• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 421 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Schauerte

Treffer im Web

Kaspar Friedrich Brieden

den geplanten Bau des Marienstifts, der durch seinen Nachfolger Franz Schauerte ab 1904 verwirklicht werden konnte. Bereits 1901 ging Brieden in seine

Maria Rosenkranzkönigin (Genthin)

Im Herbst 1902 erfolgte die Grundsteinlegung durch Probst Franz Schauerte, den Bischöflichen Kommissar von Magdeburg. Am 23. Juni 1903 folgte die feierliche

St. Johannes der Täufer (Burg)

die Glockenweihe statt. Am 27. Mai 1906 benedizierte Propst Franz Schauerte die neue Kirche, die am 20. Mai 1908 durch Wilhelm Schneider ihre bischöfliche

Matthäus von Pappenheim

Thomas Schauerte: Matthäus von Pappenheim (1458–1541). Leben und Werk eines Augsburger Humanisten. Mit einer Transkription der Wolfenbütteler

Matthias Heider

2009 konnte Matthias Heider als Nachfolger von Hartmut Schauerte das Direktmandat im Bundestagswahlkreis Olpe – Märkischer Kreis I gewinnen. Er setzte

Quaero

in Potsdam am 18. Dezember 2006 sagte Staatssekretär Hartmut Schauerte, die Bundesregierung werde sich aus dem Quaero-Konsortium zurückziehen und sich

Philipp Hosiner

2009/10 gegen den FC Carl Zeiss Jena in der 77. Minute für Julian Schauerte eingewechselt wurde. Auch im weiteren Verlauf der Spielzeit kam er fast

Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg

in Iserlohn verantwortlich waren, unter Leitung von Propst Franz Schauerte (1848–1910). Nach Einweihung am 18. Oktober 1906 war das Haus zunächst eine

Joachim Marzahn

und Günter Schauerte (Hrsg.), Babylon – Mythos und Wahrheit, Bd. 1: Babylon – Wahrheit, Eine Ausstellung des Vorderasiatischen Museums, Katalog zur

Kreis Olpe

Er gewann 2009 das Direktmandat. Von 1994 bis 2009 war Hartmut Schauerte (CDU) der Volksvertreter für den Wahlkreis 150, zu dem alle Kommunen des Kreises Olpe

Gadara (Umm Qais)

seines Hinterlandes. Kooperationspartner sind auch die Staatlichen Museen zu Berlin, die seit 1991 durch den Archäologen Günther Schauerte vertreten werden.

ÖBB-Postbus

konnte das Regionalmanagement Vorarlberg unter der Führung von Horst Schauerte die erste Ausschreibung im Ausland für den Postbus entscheiden – den Busverkehr

Granatapfel

Thomas Schauerte: . In: RDK. Labor, 2014. T. K. Kim: Edible Medicinal And Non-Medicinal Plants. Volume 5: Fruits. Springer, 2013, ISBN 978-94-007-5652-6, S.

ʿAin Ghazal

Siedlung ʿAin Ghazal. In: Beate Salje, Nadine Riedl, Günther Schauerte (Hrsg.): Gesichter des Orients: 10000 Jahre Kunst und Kultur aus Jordanien. Philipp von

Burg Pappenheim

Thomas Schauerte: Burg Pappenheim – die Stammburg der Reichserbmarschälle des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (Veröffentlichungen der Deutschen

Haus Laake

Dieser Platz drängt sich als Standort auf, denn der Geometer Arthur Schauerte fand hier um 1925 verkohle Holzreste und ein vollständig erhaltenes Skelett mit

Bad Fredeburg

Günther Schauerte (* 1954), Archäologe und stellvertretender Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin Heribert Vollmer (* 1964), Informatiker und

Albrecht-Dürer-Haus

Seit dem 1. August 2009 hat der Kunsthistoriker Thomas Schauerte die Leitung des Dürerhauses sowie der Graphischen Sammlung inne. Historische Abbildungen

Eva Maria Schieffer

Improvisation. Außerdem tritt sie zusammen mit der Organistin Helga Schauerte (Paris) auf und arbeitet regelmäßig mit dem Komponisten Simon Rummel

Unbefleckte Empfängnis (Wernigerode)

erste Spatenstich. Am Pfingstmontag, dem 12. Juni, fand durch Franz Schauerte, Bischöflicher Kommissar in Magdeburg, die Grundsteinlegung statt. Die

Graphische Sammlung der Stadt Nürnberg

ist die Graphische Sammlung mit dem Albrecht-Dürer-Haus einer gemeinsamen Leitung unterstellt. Derzeitiger Leiter ist der Kunsthistoriker Dr. Thomas Schauerte.

Johannes Hatzfeld

Cantual für gemischten Chor und Hymnar für Männerchor, die von Gustav Schauerte herausgegeben wurden. Eigene Publikationen dieser Art waren die Werke Resonet –

Bonner Jahrbücher

45: Günther Schauerte: Terrakotten mütterlicher Gottheiten. Formen und Werkstätten rheinischer und gallischer Tonstatuetten der römischen Kaiserzeit (1985)

Sauerländer Heimatbund

1923–1924 Heinrich Schauerte 1924–1933 Franz Hoffmeister 1950–1952 Theodor Bönninghaus 1952–1966 Franz Rips 1966–1967 Willi Odenthal 1967–1972 Werner

schließen Hinweis