• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 159 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Salama in Hamburg

Treffer im Web

Hasan Salama

Hasan Salama oder Hassan Salameh (; * in Qula bei Lydda; † 2. Juni 1948 bei Ras al-Ein) war Feldkommandant der palästinensischen Armee des heiligen Krieges im

Salama Moussa

Salama Moussa (), (* 1889 in Zagazig; † 4. August 1958), ein berühmter Literat und Denker der arabischen Welt, war bekannt durch sein breit gefächertes

Hannu Salama

Hannu Salama (* 4. Oktober 1936 in Kouvola, Kymenlaakso) ist ein finnischer Schriftsteller, der 1964 wegen angeblicher Blasphemie in seinem Buch Mittsommertanz

Pierre Salama

Pierre Salama (* 2. Januar 1917 in Algier; † 2. April 2009 in Paris) war ein französischer Klassischer Archäologe und Epigraphiker. Leben Pierre Salama

Salama (Name)

Salama Moussa (1889–1958), Literat und Denker der arabischen Welt Raouf Salama Moussa (1929–2006), ägyptischer Bakteriologe und Verleger Familienname Amr

Salama (Name)

Pierre Salama (1917–2009), algerischer Klassischer Archäologe Sheikh Mohamed Salamah, Koran-Rezitator aus Ägypten Männlicher Vorname Familienname Arabischer

Salama (Name)

Hasan Salama († 1948), Feldkommandant der palästinensischen Armee im Palästinakrieg von 1948 Kareem Salama (* 1978), US-amerikanischer Sänger und Musiker

Salama (Name)

Hannu Salama (* 1936), finnischer Schriftsteller Hasan Salama († 1948), Feldkommandant der palästinensischen Armee im Palästinakrieg von 1948 Kareem Salama

Salama (Name)

Fathy Salama (* 1969), ägyptischer Musiker Hannu Salama (* 1936), finnischer Schriftsteller Hasan Salama († 1948), Feldkommandant der palästinensischen Armee

Salama (Name)

Kareem Salama (* 1978), US-amerikanischer Sänger und Musiker Pierre Salama (1917–2009), algerischer Klassischer Archäologe Sheikh Mohamed Salamah,

Fathy Salama

Fathy Salama (* 27. März 1969 in Shubra, Kairo) ist ein ägyptischer Musiker (Keyboards, Synthesizer, Komposition), der die Musik seiner Heimat mit Mitteln der

Salama Moussa

Er war verheiratet mit Emilie; der gemeinsame älteste Sohn ist der Bakteriologe und Verleger Raouf Salama Moussa. Literatur Suleman Taufiq: In: Die Welt,

Salama (Name)

Amr Ezzat Salama (* 1951), ägyptischer Forschungs- und Hochschulminister Fathy Salama (* 1969), ägyptischer Musiker Hannu Salama (* 1936), finnischer

Salama (Name)

Raouf Salama Moussa (1929–2006), ägyptischer Bakteriologe und Verleger Familienname Amr Ezzat Salama (* 1951), ägyptischer Forschungs- und Hochschulminister

Raouf Salama Moussa

Moussa war erster Sohn des bedeutenden koptischen Denkers und Schriftstellers Salama Moussa und dessen Ehefrau Emilie. Nach seiner Schulzeit studierte er

Amr Ezzat Salama

Amr Ezzat Salama (; * 10. Februar 1951 in Kairo) ist ein ägyptischer Politiker und ehemaliger Minister. Leben Amr Ezzat Salama studierte bis 1973 an der

Salama Inge Heinrichs

Salama Inge Heinrichs (* 1922 in Ingolstadt; † 10. November 2015 in München) war eine körperorientierte Therapeutin. Salama Inge Heinrichs war Mitglied der

Mohamed Salama Badi

Mohamed Salama Badi (* 1966 in El Aaiún, Spanisch-Sahara; ) ist ein Diplomat der Demokratischen Arabischen Republik Sahara. Werdegang In seiner Jugend war

Raouf Salama Moussa

Raouf Salama Moussa (), (* 19. August 1929 in Kairo; † 20. August 2006 ebenda) war ein ägyptischer Bakteriologe und Verleger. Leben Moussa war erster Sohn

Armee des heiligen Krieges

der die Einheiten rund um Jerusalem anführte. Ein zweiter Verband blockierte unter Hasan Salama bei Lydda den Zugang zur Straße von Tel Aviv nach Jerusalem.

Kassim al-Rimawi

als Journalist. 1947 trat er der von Abd al-Qadir al-Husaini und Hasan Salama angeführten paramilitärischen Armee des heiligen Krieges (Ǧaiš al-Ǧihād

Bischr ibn al-Barāʾ

Vaters lautete al-Barāʾ ibn Maʿrūr. Bischr gehörte zum Stamm der Banu Salama und schloss sich zusammen mit seinem Vater dem Islam im Jahre 622 n. Chr. bei der

MRSL

ICAO-Code für den Salama Airport, in Costa Rica. Abkürzung

Spannungsabhängiger Farbstoff

Der spannungsabhängige Farbstoff Merocyanin 540 wurde erstmals 1976 von Guy Salama und Martin Morad veröffentlicht. Literatur Leslie M. Loew: Potentiometric

schließen Hinweis