• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 308 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Schulz Klaus in Landshut

Treffer im Web

Irrlicht (Begriffsklärung)

Irrlicht, Album des Musikers Klaus Schulze (1972) Irrlichter, deutschsprachiger Abenteuerfilm von Christoph Kühn (1998)

QUASIMIDI

und des vergleichsweise günstigen Preises - großer Beliebtheit unter Musikern (u. a. Kraftwerk, Tangerine Dream, Klaus Schulze, Jean Michel Jarre).

ARP 2600

von vielen Musikern bis heute eingesetzt, darunter Brian Eno, Klaus Schulze, Jean Ven Robert Hal, Herbie Hancock, Joe Zawinul, Depeche Mode oder Jean Michel

Manikin Records

von Manikin Records finden sich Produktionen von Musikern wie Klaus Schulze, Ashra, Spyra und Rolf Trostel, aber auch nur Insidern bekannte Künstler wie Mario

Thomas Fehlmann

Radio. Es folgten Produktionen und Remixe u.a. für Erasure und Klaus Schulze, sowie eigene Alben: 1998 Good Fridge, 1999 Overflow 99 (beide auf R&S Records),

Hambühren

Klaus Schulze (* 1947), Komponist, Pionier der elektronischen Musik Thomas Adasch (* 1965), Politiker (CDU) Jörg Bode (* 1970), Politiker (FDP) Literatur

Stomu Yamashta

Mitwirkende waren unter anderem: Steve Winwood (Hammond), Klaus Schulze (Keyboard), Al di Meola (Gitarre), Pat Thrall (Gitarre), Michael Shrieve (Schlagzeug),

Elektronische Tanzmusik

häufig, wie es die Werke etwa von Can, Tangerine Dream und Klaus Schulze zeigen. Besonders einflussreich war allerdings die deutsche Band Kraftwerk, die als

Gerald Kargl

verarbeitet und eingesetzt. Der Soundtrack "Surrender", von Klaus Schulze komponiert und gespielt, erschien auf dem im INTEAM-Studio Oldau aufgenommenen und im

F. D. Project

insbesondere durch die Werke von Tangerine Dream (Stratosfear), Klaus Schulze und Jean-Michel Jarre. Er begann, mit Hilfe eines Commodore 64 und dem

Peter Mergener

mit dem er insgesamt 14 Alben auf dem vom Elektroniksolisten Klaus Schulze gegründeten Label IC/Innovative Communication veröffentlichte, zuerst unter dem

E2-E4

Drei Jahre später erinnerte sich der Musiker und Produzent Klaus Schulze an das Stück und fragte bei Göttsching an, ob er es auf seinem neuen Label

Hamburg Zwei

betrug 100 Watt. Namensgeber und Initiator des Projektes war Klaus Schulz (Herausgeber des ersten Hamburger Stadtmagazins Oxmox), der eine akustische

Far East Family Band

und des Debütalbums in englischer Sprache wiederaufgreift und von Klaus Schulze abgemischt wurde. Schulze mischte und produzierte auch das dritte Album, auf

Korg PS-3300

drei einzelne Synthesizer in sich. Das Instrument wurde u. a. von Klaus Schulze, Jean-Michel Jarre, Vangelis und Keith Emerson gespielt. Das Gerät von Klaus

OK Radio

Namensgeber und Initiator des Projektes war Klaus Schulz (Herausgeber des ersten Hamburger Stadtmagazins Oxmox), der eine akustische Alternative zu Radio

ARP Instruments

Jean Michel Jarre (ARP 2500, ARP 2600), Jimmy Page, Vangelis, Klaus Schulze, Depeche Mode (ARP 2600), Wolfgang Riechmann, Joe Zawinul (ARP 2600) und Isao

Eduard Nikolajewitsch Artemjew

in der damaligen Sowjetunion, sondern auch – neben Künstlern wie Klaus Schulze oder Florian Fricke – zu einem der Pioniere des Genres. Seine Bekanntheit

ELKA Rhapsody

Klaus Schulze u.a. auf dem Album Timewind (Modell 610) Claudio Simonetti (Goblin) auf dem Album Roller sowie live (Modell 490) Supertramp auf den Alben Even

Sunya Beat

Grosskopfs musikalische Vorgeschichte in Berlin Ash Ra Tempel, Klaus Schulze und Heilheckers Schulung bei dem Jazz-Trompeter Don Cherry, sowie die Beziehung

Leo Jaritz

Klaus Schulz, Steffl Swing, Verlag Der Apfel, 2008. Weblinks Einzelnachweise Kapellmeister Jazz-Trompeter Komponist (Österreich) Musiker (Wien) Träger des

Rainer Bloss

Audentity (1983 mit Klaus Schulze) Dziekuje Poland Live (1983 mit Klaus Schulze) Aphrica (1984 mit Klaus Schulze und Ernst Fuchs) Ampsy (1985) Drive-Inn

Arturia

Klaus Schulze Tangerine Dream Martin Solveig Goldfish Vince Clarke (unter anderem Depeche Mode) und Chris Pitman. Literatur Mark Jenkins: Analog

Direkt (Band)

Im Studio von Klaus Schulze entstanden 1980 die Aufnahmen der Stücke "Aufgewacht am Montag morgen" und "Goodbye Ruth". Diese sollten die ersten

schließen Hinweis