smithson.
Ruinen – Architektur & Entropie • Hannes Siefert
Der Künstler Robert Smithson führt hier den Begriff des Provisoriums ein und damit das Potenzial, welches im Verfall verborgen ist und welches in dieser Arbeit
Tischlerei und Restaurierungswerkst Felix Beutler - Restaurierung
(Robert Smithson) Dies gilt uns als Maxime bei unserer Arbeit auf dem Gebiet der Restaurierung. Startseite | Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung |
Medien Kunst Netz | Mapping und Text | Der kartografische Blick
in einem Raum ohne Mittelpunkt, der eine Dialektik zwischen »Ort« (site) und »Nicht-Ort« (non-site) anbietet, um die Begriffe von Robert Smithson aufzugreifen.
Ein Monument Für Zürich — Institut Raum und Gestalt — TU Graz
¹ Alison & Peter Smithson ² Stan Allen: Infrastructural monument MIT Center for Advanced Urbanism. New York: Princeton Architectural Press, 2016, S. 20
Professorenprofile: Krucker_Bruno
Krucker B: Komplexe Gewöhnlichkeit - Der Upper Lawn Pavillon von Alison und Peter Smithson. Zürich: gta Verlag, 2002. Cavelti D, Jenatsch G, Krucker B:
stadt/land/fluss - Thorsten Richter Bildjournalist
erinnert an die Ikone der Land Art schlechthin, an die 1970 von Robert Smithson gestaltete „Spiral Jetty“ (USA) bzw. den kurze Zeit später entstandenen „Spiral
Kunst zum Jubiläum: Der Mond liegt in der Bratpfanne | kurier.at
Robert Smithsons „Spiral Jetty“, jener in den Salzsee von Utah gezogenen Spirale, die als Hauptwerk der Land Art gilt (der Begriff wurde ebenfalls 1969