Treffer im Web
Schelchshorn
Johannes Schelchshorn, Glockengießer in Neuburg an der Donau (Schaffenszeit um 1677) Leonhard Schelchshorn (1908–1979), Bürgermeister von Oberbernbach und
Mai 2017 – WirelessX
Nahmen die SM!GHT-Station offiziell in Betrieb (von links): Sebastian Schelchshorn, Systemadministrator im Rathaus ... (Orginal - Story lesen...) Seite 1
Neuburg-Bittenbrunn, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Die beiden großen Glocken wurden 1982 von Rudolf Perner in Passau gegossen, die drei kleineren entstanden im Jahr 1680 bei Johann Schelchshorn in Neuburg.
Impressum - Sportverein FT Ingolstadt-Ringsee
Kurt Schelchshorn Helmut Zörner Registergericht: Amtsgericht Ingolstadt Registernummer: VR 124 Finanzamt Ingolstadt Steuernummer: 124/108/40101 Bildrechte
Patenvereine — ZSG Bavaria Unsernherrn
Patenkind : Vorstand - Alfred Schelchshorn - am Speiselsaum 5 - 85053 Ingolstadt - Bei der Segnung der neuen Fahne zum 60. Gründungsfest 1982 wurden wir als
Aktuelles_sv
Geräte kümmern sich Stadtbaumeister Franz Haneder und Sebastian Schelchshorn, den Aufbau übernimmt dann wieder der Bauhof. Schelchshorn wies in diesen
Bayerischer Tag der Ausbildung
Prof. Heiko Gintz Leiter der Berufsausbildung MAN Gruppe, Josef Schelchshorn, Personalvorstand und Arbeitsdirektor MAN Truck & Bus AG, Staatsministerin Emilia
Bayerdilling Kirche Kirchenfuehrer
dazu kamen Mittags- und kleine Glocke, beide 1705 von Hans Ulrich Schelchshorn (Neuburger Gießer, von ihm u.a. eine Glocke in der Rainer Spitalkirche erhalten)
Weihnachtsfeier 2010
Sportleiter Sebastian Schelchshorn Auszeichnung der aktiven Kartfahrer Auszeichnung der aktiven Kartfahrer Auszeichnung der aktiven Kartfahrer Auszeichnung
Hoffest am Buchberg/Ebbs: Neuer Stall wirkte wie ein Magnet - Kufstein - meinbezirk.at
kürzlich das Hoffest beim Hinterhaslachhof aus. Hausherr Florian Schelchshorn präsentierte der Öffentlichkeit dabei gleichzeitig seinen neuen Laufstall, was
Schelchshorn
Leonhard Schelchshorn (1908–1979), Bürgermeister von Oberbernbach und Ehrenbürger von Aichach Wolfgang Wilhelm Schelchshorn, Glockengießer in Eichstätt
Schelchshorn
Georg Schelchshorn, Glockengießer in Regensburg (Schaffenszeit um 1616–1642) Johann Gordian Schelchshorn, Glockengießer in Regensburg (Schaffenszeit um
Schelchshorn
Johann Gordian Schelchshorn, Glockengießer in Regensburg (Schaffenszeit um 1675–1696) Johann Ulrich Schelchshorn, Glockengießer in Neuburg an der Donau
Schelchshorn
Johann Ulrich Schelchshorn, Glockengießer in Neuburg an der Donau (Schaffenszeit um 1719) Johannes Schelchshorn, Glockengießer in Neuburg an der Donau
Schelchshorn
Wolfgang Wilhelm Schelchshorn, Glockengießer in Eichstätt (Schaffenszeit um 1706–1717) Schelchshorn ist der Name folgender Firma Glockengießerei Schelchshorn
Liebfrauenmünster (Donauwörth)
sie wegen eines Sprunges neugegossen werden. Zuerst durch Johann Schelchshorn im Jahre 1677, dann 1886 von Theodor Wolfart aus Kempten. Die Pummerin wiegt etwa
St. Nikolaus (Siegenburg)
weiterhin die Sterbeglocke erhalten, die im Jahr 1612 von Georg Schelchshorn aus Regensburg gegossen wurde und beide Weltkriege überdauert hat. Die Glocken im
Schloss Wörth an der Donau
befindet sich eine Glocke des Regensburger Glockengießers Georg Schelchshorn aus dem Jahr 1616 mit folgenden Inschriften: „Sancta Maria Mater Dei ora pro
Pummerin
ursprünglich 1512 gegossen und nach einem Sprung von Johannes Schelchshorn aus Neuburg an der Donau im Jahre 1677 umgegossen. Nach einem erneuten Sprung goss
Dreieinigkeitskirche (Regensburg)
sich die ältere und kleinere im Nordturm. Sie wurde von Georg Schelchshorn im Jahr 1629 in Regensburg gegossen, erklingt auf dem Ton c1 und trägt
Liste der Ehrenbürger von Aichach
Leonhard Schelchshorn (* 6. November 1908 in Oberbernbach; † 22. April 1979 in Aichach) : Bürgermeister : Verleihung am 6. November 1977 Oberwittelsbach und
Karmelitenkloster Straubing
Zinklegierung und Glocke 6 vom Regensburger Glockengießer Georg Schelchshorn 1596. Beide Glocken erklingen von Montag bis Freitag um 15:45 zur
Kottingwörth
Laubscher aus Ingolstadt und einer von 1706 von Wolfgang Wilhelm Schelchshorn aus Eichstätt. – Die Mauern des ehemals befestigten Friedhofs sind noch heute
Landerzhofen
mit einem Fries geschmückte Glocken beachtenswert: eine von 1706 von Wolfgang Wilhelm Schelchshorn, eine von 1801 von Joseph Stapf in Eichstätt gegossen.