• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 253 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Siemann in Hamburg

Treffer im Web

Ludwig Edenhofer junior

der Konkurrenzkampf mit der Firma Binder und Siemann (Inh. Willibald Siemann) in München verschärfte sich zunehmend. Schließlich verkaufte er 1921 sein

St. Petrus und Klemens (Moosham)

Werkliste auf, die von Binder oder von seinem Neffen Willibald Siemann offensichtlich zu Werbezwecken erstellt wurde? Wann wurde diese Orgel wirklich erbaut?

St. Theresia (München)

und einige Register stammen noch von der Vorgänger-Orgel, die Willibald Siemann 1924 gebaut hatte. Das Instrument hat 42 Register auf drei Manualen und Pedal

Centralmärzverein

Wolfram Siemann: Die deutsche Revolution von 1848/49. Suhrkamp, Frankfurt 1985, ISBN 3-518-11266-X, S. 101f. Rolf Weber: Centralmärzverein (CMV) 1848–1849.

Mainzer Zentraluntersuchungskommission

Wolfram Siemann: Die Mainzer Zentraluntersuchungskommission 1819–1828, in: Ders.: „Deutschlands Ruhe, Sicherheit und Ordnung“. Die Anfänge der politischen

Historische Geographie

Brückenfach zwischen Geschichte und Geographie. In: Wolfram Siemann (Hrsg.): Umweltgeschichte. Themen und Perspektiven. Beck, München 2003, ISBN

St. Theresia (Regensburg)

Willibald Siemann Theresia Filialkirche des Bistums Regensburg Teresa-von-Ávila-Kirche Neobarockes Kirchengebäude Barockbauwerk in Bayern Erbaut in den

Ute Daniel

Zusammen mit Wolfram Siemann (Hrsg.): Propaganda. Meinungskampf, Verführung und politische Sinnstiftung (1789–1989). Frankfurt/M. 1994, ISBN 3-596-11854-9.

Martin Binder

eine Orgelbaufirma, die er 1890 gemeinsam mit seinem Schwager Willibald Siemann nach Regensburg, im Bereich der Osterweiterung der Stadt Regensburg, in die

Hartmut Ellrich

bis 2002 wirkte Ellrich als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Wolfram Siemann am Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der

Ludger Burmann

2015: Holger Siemann: Der Tod und die Schweine – Regie: Claudia Johanna Leist (Kriminalhörspiel – WDR) Weblinks * Theaterschauspieler Filmschauspieler

Grundrechte des deutschen Volkes

die Freiheit und Einheit zugleich aus der Hand.“ Wolfram Siemann aber hält das Vorgehen für berechtigt, weil schon die Märzforderungen die Sicherung von

Siebenerausschuss

Wolfram Siemann: Die deutsche Revolution von 1848/49. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-518-11266-X, (Edition Suhrkamp 1266 = N. F. 266 Neue historische

Herz Jesu (Regensburg)

mit elektro-pneumatischer Traktur, wurde 1936 als op. 483 von Willibald Siemann gefertigt und gilt als ein repräsentatives Instrument der späteren

St. Nikolaus (Übersee)

Die Orgel auf der Empore ist vom Orgelbauer Willibald Siemann (München) als Opus 309 erbaut und stammt aus dem Jahr 1914. Sie verfügt über 24 Register auf zwei

Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Teil 1, hrsg. von Georg Jäger in Verbindung mit Dieter Langewiesche und Wolfram Siemann, Teil 2, hrsg. von Georg Jäger, K. G. Saur, München 2001 bis 2003.

Wieskirche

Dieses Werk wurde 1928 von der Orgelbaufirma Willibald Siemann durch das neu erbaute Opus 441 ersetzt. Dieses Instrument mit zwei Manualen und 27 Register

Heilig-Geist-Kirche (München)

mit 12 Register auf zwei Manualen und Pedal. 1921 erbaute Willibald Siemann ein Nachfolgeinstrument. Das pneumatische Kegelladen-Instrument hatte 79 Register

KNO Verlagsauslieferung

Georg Jäger, Dieter Langewiesche, Wolfram Siemann: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert: Das Kaiserreich 1871 - 1918 in zwei Bänden,

Wolfgang Rüter

2015: Holger Siemann: Der Tod und die Schweine – Regie: Claudia Johanna Leist (Kriminalhörspiel – WDR) Hörbücher Bewegung (Jörg Blech), Der Audio Verlag

Palais Brühl-Marcolini

und Illyrien zu bewegen, scheiterte.Dazu auch Wolfram Siemann: Metternich. Staatsmann zwischen Restauration und Moderne. C. H. Beck Verlag, München, 2010,

Klosterkirche Rohr (Niederbayern)

im Laufe der Zeit stets belassen. 1901 erbaute Willibald Siemann mit seinem Opus 104 ein Instrument mit pneumatischen Kegelladen. Es hatte zehn Register auf

Christa Kowalski

1997: Holger Siemann: Mein Leben als Toter 1999: Holger Siemann: Der wahre Patschorke 2004: Holger Siemann: Mordspiel Weblinks in der ARD-Hörspieldatenbank

Reaktionsära

Wolfram Siemann: Gesellschaft im Aufbruch. Deutschland 1848–1871. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1990, ISBN 3-518-11537-5, S. 25–88. Wolfram Siemann: Vom

schließen Hinweis