• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 139 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Schacherl

Treffer im Web

Schacherl

Franz Schacherl (1895–1943), österreichischer Architekt Max Schacherl (1876–1964), österreichischer Psychiater Michael Schacherl (1869–1939),

Schacherl

Max Schacherl (1876–1964), österreichischer Psychiater Michael Schacherl (1869–1939), österreichischer Politiker

Schacherl

Michael Schacherl (1869–1939), österreichischer Politiker

Max Schacherl

Max Schacherl (* 6. November 1876 in Wien; † 26. Oktober 1964 ebenda) war ein österreichischer Psychiater, der in der Zeit des Nationalsozialismus emigrieren

Michael Schacherl

Schacherls Sohn war der Architekt Franz Schacherl. Literatur Walther Killy, Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. Bd. 8, Saur,

Gustav Schacherl

Gustav Schacherl ist der Name folgender Personen: * Gustav Schacherl (Heimatforscher) (1834–1917), österreichischer Ordensgeistlicher und

Michael Schacherl

Michael Schacherl (* 20. Juni 1869 in Bratislava; † 6. Juni 1939 in Wien) war ein österreichischer Politiker (SDAP). Er war Abgeordneter zum Reichsrat,

Franz Schacherl

Franz Schacherl stammte aus einem jüdischen sozialdemokratischen Haus. Der Nationalratsabgeordnete Michael Schacherl war sein Vater. Nach dem Besuch der

Franz Schacherl

sozialdemokratischen Haus. Der Nationalratsabgeordnete Michael Schacherl war sein Vater. Nach dem Besuch der Technischen Hochschule in Graz begann Schacherl

Calandula

wurde 1940 nach einem Entwurf des österreichischen Architekten Franz Schacherl eine Pousada geplant, die erst später nach Plänen eines portugiesischen

Kalandula-Fälle

1940 wurde nach einem Entwurf des österreichischen Architekten Franz Schacherl eine Pousada geplant, die erst später nach Plänen eines portugiesischen

Strakonice

Lillian Schacherl: Böhmen. Kulturbild einer Landschaft. Prestel, München 1966 (Abschnitt „Am Goldfluß der Wottawa“), S. 149 f., 163. Weblinks Einzelnachweise

Künisches Gebirge

Südböhmen. In: Lillian Schacherl: Böhmen - Kulturbild einer Landschaft. Prestel-Verlag, München 1966, S. 139–212. Weblinks , mehrere Videos zum Auswählen

Schlacht bei Mies

Lillian Schacherl: Böhmen - Kulturbild einer Landschaft, Schlachten im Namen Gottes, Seite 111 bis 113, Prestel, München, 1966 Weblinks Mies Mies 1427

RIP

Lillian Schacherl: Raudnitz und der Berg Čechs. In: Böhmen. Kulturbild einer Landschaft. Prestel Verlag München 1966, S. 340–342. Weblinks bei Radio Praha

Robert C. Rore

Skizzenbuch. Aquarelle, Zeichnungen und Bildkommentare von Robert C. Rore. Texte von Lillian Schacherl. Glaspalast-Edition, Augsburg 2004, ISBN 3-935015-00-3

Schloss Kačina

Lillian Schacherl: Böhmen. Kulturbild einer Landschaft. Prestel-Verlag, München 1966, S. 309 Roman von Procházka: Genealogisches Handbuch erloschener

Kloster Plasy

Lillian Schacherl: Böhmen. Kulturbild einer Landschaft, Kunstlandschaft des Barock. Prestel Verlag, München 1966, Seite 118 f. Weblinks (cz/de/en) (cz)

Karl-Volkert-Hof

Gemeindebezirk Ottakring. Er wurde zwischen 1926 und 1927 nach Plänen der Architekten Franz Schacherl und Franz Schuster errichtet und umfasst 226 Wohnungen.

Kloster Kladruby

Lillian Schacherl: Barockgotik in Kladrau. In: Diess.: Böhmen. Kulturbild einer Landschaft. 3. Aufl. Prestel Verlag München 1977, ISBN 3-7913-0240-X, Seite 109

Domenig-Haus

Lillian Schacherl: Wien Ausgabe 9, Verlag ADAC Verlag DE, 2004, ISBN 978-3-89905-251-0 Dietmar Steiner, Johann Georg Gsteu: Architektur in Wien.

Schloss Karlova Koruna

Lillian Schacherl: Böhmen. Kulturbild einer Landschaft, Prestel-Verlag München, 1966, S. 307–309. Joachim Bahlcke, Winfried Eberhard, Miloslav Polívka

Budweis

Lilian Schacherl: Böhmen. Kulturbild einer Landschaft, Prestel Verlag München, 1968, S. 190 bis 192 Budweis, im Abschnitt: Königliche Diasporen. Karl M.

Plasy

Lillian Schacherl: Böhmen - Kulturbild einer Landschaft, Prestel-Verlag München 1966, Kunstlandschaft des Barock mit Stift Tepl Seite 118/119.

schließen Hinweis