• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 190 Treffer
  • Sortieren nach
    A-Z
  • Suchmaske einblenden

Ramdohr

Treffer im Web

Heinrich Huttenlocher

Heinrich Huttenlocher und Paul Ramdohr: Mineral- und Erzlagerstättenkunde. Verlag de Gruyter, Berlin 1954, ISBN 3-110-06219-4 Literatur * Deutsche

Doris Schachner

sie an die RWTH Aachen, wo sie am Mineralogischen Institut unter Paul Ramdohr eine Assistentenstelle erhielt. Fortan blieb sie dem Fachgebiet der Mineralogie

Familienfideikommiss

Hermann Ramdohr: Das Familienfideikommiß im Gebiete des preußischen Allgemeinen Landrechts. F. Vahlen, Berlin 1909 (). Siegfried Dörffeldt, Jan Nikolaus

Friedrich-Becke-Medaille

1961 Paul Ramdohr 1963 Carl Wilhelm Correns, Waldemar Theodore Schaller, Karl Hermann Scheumann 1965 Felix Machatschki 1970 William Hodge Taylor 1974 Adolf

Geschichte der Unternehmen der Stadt Aschersleben

und den Ausbau des Eisenbahnnetzes wuchs das Unternehmen Gustav Ramdohr AG rasch und dehnte seine Geschäftsfelder vom Handel mit Weizen und Braugerste bis nach

Geschichte der Unternehmen der Stadt Aschersleben

Hans-Richard Ramdohr, mit seiner ersten Ehefrau Annemarie Ramdohr geb. von Arnim gemeinsam und ab 1949 allein das Unternehmen weiter, scheiterte aber an

Geschichte der Unternehmen der Stadt Aschersleben

und eigener Hafenanlage bis heute weiter betrieben wird. Der Sohn Hans Ramdohrs, Ulrich Richard Ramdohr, baute außerdem Teile des ehemaligen Ascherslebener

Geschichte der Unternehmen der Stadt Aschersleben

seine Söhne Willy M. Ramdohr (1865–1940, ohne Nachkommen) und Richard Ramdohr die Geschäftsführung. Er war auch Großmeister der Ascherslebener Freimaurerloge.

Amblygonit

Paul Ramdohr, Hugo Strunz: Lehrbuch der Mineralogie. 16. Auflage. Ferdinand Enke Verlag, 1978, ISBN 3-432-82986-8, S. 627–628 Weblinks

Willibald Demmel

wo er bei Landschaftsstudien am Chiemsee die Malerkollegin Lilo Ramdohr kennenlernt. Zudem gründete er eine private Malschule in Breitbrunn. 1942 wurde Demmel

Max Baur (Fotograf)

gefiel Alexander Schmorell so gut, dass er die Adressatin, Lilo Ramdohr, bat, diesen abschreiben zu dürfen, um ihn seinem Freund Hans Scholl zu zeigen. So geht

Hein König

1941 bis 1942 Lilo Ramdohr 1941 bis 1942 Alexander Schmorell 1948 bis 1967 Helmut Sacher um 1950 Helmut Stadelhofer um 1952 Edgar Freyberg 1956

Niclas

Niclas Ramdohr (* 1967), deutscher Musiker, Komponist Niclas Rasck (* 1969), schwedischer Fußballspieler Niclas Wallin (* 1975), schwedischer Eishockeyspieler

Richard Benno Adam

Frühjahr 1940 Richard Berndls Sohn Otto Berndl mit seiner Ehefrau Lilo Ramdohr eine Wohnung in der 1. Etage anmietete. Weihnachten 1940/41 waren hier Clara,

Johann Heinrich von Berger

mit Margarethe Louise von Ramdohr (1705–1790), Enkelin des Andreas Ramdohr), Johann August von Berger und Friedrich Ludwig von Berger. Die Tochter heiratete

Richard Benno Adam

ergebnislos verhört. Im Frühjahr 1944 lebte hier zeitweilig auch Lilo Ramdohrs zweiter Mann Carl G. Fürst, der Neffe der Malerin Margarethe von Reinken, vor

August Schmid-Lindner

Darstellungen, unter Leitung der Choreografin Senta Maria, von Mitgliedern der Schule von Dorothee Günther, wie etwa Lilo Ramdohr, übernommen wurden.

Mariengymnasium Jever

Ernst Ramdohr, Direktor Jakob Schipper, Philologe und Anglist Ulrich Jasper Seetzen, Orientalist Dieter Stöckmann, General a. D. des Heeres der Bundeswehr

Volker Sondershausen

Die Krötzkes kommen (Peter Lund /Niclas Ramdohr), Neuköllner Oper, Berlin Die Krötzkes sind drin (Peter Lund /Niclas Ramdohr), Neuköllner Oper, Berlin No

Roebling Medal

1961 Paul Ramdohr 1962 John W. Gruner 1963 John Frank Schairer 1964 Clifford Frondel 1965 Adolf Pabst 1966 Max H. Hey 1967 Linus Pauling 1968 Tei-ichi Ito

Fritz Dahlgrün

mit Emil Kraume, Paul Ramdohr, Albrecht Wilke: Die Erzlager des Rammelsberges bei Goslar, Beihefte zum Geolog. Jahrbuch 1955 Harz und Harzvorland: Die

Kristallmorphologie

Paul Ramdohr, Hugo Strunz: Lehrbuch der Mineralogie (16. Aufl.), Ferdinand Enke Verlag (1978), ISBN 3-432-82986-8 }} Einzelnachweise Weblinks (PDF 395,5 kB,

St.-Stephani-Kirche (Aschersleben)

zwei Bauherrn: Joachim Ramdohr und Burchard Hecht (der 3. fehlt). Einer der Ratsherren wollte sich nicht malen lassen, nämlich der Schultheiß Valentin

Leibnizschule Hannover

Ernst Ramdohr Rolf Wernstedt Schüler (nach Geburtsjahrgängen) Hans Ehelolf (1881–1939), Altertumsforscher und Hethitologe Adolf Falke (1888–1958), Architekt,

schließen Hinweis