• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 346 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Röhrich

Treffer im Web

Die Königskinder

Die Königskinder. In: Lutz Röhrich und Rolf Wilhelm Brednich (Hrsg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Bd. 1: Schwann, Düsseldorf 1965. Die

Gerechtigkeits Liga

Sven Röhrich Jason Gillam Ragnar Diskografie Kassetten (alle erschienen auf „Lauschlabel“) Alfred, 10 Minuten Tape Die fröhlichen Helden, Tape Der

Werner (Comic)

Meister Walter Röhrich, der die Firma Sanitäre Anlagen, Heizungsbau, Klima- und Schwimmbadtechnik Röhrich führt (der Name wurde in Röhrich geändert. Der real

Märchen von der Unke

Laut Lutz Röhrich ist die Vorstellung von Sympathieschlangen, mit denen einzelne Familienmitglieder ihr Schicksal teilen, besonders alt und ursprünglich

Der Ranzen, das Hütlein und das Hörnlein

wie in KHM 158 Das Märchen vom Schlauraffenland. Der Wunsch nach einer großen Armee sieht (nach Lutz Röhrich) wie der Feldherrntraum eines Soldaten aus.

Hans mein Igel

Lutz Röhrich zufolge ist das Thema Verwandlung in ein Tier und Erlösung durch Heirat auf verschiedene Märchentypen verteilt, von keiner anderen Erzählung sind

Psychodynamismus

wie er in der psychologischen Deutung des Drachenmotivs durch Lutz Röhrich dargestellt wurde und nicht der vorgenannte Gesichtspunkt des innerseelischen

Sânnicolau Mare

Hans Röhrich (1899–1988), Chirurg und Universitätsdozent Wilhelm Totok (1921–2017), Autor, Herausgeber und Bibliothekar Hans Haas (* 1939), Lokalhistoriker

William Roerick

Roerick (* 17. Dezember 1911 in Hoboken, New Jersey als William Roehrich; † 30. November 1995 in Monterey, Massachusetts) war ein US-amerikanischer

Otto Holzapfel

Volksliedarchiv) in Freiburg, das er in der Nachfolge von Lutz Röhrich als Hauptkonservator bis 1996 leitete. Holzapfel war Seniorstipendiat in Odense/Dänemark

Verballhornung

Der Volkskundler Lutz Röhrich geht inzwischen davon aus, dass die sinnentstellenden Änderungen nicht von Balhorn selbst, sondern von zwei Juristen des

Ein stolzes Schiff

Der Volkskundler Lutz Röhrich findet Schachts Text etwas „pathetisch“ und resümiert: „Der Erwartungshorizont des Liedes ist nicht sehr hoch. Der Tenor ist:

Krankenhaus für Infektionskrankheiten und Pneumologie Dr. Victor Babeș

Der Nachfolger von Hans Röhrich war Virgil Ene, der die Klinik ab 1970 leitete. Seit 1952 trägt das Krankenhaus den Namen des rumänischen

Der Trommler

Lutz Röhrich vergleicht zu vorliegender Motivabfolge Schwanenjungfrau – Marthenehe griechische Erzählungen von Neraiden. Hans-Jörg Uther erscheint der Text

Klinik für Augenheilkunde

1931 übernahm Hans Röhrich, nach seinem Medizinstudium in Deutschland an den Universitäten in Tübingen, Freiburg im Breisgau, München, an der Berliner Charité,

Eiertanz

Lutz Röhrich: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Band 2, 4. Auflage, Freiburg 1999, S. 361–363 Sekundärliteratur Hans von der Au: Das Volkstanzgut im

Karnickel hat angefangen

Lutz Röhrich: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, 5 Bände, Freiburg i. Br. 1991, Band 3, Seite 807f. (Lemma: Karnickel) Christian Rogge: Karnickel hat

Freund Hein

Lutz Röhrich: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Freiburg 1994, S. 693 f., ISBN 3451048000 Mathias Claudius: Der Wandsbecker Bote. Insel Verlag,

Volksballade

Seemann: Die europäische Volksballade. In: Rolf Wilhelm Brednich, Lutz Röhrich, Wolfgang Suppan (Hrsg.): Handbuch des Volksliedes. Band 1: Die Gattungen des

Die sechs Schwäne

Zuflucht findet, kommt u.a. auch bei Schneewittchen vor. Lutz Röhrich vergleicht zum Motiv der Tötung und Wiederbelebung mit kleinem Verlust (eines Knochens)

Hans-Peter Bartels

er 1986 als Magister Artium beendete. 1988 wurde er hier bei Wilfried Röhrich mit der Arbeit Logik und Weltbild. Studien über Gotthard Günther und Norbert

David Crystal

der Sprache. Übersetzung und Bearbeitung der deutschen Ausgabe von Stefan Röhrich. Campus, Frankfurt am Main u. a. 1993, ISBN 3-593-34824-1).

Vollnkirchen

Jahre hinter sich hatten und nicht viel zum Leben blieb. Werner Röhrich, damals 15 Jahre alt, erinnerte sich, dass sein Vater recht spät auf dem Dorfplatz

Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus

Am 16. Oktober 1899 wurde das für Martin Röhrich nach Plänen des Architekten Fritz Nick (1858–1908) im traditionalistischen Stil erbaute Haus als Parkhotel am

schließen Hinweis