• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 169 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Richartz in Hamburg

Treffer im Web

Ehm Welk

ein Ruf mit leiser Hand. Text zu dem Op. 73 des Komponisten Willy Richartz, Bearbeitung E. Gutzeit, Bote & Bock, Berlin 1943. Gesamttitel: Walhalla; Nr.

Benjamin Schmolck

Alwin Binder u. Heinrich Richartz: Lyrikanalyse. Anleitung und Demonstration an Gedichten von Benjamin Schmolck, Frank Wedekind und Günter Eich. Frankfurt/M.

Kleider machen Leute

Heinrich Richartz: Literaturkritik als Gesellschaftskritik. Darstellungsweise und politisch-didaktische Intention in Gottfried Kellers Erzählkunst.

KG Sr. Tollität Luftflotte

Im Jahr 1927 traten Franz Richartz als Tanzoffizier und Karl Droese als Mariechen erstmals als Tanzpaar der Luftflotte auf. Das Auftreten eines männlichen

Mädels jetzt ist Damenwahl!

Mädels jetzt ist Damenwahl. Slow-fox aus »Oberwachtmeister Schwenke«. Musik Willi Richartz, Text Claus S. Richter. Berlin: Beboton c. 1935 Mädels jetzt ist

Mädels jetzt ist Damenwahl!

der Kehrreim eines Liedschlagers in langsamem Foxtrottempo, den Willy Richartz für den Carl Froelich-Tonfilm “Oberwachtmeister Schwenke” schrieb.

Oberwachtmeister Schwenke

Die Jllustrationsmusik komponierte Hansom Milde-Meißner, Willy Richartz schrieb den Tonfilmschlager “Mädels jetzt ist Damenwahl!”, zu dem Klaus S. Richter den

Ein starkes Team: Sicherheitsstufe 1

Ralf Dittrich: Frank Richartz Joachim Kretzer: Einsatzleiter Christian Blietz: Marius Schroth Dirc Simpson: Wachmann }} Sicherheitsstufe 1 ist ein deutscher

Otto Rühle (Politiker, 1874)

Nikolaus Richartz: Die Pädagogik der „Kinderfreunde“. Theorie und Praxis sozialdemokratischer Erziehungsarbeit in Österreich und der Weimarer Republik.

Arbeiterbildung

Adolf Brock, Oskar Negt, Nikolaus Richartz: Bildung, Wissen, Praxis. Beiträge zur Arbeiterbildung als politische Bildung, 1990 Wilhelm Filla: Wissenschaft

János Nádasdy

Kraft (Lottner), Wolfgang Menzel, Janós Nádasdy, Jörg Ostermeier, Mark Richartz, Ferenc Romváry, Herbert Schmalstieg, Michael Stoeber, Ernö B. Szabó, Heinz

St. Vinzentius (Oberaußem)

man die Errichtung eines neuen größeren Gotteshauses plante. Treibende Kraft war Pfarrer Theodor Richartz, ein Neffe des Kunstmäzens Johann Heinrich Richartz.

Jean-Louis de Marillac

Alfonsa Magdalena Richartz: Eine ungewöhnliche Mutter. Johannes-Verlag, Leutesdorf 1988. Einzelnachweise Weblinks Marschall von Frankreich Person in den

Luise von Marillac

Alfonsa Magdalena Richartz: Eine ungewöhnliche Mutter: Louise von Marillac. Johannes-Verlag, Leutesdorf 1988, ISBN 3-7794-1084-2. Sjef Sarneel: Den Menschen

Minoritenkirche (Köln)

Renovierung, die bis 1862 dauerte. Der Kaufmann Johann Heinrich Richartz (1795–1861), der auf dem Gelände des früheren Franziskanerklosters das

Jean Marie Farina

des von dem wohlhabenden Kölner Wildhäuteimporteir Johann Heinrich Richartz für die Sammlung Wallraf erbauten Museums im August 1861 war verbunden mit einer

An der Rechtschule

rettende Sammelleidenschaft kam dem Museum zugute. Johann Heinrich Richartz finanzierte den Museumsbau, der im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört

Wilhelm Albermann

stammen die Statuen von Ferdinand Franz Wallraf und Johann Heinrich Richartz, die sich vor dem Museum für angewandte Kunst in Köln befinden. Weitere Werke sind

Lindenthal (Köln)

Johann Heinrich Richartz stiftete nicht nur das Geld (232.000 Taler) für den ersten Museumsbau Kölns im Jahr 1861, er hinterließ der Stadt auch 100.000 Taler

Anton Werres

1896: Standbild von Ferdinand Franz Wallraf und Johann Heinrich Richartz auf dem Melaten-Friedhof in Köln

Ferdinand Franz Wallraf

Grabstein für Ferdinand Franz Wallraf und Johann Heinrich Richartz, dem Stifter des Wallraf-Richartz-Museums, befindet sich auf dem Kölner Melaten-Friedhof.

Ludwig Scheibler

Analysen fanden Eingang in die Publikation von Eduard Firmenich Richartz: Bartholomäus Bruyn und seine Schule – eine kunsthistorische Studie. Von 1894 bis 1896

Rathaus Köln

Rathausplatzes anschließende Museum, das die Namen des Kölner Kunstsammlers Ferdinand Franz Wallraf und des Kölner Kaufmanns Johann Heinrich Richartz trägt.

Wilhelm Albermann

Johann Heinrich Richartz Statue in Front of MAK Cologen.jpg|Sitzbild Johann Heinrich Richartz Grabstätte Hermann Pflaume, Melaten-Friedhof Köln

schließen Hinweis