• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • > 999 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Rabl

Treffer im Web

Pius Martin Maurer

Kunst und Kultur des Zisterzienserstiftes Lilienfeld“, gemeinsam mit Irene Rabl und Harald Schmid im Verlag des Stiftes Lilienfeld 2015, ISBN

Ortsgeschichte

Ulrike Kerschbaum, Erich Rabl (Hrsg.): Heimatforschung heute. Referate des Symposions „Neue Aspekte zur Orts- und Regionalgeschichte“ vom 24. bis 26. Oktober

Aussichtswagen

* Maximilian Rabl u. Johann Stockklausner: Österreichische Personenwaggons. Entwicklung, Konstruktion und Betrieb seit 1832. Wien 1982. Josef Otto Slezak: Da

Karl Hohenlohe

vom Dienst. Später vereinbarte er mit dem damaligen Kurier-Chefredakteur Peter Rabl ein neues Format, die tägliche Gesellschaftskolumne Gesellschaft m.b.H.

Eugen Müller (Zisterzienser)

mit Irene Rabl: Die Wappen der Zisterzienseräbte von Lilienfeld seit 1587. In: Adler, Zeitschrift für Genealogie und Heraldik 26 (2011), S. 61–78. Literatur

Ziel in den Wolken

Ziel in den Wolken ist ein deutscher Film des Regisseurs Wolfgang Liebeneiner aus dem Jahr 1938. Vorlage war der Roman Das Ziel in den Wolken von Hans Rabl.

Kaspar von Roggendorf

– Karrierist und Kunstliebhaber. In: Harald Hitz, Franz Pötscher, Erich Rabl und Thomas Winkelbauer (Hrsg.): Waldviertler Biographien – Band 2. (=

Schlierenwagen

Maximilian Rabl, Johann Stockklausner: Österreichische Personenwaggons. Entwicklung, Konstruktion und Betrieb seit 1832. 2. Auflage (Nachdruck der 1. Auflage

Inlandsreport

Format des Inlandsreport veröffentlicht. Die Sendung war stark von Peter Rabl geprägt. Nach der Einstellung des Auslandsreports wurde die Sendung in „Der

Höbarthmuseum

1991–2001 Erich Rabl 2002–2005 Gertraud Kofler 2006–2016 Anton Kurz Ausstellungen 2008 und 2009: Der Horner Bund. 1608. 400 Jahre. Adelige Macht und

Ludwig Heiner

Sein Vater war Valentin Heiner, der 1883 von seinem Schwiegervater Andreas Rabl die Bäckerei an der Wiener Wollzeile übernahm. Valentin Heiner war königlich

Absolute Musik

Der österreichische Komponist Günther Rabl versteht unter „Absoluter Musik“ elektroakustische Musik, bei der der Prozess des Musikschaffens mit den Mitteln

L. Heiner

firmierende Unternehmen geht mindestens ins Jahr 1852 zurück, als Andreas Rabl an der Wollzeile eine Bäckerei gründete. Sie wurde 1883 vom Schwiegersohn

Stadtpfarrkirche Kitzbühel

Von 1661 bis 1663 errichteten Benedikt Faistenberger und Veit Rabl einen hohen, vergoldeten Barockaltar, der die Heilige Maria mit Kind zeigt. 1739 stattete

Ingo Prihoda

Gedanken zum ältesten Horn. In: Ralph Andraschek-Holzer und Ernst Rabl (Hrsg.): Höbarthmuseum und Stadt Horn. Beiträge zu Museum und Stadtgeschichte.

Rajmund Pajer

an einen fiktiven Freund“ bedient, wurde von 2009 bis 2010 von Christian Rabl vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien ins Deutsche übersetzt,

Moriz Winternitz

Erich Rabl, Die Waldviertler Wurzeln des Indologen und Ethnologen Moriz Winternitz (1863-1937). In: Das Waldviertel. Zeitschrift für Heimat- und Regionalkunde

Sankt Gallen (Steiermark)

Industrie ab der Mitte des 19. Jahrhunderts erfuhr der Fremdenverkehr einen Aufschwung. Der erste St. Gallener Reiseführer wurde 1879 von Josef Rabl verfasst.

Friedrich Berg (Prähistoriker)

Erich Rabl: Friedrich Berg, Prähistoriker und Denkmalpfleger, zum 70. Geburtstag, Das Waldviertel 49, 2000, S. 91ff. (mit einem Literaturverzeichnis).

Horst K. Jandl

Gernot Rabl: Horst K. Jandl – Beseelte Bilder. In: Da schau her 04/2012, Universalmuseum Joanneum S. 20 ff. () Einzelnachweise Maler (Österreich) Glasmaler

Johann Christoph Pohl

Carl Rabl, Karl Sudhoff: Geschichte der Anatomie an der Universität Leipzig. J. A. Barth, 1909 August Hirsch: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte

Rainer Mennicken

' ' Theater für junges Publikum ' ', Szene Österreich von Bregenz bis Wien, (Hrsg. gemeinsam mit Stephan Rabl), Berlin 2008 ISBN 978-3-940737-20-5 ' '

Josef Höbarth

Josef Höbarths Umfeld und Weltbild. In: Ralph Andraschek-Holzer, Erich Rabl (Hrsg.): Höbarthmuseum und Stadt Horn. Beiträge zu Museum und Stadtgeschichte. Horn

Felix Sieglbauer

Nach der Promotion folgte eine kurze Zeit als Assistent bei Carl Rabl an der Karl-Ferdinands-Universität in Prag, von wo er aber nach der Abberufung Rabls nach

schließen Hinweis