Treffer im Web
Martin Noth
Martin Noth (* 3. August 1902 in Dresden; † 30. Mai 1968 in Schivta/Subeita im Negev) war ein deutscher evangelischer Theologe. Im Mittelpunkt seines
Martin Noth
wurde am 3. August 1902 als Sohn des Gymnasialoberlehrers Lic. Gerhard Noth und der Cölestine Hochmuth geboren. Einer seiner Brüder, Gottfried Noth, wurde
Martin Noth
der Cölestine Hochmuth geboren. Einer seiner Brüder, Gottfried Noth, wurde später sächsischer Bischof. Der Islamwissenschaftler Albrecht Noth ist sein Sohn.
Martin Noth
Noth und der Cölestine Hochmuth geboren. Einer seiner Brüder, Gottfried Noth, wurde später sächsischer Bischof. Der Islamwissenschaftler Albrecht Noth ist sein
Noether Lecture
geleistet haben. Sie ist nach der deutschen Mathematikerin Emmy Noether (1882–1935) benannt und mit einer einstündigen Vorlesung verbunden, gehalten an den
Martin Noth
Otto Bächli: Martin Noths „Aufsätze zur biblischen Landes- und Altertumskunde“ im Rahmen seines Gesamtwerkes. In: Kirchenblatt für die reformierte Schweiz.
Emmy Noether
Tafel in der Erlanger Hauptstraße an ihr Geburtshaus. Ihr Vater Max Noether hatte einen Lehrstuhl für Mathematik an der Universität Erlangen inne. Ihr jüngerer
Emmy Noether
Universität Erlangen inne. Ihr jüngerer Bruder, der Mathematiker Fritz Noether, floh vor den Nationalsozialisten in die Sowjetunion, wo er im Zuge des Großen
Emmy Noether
Emmy Noether stammte aus einer gutsituierten jüdischen Familie. Heute erinnert eine Tafel in der Erlanger Hauptstraße an ihr Geburtshaus. Ihr Vater Max Noether
Fritz Noether
Fritz Noethers Vater Max Noether war Mathematiker und Professor in Erlangen, die bedeutende Mathematikerin Emmy Noether seine ältere Schwester. Noether
Chris Noth
Nachdem Chris Noths Vater, der Versicherungsvertreter Charles Noth, früh verstorben war, reiste er mit seiner Mutter Jeanne Parr, einer
Adolf Noether
Adolf Emil Noether (* 9. Dezember 1855 in Dresden; † 8. Juli 1943 ebenda) war ein deutscher Landschafts- und Blumenmaler in Dresden. Er arbeitete auch als
Martina Nöth
Martina Sofie Nöth, auch: Noeth, (* 1974 in Würzburg) ist eine deutsche Autorin von Fantasy-Romanen und Sängerin. Leben Sie wuchs in Würzburg auf und besitzt
Noth (Begriffsklärung)
Ernst Erich Noth (1909–1983), deutsch-US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Gottfried Noth (1905–1971), lutherischer Theologe und von
Fritz Noether
Fritz Alexander Ernst Noether (* 7. Oktober 1884 in Erlangen; † 10. September 1941 in Orjol, Sowjetunion) war ein deutscher Mathematiker. Leben Fritz
Emmy Noether
Feldgraue, Einstein und die verzögerte Wahrnehmung von Emmy Noethers Sätzen über invariante Variationsprobleme (1918). In: Mitteilungen DMV. Band 19, 2011, S.
Emmy Noether
Seit April 2009 steht Emmy Noethers Büste in der Ruhmeshalle in München. Eine – literarisch freie – Würdigung ihres Lebens und Wirkens findet sich im Roman
Emmy Noether-Programm
(DFG) 1997 eingeführtes Programm zur Förderung herausragender Nachwuchswissenschaftler. Es ist nach der deutschen Mathematikerin Emmy Noether benannt.
Wolfgang Nöth (Sänger)
Wolfgang Nöth (* 26. Oktober 1974 in Regensburg) ist ein deutscher Opernsänger (Tenor). Leben Nach dem Abitur in Regensburg und privaten Gesangsstunden u.a.
Ernst Erich Noth
In den Vereinigten Staaten war Ernst Erich Noth von 1942 bis 1948 Leiter des deutschsprachigen Rundfunkprogramms der National Broadcasting Company. 1948 wurde
Zenith (München)
ehemalige Betreiber war der Münchener Gastronom und Unternehmer Wolfgang Nöth, der die Hallen unter anderem 2000 den Münchner Kammerspielen zur Verfügung
Impulserhaltungssatz
eigentlich Spezialfälle einer allgemeineren Formulierung, die von Emmy Noether gegeben wurde. Mit dem Noether-Theorem wird allgemein festgelegt, unter welchen
Michael Hefele
2012 (17. Spieltag) beim 1:1 im Heimspiel gegen den FC Augsburg mit Einwechslung für Christopher Nöthe in der 78. Minute debütierte er in der Bundesliga.
Found Poems
als Found Poems wird als Transformation beschrieben. Der Text erhält durch