Treffer im Web
Christoph Reuter
Christoph Reuter ist der Name folgender Personen:
Christoph Reuter (Musikwissenschaftler)
Christoph Reuter (* 28. November 1968 in Duisburg) ist ein deutscher Universitätsprofessor für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Wien. Leben
Christoph Reuter (Journalist)
Christoph Reuter (* 14. Januar 1968 in Sande) ist ein deutscher Journalist und Kriegsberichterstatter. Leben Christoph Reuter arbeitet als Reporter beim
Susanne Fischer (Journalistin)
Café Bagdad. Der ungeheure Alltag im neuen Irak (mit Christoph Reuter). Bertelsmann, München 2004 Einzelnachweise Weblinks Journalist (Deutschland) Deutscher
Cristin Claas
firmiert auch ihr Trio, neben Cristin Claas bestehend aus dem Gitarristen Stephan Bormann sowie dem Pianisten, Keyboarder und Percussionisten Christoph Reuter.
Thüringer Kleinkunstpreis
2017: Christoph Reuter / „Alle sind musikalisch (außer manche)“ Weblinks Kleinkunstpreis Regionale Auszeichnung Kultur (Meiningen) Auszeichnung (Thüringen)
Erich Schumann (Wissenschaftler)
trat als Komponist von Militärmusik hervor. Nach Meinung von Christoph Reuter lassen sich die Regeln der Instrumentation auf die Schumannschen Formantgesetze
Bernd Enders
Syntheseverfahren, MIDI und Sampling. In: Musikalische Akustik, hrsg. v. Christoph Reuter und Wolfgang Auhagen, Laaber, ISBN 978-3-89007-736-9, S. 262-301
NDR Kultur Sachbuchpreis
2015 wurde der Journalist Christoph Reuter für sein Werk Die schwarze Macht - Der 'Islamische Staat' und die Strategen des Terrors ausgezeichnet. Mit dem Opus
Stadtgymnasium Detmold
Stadtgymnasium stand drei Mal im Finale des vom Radiosender 1Live veranstalteten Schulduells und hat es 2014 mit seinem Lehrer Christoph Reuter gewonnen.
Carl August Müller
Klangfarbe und Instrumentation: Geschichte, Ursachen, Wirkung (Christoph Reuter, Verlag P. Lang, 2002) Die Musik und die musikalischen Instrumente in ihrer
Bundespressekonferenz
Christoph Reuter (2015) und der langjährige Leiter des ARD-Studios in Brüssel Rolf-Dieter Krause (2016). Sozialfonds Bundespressekonferenz e. V. Der
Selbstmordattentat
zunehmend zum Merkmal des islamistischen Terrors. Christoph Reuter behauptete in seinem 2003 erschienenen Buch, Selbstmordattentate hätten in der islamischen
David Chyträus
(zusammen mit Christoph Reuter): Christliche Kirchen Agenda. Wie die bey den zweyen Ständen der Herrn und Ritterschafft, im Ertzhertzogthumb Oesterreich unter
Rückwärtsbotschaft
Christoph Reuter, Michael Oehler: Rückwärtsbotschaften in der Rock-, Pop- und Heavy-Metal-Musik. In: Musik im Spektrum technologischer Entwicklungen und Neuer
Luftangriff bei Kundus
nahm deswegen Kontakt mit dem AIHRC auf. Der Journalist Christoph Reuter und der Fotograf Marcel Mettelsiefen recherchierten von Dezember 2009 bis März 2010
Susanne Osthoff
, Interview mit Peter Meroth und Christoph Reuter im Stern, Nr. 2/2006 bei Beckmann, ARD, 7. Januar 2006, mit RealPlayer-Video (75 Min.) und Ulrich Tilgner
Tina Tandler
eine Jazz- und Blues-Konzertreihe. Daneben gibt sie deutschlandweit Konzerte mit der Tina Tandler Blue Band und zusammen mit dem Pianisten Christoph Reuter.
Schloss Rosenburg (Niederösterreich)
Gustav Reingrabner: Christoph Reuter (um 1520–1581) – evangelischer Schlossprediger auf der Rosenburg. In: Waldviertler Biographien. Band 1. Horn 2001, S.
The Beggar’s Opera
Christoph Reuter / Andreas Hillger: The Beggar´s Opera/Polly, UA 2014, Anhaltisches Theater Dessau Verfilmungen Peter Brook (Regie) mit Laurence Olivier als
Instrumentation
Christoph Reuter: Klangfarbe und Instrumentation. Peter Lang, Frankfurt/M., ISBN 3-631-50272-9. Ulrich Kaiser, Carsten Gerlitz: Arrangieren und
Christoph Reuter
Christoph Reuter This user account status is Freigegeben Only fill in if you are not human Username or E-mail Only fill in if you are not human Keep me
buch-o-mat | Reuter, Christoph: Die schwarze Macht | Ratgeber für Buchsucher*innen
Fläche von der Größe Großbritanniens. SPIEGEL-Korrespondent Christoph Reuter zeichnet den präzise geplanten Aufstieg der Dschihadisten nach und stößt zu den
Christoph Reuter liest: „Maryam A. Mein Leben im Kalifat“; Förderverein der VHS – Demokratie Leben Hattingen
Christoph Reuter liest: „Maryam A. Mein Leben im Kalifat“; Förderverein der VHS Piotr Suder 5. August 2018 No comments Die Lebensgeschichte einer jungen