• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 275 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Rodenberg

Treffer im Web

Inoue Kiyoshi

Yvonne Rodenberg: Shogunat und Militäradel im Mittelalter, GRIN Verlag, München 2007 Gertraude Mikl-Horke: Historische

Historische Sammlungen der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Bibliothek des Schriftstellers und Publizisten Julius Rodenberg (1831–1914) Bibliothek und Nachlass des Wirtschaftswissenschaftlers Jürgen Kuczynski

Feramors

Anton Grigorjewitsch Rubinstein; das Libretto dazu verfasste Julius Rodenberg auf der Basis von Thomas Moores Erzählung „Lalla Rookh“. Diese Oper entstand

Adolf Sigmundt

‚Alles Stille‘ nach einem Gedicht von Julius Rodenberg, für Stimme und Klavier op. 8 (1901) ‚Waldeinsamkeit‘ nach einem Gedicht von Heinrich Leuthold, für

Herbert Landmann

Am 9. September 1959 wurde er von der Stadtverordnetenversammlung mit Ilse Rodenberg und Hans Jancke zum Mitglied des Berliner Magistrats gewählt.

Winter (Lied)

Lied von dem Grafen, produziert wurde es von Hendrik Kersten, Jens Rodenberg und Kiko Masbaum . Es existieren zwei verschiedene Cover, auf dem einen ist zu

Arven

2011. Gemastert wurde das Album von Sascha Paeth und Michael Rodenberg. Das Albumcover wurde von Jan Yrlund entworfen. Das zweite Album Black Is the Colour,

Peter Martin Lampel

(1957). Sein Theaterstück Kampf um Helgoland erlebte am 5. März 1952 im Theater der Freundschaft, Berlin unter der Regie von Hans Rodenberg seine Uraufführung.

Kurt Ulrich (Schauspieler)

1951: Gustav von Wangenheim: Wir sind schon weiter – Regie: Hans Rodenberg (Theater der Freundschaft) Hörspiele 1954: Karl Georg Egel/ Paul Wiens: Genesung

Hans Wijnberg

Nobelpreisträger Ben Feringa und Bert Meijer. Im Senatssaal des Academiegebouw der RuG hängt seit 2002 ein Porträt von Wijnberg, gemalt von Carla Rodenberg.

Meta Wellmer

Die Vegetarianer. In: Ernst Dohm, Julius Rodenberg (Hrsg.): Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft. Band 6, Verlag A. H. Payne, Leipzig 1870,

Wilmont Haacke

pflegen. Seine Dissertation über den jüdischen Feuilletonisten Julius Rodenberg durfte nicht im Druck erscheinen, dennoch gelang es Haacke letztlich, sich im

Rockstarz

produziert. Als Co-Produzenten fungierten Jens Rodenberg und Henrik Kersten. Aufgenommen wurde das Stück

The Metal Opera Comes to Town Tour

Miro Rodenberg = Keyboards, Background-Gesang Felix Bohnke = Schlagzeug Amanda Somerville = Background-Gesang, Lead-Gesang Gastmusiker waren: Jørn Lande –

St.-Johannis-Kirche (Kartlow)

Eberhard Rodenberg, Horst Dassow: Cartlow - Kartlow, 1245–1995, Chronik einer vorpommerschen Gemeinde. Eigenverlag Eberhard Rodenberg, Kartlow 1999. Weblinks

Würzburger Bischofsstreit

Ex Clementis IV registro. In: Epistolae saeculi XIII e regestis pontificum Romanorum selectae. Teil 3, hg. v. Carl Rodenberg, Berlin 1894, 721. Monumenta

Deutsche Rundschau

eine literarische und wissenschaftliche Zeitschrift, die 1874 von Julius Rodenberg (1831–1914) gegründet wurde und im Gebrüder Paetel Verlag erschienen ist.

Volquart Pauls

(Neumünster) erschien. Pauls gab 1955 die Gründungsgeschichte über die Universität Kiel von seinem akademischen Lehrer Carl Rodenberg aus dem Nachlass heraus.

Uwe-Jens Pape

unterschrieb Uwe-Jens Pape 1950 einen Vertrag bei Hans Rodenberg am Theater der Freundschaft in Berlin. Von 1953 bis 1955 hatte er ein Arrangement am Neuen

Heinrich Spiero

Julius Rodenberg. Sein Leben und seine Werke, Paetel, Berlin 1921 Die Heilandgestalt in der neueren deutschen Dichtung, Eckart, Berlin 1926 Gebundene. Sechs

Walter Bock

Walter Bock heiratete 1923 Margarete Rodenberg aus Bad Oeynhausen, die 1997 97-jährig in Köln verstarb. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Walter Bock

Kartlow (Kruckow)

Horst Dassow, Eberhard Rodenberg: Cartlow - Kartlow, 1245-1995, Chronik einer vorpommerschen Gemeinde. Eigenverlag E. Rodenberg Petra Gersonde: Schloß und

Das Leiden eines Knaben

beschrieben hatte, sah sich Meyer in einem Brief an Julius Rodenberg vom 18. Dezember 1883 zu einer Richtigstellung mit gleichzeitig selbstkritischer Analyse

Meine Kinderjahre

Zeitschrift Deutsche Rundschau abgeschickt. Der Herausgeber Julius Rodenberg forderte aber umfangreiche Kürzungen. Als Vorabdruck erschienen nur die Kapitel 13

schließen Hinweis