Treffer im Web
Erfolgreicher Start für das zdi Feriencamp - MINT-Netzwerk Essen
mit dem Berufsfeld Luftfahrtechnik- begleitet von Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel und B.Eng Daniel Kipp von der FOM Hochschule, Christiane Schuld vom zdi-Zentrum
Seminar "Schweißen im Druckbehälter- und Rohrleitungsbau" - Riff Systemhaus GmbH
Nord Systems GmbH & Co. KG, Region Duisburg), Herr Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel (Hochschule FOM in Essen) und Herr Dipl.-Ing. Klaus Blome (voestapline Böhler
S65 Kommentare - S65.info » Kommentare
Jochen Remmel Samstag, 07-04-07 16:25 Hallo zusammen, ich hab da ein Problem! wie bekomme ich normale wma lieder auf mein Handy??? david walter aus eschwege
BCW Newsletter: Ausgabe 89 - Juli 2010
(inter)national tätiger Ingenieure bietet Prof. Dr. Jochen Remmel (Foto). Der Professor für Fertigungstechnik stellt anhand zahlreicher Beispiele mögliche
Berufsorientierung mal anders: 12 Essener Schülerinnen und Schüler zwischen Drohnenbau und Flughafenbesuch - MINT-Netzwerk Essen
und Technik vermitteln“, umreißt Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel die Zielsetzung des viertägigen Programms. Der wissenschaftliche Leiter des KCQ KompetenzCentrum
zdi-Feriencamp hebt ab! — Jugendliche begeistern sich für Technik - MINT-Netzwerk Essen
die Luftfahrtechnik bietet“, fasst Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel, wissenschaftlicher Leiter des sich in Gründung befindenden KCQ KompetenzCentrums für
Seminar "Schweißen im ..." - Riff Systemhaus GmbH
Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel, Hochschule FOM, Essen Dipl.-Ing. Johannes Seichter, Siempelkamp Prüf- und Gutachtergesellschaft mbH, Dresden Herr Rolf
BCW Newsletter: Ausgabe 108 - Februar 2012
so Claudia Trampen. In einem Vortrag schilderte Prof. Dr. Jochen Remmel von der Berufsakademie den Schülern die Vorteile des ausbildungsbegleitenden
BCW Newsletter: Ausgabe 110 - April 2012
auf dieser kulinarischen Reise ist ein Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel. Der Experte für Fertigungstechnik führt zur Frage "Warum gehen Dinge kaputt?"