• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 85 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Scherhag

Treffer im Web

Scherhag

Ludwig Scherhag (* 1953), deutscher Fußballspieler Richard Scherhag (1907–1970), deutscher Meteorologe

Scherhag

Richard Scherhag (1907–1970), deutscher Meteorologe

Ryd-Scherhag-Effekt

Der Ryd-Scherhag-Effekt (nach Richard Scherhag) beschreibt Vorgänge in der Meteorologie, die in strömenden Luftmassen in Gebieten mit zu- oder abnehmendem

Richard Scherhag

Richard Scherhag wurde 1907 als Sohn eines Düsseldorfer Kaufmanns geboren. Er studierte von 1926 bis 1931 Naturwissenschaften in Bonn, Köln und Berlin und

Ludwig Scherhag

Ludwig Scherhag (* 16. Mai 1953 in Koblenz) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Karriere Der aus dem Koblenzer Stadtteil Immendorf stammende

Richard Scherhag

Richard Theodor Anton Scherhag (* 29. September 1907 in Düsseldorf; † 31. August 1970 in Westerland) war ein deutscher Meteorologe. Leben Richard Scherhag

Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1982

| HEIM TORE = 1:0 Karl-Helmut Mähn (62.)
2:0 Karl-Helmut Mähn (64.)
/> 3:0 Ludwig Scherhag (71.) | HEIM GELBE KARTEN = Wocker }} Literatur

Plötzliche Stratosphärenerwärmung

ist eine seit 1952 bekannte, zuerst vom Berliner Meteorologen Richard Scherhag als Berliner Phänomen beschriebene Erscheinung im Wettergeschehen der

Fichtenwalde

Klaistower Grund durch den Landkauf des Berliner Parzellanten Wilhelm Scherhag die Siedlung Fichtenwalde. Sie liegt ca. 23 km südwestlich von Potsdam in einem

Karin Labitzke

der Hochstratosphäre. Anschließend blieb sie in der Abteilung Richard Scherhags am Institut für Meteorologie. In den 1960er Jahren weilte sie mehrmals zu

Planetarische Zirkulation

Richard Scherhag, Wilhelm Lauer: Klimatologie. Verlag Höller und Zwick, Braunschweig 1985 (Das Geographische Seminar), ISBN 3-89057-284-7. Weblinks

Jetstream

abgestimmte Vertikalsondierungen. Dies veranlasste Richard Scherhag ab dem Jahr 1935 regelmäßig Höhenwetterkarten zu erstellen. Deutsche Wetterflieger flogen

Team Heizomat

| sportlicherleiter = Stefan Boelsen
Thomas Keck
Ferdinand Scherhag | jahre= 2008
2009
2010
2011- | namen= Mapei

Christian Gottlieb Cantian

Ludwig Scherhag: Der Steinmetz und sein Material. Natursteinarbeiten in Deutschland. Beispiel Berlin. Hrsg. vom Bundesinnungsverband des Deutschen Steinmetz-,

Jürgen Janz

Bruchweg an der Seite von den Torschützen Charly Mähn (2) und Ludwig Scherhag (1), sowie von Herbert Scheller und Gerhard Bopp. In der Saison 1983/84 kam er

Helmut Wagner (Fußballspieler, 1959)

Bopp, Jürgen Janz, Karl-Helmut Mähn, Herbert Scheller und Ludwig Scherhag hinter dem FC 08 Homburg die Vizemeisterschaft. In den Spielen um die deutsche

Jedermann (Rockoper)

Salamon (Der dicke Vetter), Andres Esteban (Der dünne Vetter), Teresa Scherhag (Die Base), Venera Jakupov (Fräulein) sowie Tim Ludwig und Tina Schöltzke

Margarethe Altenhofen

Wolfgang Scherhag: Grausamkeit und Aberglaube (Roman), Wesseling 2015 Einzelnachweise Opfer der Hexenverfolgung Geschichte (Rheinland-Pfalz) Hingerichtete

Name

Tiefdruckgebiete benannt. Diese Liste wurde ursprünglich von Richard Scherhag geschrieben, heute werden die Namen im Rahmen der Aktion Wetterpate von der

Im Harem sitzen heulend die Eunuchen

Zweigs autobiographischem Roman „Irgendwo in Deutschland“ und in Else Scherhags „Erinnerungen aus meiner Kindheit“, die 2014 unter dem Titel „Helle und dunkle

Günter Waiblinger

Uwe Eplinius, Gunnar Weiß und Bernd Schmid und im Angriff kamen Ludwig Scherhag, Gisbert Paus und Jens Knop bei der 0:2-Niederlage an der Seite von Waiblinger

Bernd Schmid (Fußballspieler)

(Offenburger FV) – Sigmund Malek (Barmbek-Uhlenhorst)/ab 46. M. Ludwig Scherhag (TuS Neuendorf), Jens Knop (Atlas Delmenhorst)/ab 74. M. Gisbert Paus (SpVgg

Herz-Jesu-Kirche (Saarbrücken)

1930–1933: Peter Scherhag 1931–1934: Dionys Schweisthal 1933–1936: Karl Malburg 1934–1939: Josef Schönhofen 1936–1939: Hermann Palm 1939–1942: + 1946–1947

Schwestern im Geiste

Teresa Scherhag (Lotte Birkner) Keren Trüger (Charlotte Brontë) Dalma Viczina (Emily Brontë) Rubini Zöllner (Milly) Orchester Katja Reinbold (Flöte/Querflöte)

schließen Hinweis