Treffer im Web
Ostbüro der CDU
Michael Richter: Die Ost-CDU 1948-1952. Zwischen Widerstand und Gleichschaltung. 2. korrigierte Auflage, Droste, Düsseldorf 1991 (Forschungen und Quellen zur
Hans Egidi
Michael Richter: Die Ost-CDU 1948–1952 zwischen Widerstand und Gleichschaltung, 2. Auflage 1991, ISBN 3-7700-0916-9, Seite 48-49, 409 Martin Broszat, Gerhard
Großbeeren
Michael Richter (* 1954), Politiker (CDU), lebt in Großbeeren Einzelnachweise
SVG Göttingen 07
Michael Richter Kai Dittmann Karsten Winkel Ehemalige Trainer Dieter Schatzschneider Carsten Lakies Stadion und eigenes Vereinsgelände Spielstätte ist das
Fritz Hermann Schwob
Michael Richter: Die Ost-CDU 1948–1952 zwischen Widerstand und Gleichschaltung. 2. Auflage. Droste, Düsseldorf 1991, ISBN 3-7700-0899-5 (zugleich Dissertation
Hermann Gerigk
Michael Richter: Die Ost-CDU 1948–1952 zwischen Widerstand und Gleichschaltung. 2. Auflage. Droste, Düsseldorf 1991, ISBN 3-7700-0945-2, S. 416
Fred Sagner
Michael Richter: Die Ost-CDU 1948–1952 zwischen Widerstand und Gleichschaltung. 2. Auflage. Droste, Düsseldorf 1991, ISBN 3-7700-0945-2, Seite 417 (Zugleich:
Josef Rambo
Michael Richter: Die Ost-CDU 1948–1952 zwischen Widerstand und Gleichschaltung, 2. Auflage 1991, ISBN 3-7700-0916-9, Seite 166 (KGB-Mitarbeit), Seite 175 (Wahl
Matthias Becher
Paderborn. Im Jahr 1990 wurde er in Konstanz bei Michael Richter promoviert mit der Arbeit Eid und Herrschaft. Untersuchungen zum Herrscherethos Karls des
Giraldus Cambrensis
Michael Richter: Normannen und Waliser bei Giraldus Cambrensis, in: The National Library of Wales Journal 16 (1970), No. 3, S. 193–252. Weblinks :
Geschichte Irlands (800–1536)
Michael Richter: Irland im Mittelalter. Kultur und Geschichte. Beck, München 2000. ISBN 3-406-40481-2 !0800
Arnold Vaatz
Michael Richter: Die Bildung des Freistaates Sachsen, Göttingen 2004, ISBN 3-525-36900-X. Michael Richter: Die Friedliche Revolution – Aufbruch zur
Von Küste zu Küste
deutsche Synchronisation wurde von der Deutschen Synchron Filmgesellschaft mbH Karlheinz Brunnemann ds erstellt. Buch und Dialogregie hatte Michael Richter.
Stirb langsam 2
entstand bei der Deutschen Synchron in Berlin. Synchronregie führte Michael Richter.
Childebertus adoptivus
Versuch einer Neubewertung. In: Jörg Jarnut, Ulrich Nonn, Michael Richter (Hrsg.): Karl Martell in seiner Zeit. Thorbecke, Sigmaringen 1994, S. 119–147
Liste der Mitglieder der Volkskammer der DDR (1. Wahlperiode)
Michael Richter: Die Ost-CDU 1948–1952. Zwischen Widerstand und Gleichschaltung. 2. Auflage, Droste, Düsseldorf 1991, ISBN 3-7700-0917-7 Rita Pawlowski:
Hildegard (Karolinger)
Michael Richter: Karl der Große und seine Ehefrauen. Zu einigen dunkleren Seiten Karls des Großen anhand von Quellen des ausgehenden achten und beginnenden
Tres linguae sacrae
Michael Richter: Concept and evolution of the tres linguae sacrae. In: Ernst Bremer (Hg.), Language of Religion - Language of the People. Medieval Judaism,
Hort von Ardagh
other Irish Eucharistic Chalices. In: Próinséas Ní Chatháin, Michael Richter (Hrsg.): Ireland and Europe in the Early Middle Ages. Texts and transmissions.
Bürokratiekosten
Michael Schorn, Michael Richter: Eine Definition des Bürokratiekostenbegriffs für Politik und Forschung. (= Schriften zur Wirtschafts- und Politikforschung.
Ilfeld
Michael Richter (* 1952), Zeithistoriker und Aphoristiker, besuchte hier die Schule Friedrich August Wolf (1759-1824), Lehrer an der Klosterschule August
Rudolf Friedrichs
Mike Schmeitzner, Michael Richter, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung: „Einer von beiden muß so bald wie möglich entfernt werden“. Der Tod des
Schlacht von Tours und Poitiers
Karl Martells in Burgund. In: Jörg Jarnut, Ulrich Nonn, Michael Richter (Hrsg.): Karl Martell in seiner Zeit. (Beihefte der Francia 37), Sigmaringen 1994, ISBN
Irland
Michael Richter: Irland im Mittelalter. Kultur und Geschichte. Lit, Münster 2003, ISBN 3-8258-6437-5. Wolfgang Ziegler: Irland: Entdeckungsfahrten zu den