• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • > 999 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Ostermann in Düsseldorf

Treffer im Web

Heinz Ostermann (Ringer)

Heinz Ostermann (* 14. August 1940 in Danzig) ist ein deutscher Ringkampf-Trainer. Karriere Heinz Ostermann wuchs im Saarland auf und stammt aus einer

Iwan Andrejewitsch Ostermann

Graf Iwan Ostermann war ein Sohn des aus Bochum gebürtigen, späteren, bis 1741 fast allmächtigen russischen Regentschaftsrats und Grafen Heinrich Johann

Johann Erich Ostermann

Der Sohn des kurfürstlichen Steuereinnehmers Lucas Ostermann und dessen Frau Margaretha Tomitsch, hatte österreichische steyrische Wurzeln. Sein Vater hatte

Iwan Andrejewitsch Ostermann

Erik Amburger, Heinrich Ostermann aus westfälischem Bauern- und Bürgergeschlecht, der russische Staatsmann, und die Grafen Ostermann, in: Beiträge zur

Alexander Iwanowitsch Ostermann-Tolstoi

der russischen Armee in der Zeit der Napoleonischen Kriege. Er war ein Urenkel von Heinrich Johann Friedrich Ostermann und ein Großneffe von Iwan Ostermann.

Heinrich Johann Friedrich Ostermann

Wolfram Eggeling (Hrsg.): Ein Deutscher am Zarenhof. Heinrich Graf Ostermann und seine Zeit. 1687–1747. Klartext-Verlag, Essen 2001, ISBN 3-88474-977-3.

Heinrich Johann Friedrich Ostermann

Er wurde als Sohn des Pastors Johann Conrad Ostermann in Bochum geboren. Die Ostermanns waren eine angesehene Familie, die Bürgermeister, Advokaten, Richter,

Heinz Ostermann (Ringer)

Studium an der Sportschule Saarbrücken wird Heinz Ostermann Staatlich geprüfter Turn- und Sportlehrer. Das Studium zahlt sich für Ostermann sofort aus, denn er

Iwan Andrejewitsch Ostermann

Graf Iwan Andrejewitsch Ostermann (; * ; † in Moskau) war russischer Reichs(vize)kanzler (1775–1797) und Kabinettsminister, Senator (1781), Hauptdirigent des

Iwan Andrejewitsch Ostermann

gebracht hatte. Sein älterer Bruder war Graf Fjodor Andrejewitsch Ostermann (1723–1804), russischer Generalleutnant und Wirklicher Geheimer Rat sowie

Iwan Andrejewitsch Ostermann

russischen Regentschaftsrats und Grafen Heinrich Johann Friedrich Ostermann (Andrej Iwanowitsch Osterman) und der Marfa Iwanowna Streschnewa (1698–1781). Der

Johann Erich Ostermann

Benedikt Strauß ein. Aus dieser Ehe stammen die Söhne Johann Benedikt Ostermann, Johann Erich (Ehrenreich) Ostermann und Johann Lucas Ostermann, sowie die

Johann Erich Ostermann

In der neun Jahre währenden Ehe, wurde die Tochter Anna Margaretha Ostermann geboren, welche jedoch schon jung verstarb. Seine zweite Ehe ging er 1649 mit Anna

Iwan Andrejewitsch Ostermann

Harm Klueting, Heinrich Graf Ostermann, Bochum 1976 Helmut Potthoff, Ostermann, in: Zeitschrift Roland 26 (Dortmund 1992), S. 25 Weblinks }} in der Erik

Johann Erich Ostermann

Johann Erich Ostermann auch: Johann Ehrenreich Ostermann (* 26. Juni 1611 in Zörbig; † 10. August 1668 in Wittenberg) war ein deutscher Gräzist. Leben Der

Johann Erich Ostermann

Johann Benedikt Ostermann, Johann Erich (Ehrenreich) Ostermann und Johann Lucas Ostermann, sowie die Töchter Anna Dorothea Ostermann und Anna Maria Ostermann.

Heinrich Johann Friedrich Ostermann

Heinrich Johann Friedrich Graf Ostermann (/ ', wiss. Transliteration '; * 9. Juni 1687 in Bochum; † in Berjosowo, Sibirien) war ein russischer Diplomat und

St. Marien (Wesel)

eines Kirchbauvereins vorangetrieben. 1955 begann der Architekt Hans Ostermann mit der Planung des Gebäudes und 1956 wurde mit dem Bau begonnen. Nach einem

Cuangar

von Deutschen bei Naulila zu dem von dem Polizeiwachtmeisters Oswald Ostermann von der Polizeistation Nkurenkuru organisierten und später als Massaker von

Rangtabelle

Bereits 1719 hatte Heinrich Ostermann ein 14-Punkte-Konzept unterbreitet, das Zivil- und Hofämter einschloss. Dieser Entwurf enthielt Züge des schwedischen,

Pro Seniore

Pro Seniore wurde von dem Unternehmer und Politiker Hartmut Ostermann gegründet und ist seit 1977 im deutschen Gesundheitsmarkt aktiv. In bundesweit über 120

Begros

| Leitung = Rolf Ostermann | Mitarbeiterzahl = | Umsatz = | Stand = 2015-12-31 | Branche = Möbelhandel | Homepage

U 151 (Kriegsmarine)

erfolgte am 6. Juli 1940, der Stapellauf am 14. Dezember 1940, und die Indienststellung unter Kapitänleutnant Johannes Oestermann am 15. Januar 1941.

Aluminium-Magnesium-Legierung

Friedrich Ostermann: Anwendungstechnologie Aluminium. 3. Auflage. Springer, 2014, ISBN 978-3-662-43806-0, S. 102–116. Aluminium-Taschenbuch - Band 1:

schließen Hinweis