• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 353 Treffer
  • Sortieren nach
    A-Z
  • Suchmaske einblenden

Pankoke in Höchberg

Treffer im Web

Pankoke

Günther Pankoke (* 1925), deutscher Radrennfahrer Paul Pankoke (1905–1983), deutscher Politiker (SPD) Siehe auch: Pankok

Pankok

Bernhard Pankok (1872–1943), deutscher Architekt und Designer Hulda Pankok, geb. Droste (1895–1985), Journalistin und Verlegerin, Frau von Otto Pankok Otto

Pankoke

Eckart Pankoke (1939–2007), deutscher Soziologe und Sozialpädagoge Günther Pankoke (* 1925), deutscher Radrennfahrer Paul Pankoke (1905–1983), deutscher

Pankoke

Paul Pankoke (1905–1983), deutscher Politiker (SPD) Siehe auch: Pankok

Pankok

Hulda Pankok, geb. Droste (1895–1985), Journalistin und Verlegerin, Frau von Otto Pankok Otto Pankok (1893–1966), deutscher Maler, Zeichner und Bildhauer;

Otto-Pankok-Museum

Haus Esselt im Ortsteil Drevenack beheimatet und stellt Werke Otto Pankoks aus, der das Gut in den 1950er Jahren erwarb und dort bis zu seinem Tod 1966 lebte.

Otto-Pankok-Museum

Das Museum wurde von seiner Frau Hulda Pankok, geb. Droste, 1968 gegründet, wird heute von seiner Tochter Eva unterhalten und ist neben dem Heimatmuseum das

Otto-Pankok-Stiftung

Pankoks Frau und seine Tochter Eva gründeten hier nach dem Tod Pankoks die Stiftung mit dem Ziel, gemeinsam mit der Otto-Pankok-Gesellschaft sein Lebenswerk

Otto-Pankok-Stiftung

Die Otto Pankok-Stiftung ist dem künstlerischen Lebenswerk des Zeichners, Grafikers und Bildhauers Otto Pankok gewidmet. Stiftungszweck ist die Erhaltung und

Otto-Pankok-Schule

der Stadt Mülheim an der Ruhr. Es erhielt seinen heutigen Namen 1974 nach Otto Pankok, einem bekannten in Mülheim geborenen Maler, Zeichner und Bildhauer.

Otto-Pankok-Schule

am 1. Januar 1974 beschloss der Rat der Stadt, dass Otto Pankok Namenspatron werden soll. Am 1. August erhielt die Otto-Pankok-Schule ihren heutigen Namen.

Paul Pankoke

Paul Pankoke (* 15. September 1905 in Schieder; † 6. August 1983 in Steinheim) war ein deutscher Politiker (SPD). Leben und Beruf Nach dem Besuch der

Eckart Pankoke

Eckart Pankoke (* 24. Juni 1939 in Recklinghausen; † 14. Juli 2007 in Moers) war ein deutscher Soziologe und Sozialpädagoge. Lehr- und Forschungsschwerpunkt

Günther Pankoke

Günther Pankoke (* 13. August 1925 in Bielefeld) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. Günther Pankoke war Profi-Rennfahrer von 1948 bis 1956. Zweimal

Bernhard Pankok

Bernhard Pankok (* 16. Mai 1872 in Münster; † 5. April 1943 in Baierbrunn) war ein deutscher Maler, Graphiker, Architekt und Designer. Seine Werke sind geprägt

Hulda Pankok

Eva Pankok: Mein Leben. Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-1272-5 Hulda Pankok: "Aus meinem Leben mit Otto Pankok", Hörbuch-Edition, Dehnen Verlag, 1976

Hulda Pankok

Hulda Pankok (* 20. Februar 1895 in Bochum; † 8. September 1985 in Drevenack; gebürtig Hulda Droste) war Journalistin und Verlegerin und mit dem Künstler Otto

Hulda Pankok

1947 nahm Otto Pankok eine Professur an der Düsseldorfer Kunstakademie an. Hulda gründete im März 1951 die Deutsche Frauenpartei mit. Ab 1953 engagiert sie

Schieder

Paul Pankoke (1905–1983), deutscher Politiker, in Schieder geboren Weblinks Einzelnachweise Ort im Kreis Lippe Ehemalige Gemeinde (Kreis Lippe)

Ehra

Ehra oder Kind mit Ball, eine Skulptur von Otto Pankok, auch häufig von ihm gezeichnet, stellt eine Sinta dar, mit deren Familie er befreundet war Die

Fernsehturm Avala

Martina Pankoke: Wahrzeichen neu errichtet. Schalung. In: Baugewerbe, , Jahrgang 90, Nr.10, 2009, Seite 26–27. Weblinks * Einzelnachweise Avala Bauwerk in

Hulda

der Vorname der deutschen Journalistin und Verlegerin Hulda Pankok, siehe Hulda Pankok der Künstlername der isländischen Schriftstellerin Unnur

Pankokenkapelle

Der Name geht zurück auf Leberecht Pankoken, Sohn eines Klarinettenspielers aus Krempe, der um 1850 in die Stadt kam, um ein Blasorchester zu gründen. Da dies

Friedrichshafen (Schiff, 1909)

ganz dem deutschen Werkbund-Gedanken und wurde im funktionalen Jugendstil von den Professoren Bernhard Pankok, Paul Haustein und Rudolf Rochga eingerichtet.

schließen Hinweis