Treffer im Web
Uwe Römer
Uwe Römer (* 4. April 1969 in Frankfurt (Oder)) ist ein ehemaliger deutscher Florettfechter. Er ist mehrfacher deutscher Meister im Einzel und mit der
Impressum - Dogwalker-DS | Hunde-Pension in Donaueschingen
Uwe Romer (Anschrift wie oben) Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für
RE: Nichts, was nicht zu verbessern wäre - 6
der Künstler ist Uwe Römer Das File der 93er ist nicht schlecht. Es muss für eine breite Interessengruppe angefertigt werden. Leider wird dann einiges nicht
Unterzeichnerliste - Aktion Gemeinwohl!
Uwe Römer Urs Thoenen Christian Gartner Alois Rieser Markus Lars Jaklin Manuela Iseli Margot Lehmpfuhl Helga Frenzel Hannelore Egloff Michael George Max
Römer (Familienname)
Uwe Römer (* 1969), deutscher Fechter W Walter Roemer (1902–1985), deutscher Jurist Willy Römer (1887–1979), deutscher Fotograf Wolfgang Römer (* 1936),
Apistogramma
Uwe Römer: Cichliden Atlas. Band 2: Naturgeschichte der Zwergbuntbarsche Südamerikas. Mergus Verlag, Melle 2006, ISBN 3-88244-084-8. Einzelnachweise Weblinks
Nannacara
Uwe Römer: Cichliden Atlas Band 2 - Naturgeschichte der Zwergbuntbarsche Südamerikas, Teil 2. 1319 Seiten. Mergus Verlag, 2006, ISBN 978-3-88244-084-3
Ingo Weißenborn
Bei den Fechtweltmeisterschaften 1993 gewann die Mannschaft mit Uwe Römer statt Ulrich Schreck den Weltmeistertitel. Auszeichnungen Träger des Silbernen
Alexander Koch (Fechter)
Mit Uwe Römer statt Ulrich Schreck gewann die Mannschaft auch bei den Fechtweltmeisterschaften 1993 in Essen Gold. Im Einzel gewann Koch seinen zweiten Titel
Thorsten Weidner
Bei der Fechtweltmeisterschaft 1993 gewann die Mannschaft mit Uwe Römer statt Ulrich Schreck den Weltmeistertitel. Ein Jahr später gewann Weidner Bronze in der
Insel-Stachelschwanzschlüpfer
Ingo Hahn, Uwe Römer und Roberto Schlatter: Nest sites and breeding ecology of the Másafuera Rayadito (Aphrastura masafuerae) on Alejandro Selkirk Island,