Treffer im Web
Agustín Fernando Muñoz y Sánchez
Agustín Fernando Muñoz y Sánchez, Herzog von Riánsares (* 4. Mai 1808 in Tarancón, Provinz Cuenca; † 11. September 1873 in Le Havre) war der morganatische
Fernando Muñoz Gómez
zusammen mit Frauenarzt Dr. Paul W. Raas und Orthopäde Dr. Fernando Munoz Gómez Durch die räumliche Nähe und die enge Zusammenarbeit der mit Palmas
Bank Bissingen - Branchenbuch branchen-info.net
Fernando Munoz Bahnhofstraße 24, 74321 Bietigheim-Bissingen, Tel.: 0177 6920247 (Bank Bissingen) Beratung, Gewinn, Creditmanagement, Unternehmensberatung,
Agustín Muñoz
Agustín Fernando Muñoz y Sánchez (1808–1878), morganatischer Ehemann der spanischen Königin Maria Christina
Fernando García
Fernando Muñoz Garcia (* 1967), spanischer Fußballspieler Fernando Romeo Lucas García (1924–2006), guatemaltekischer General und Politiker, Präsident 1978
San Fernando de Henares
der Rückzug der Alkaldin (Bürgermeisterin) von San Fernando Montserrat Muñoz aus der Kommunalpolitik eine Lücke bei der Izquierda Unida (IU). Diese verlor die
Montmorot
Agustín Fernando Muñoz y Sánchez (1808–1873), morganatischer Ehemann der Maria Christina von Sizilien, Königin von Spanien, wurde 1847 von König Ludwig Philipp
Władysław Czartoryski
Muñoz y Borbón (1834–1864) Gräfin von Vista Alegre, Tochter von Fernando Muñoz y Sanchez. Aus dieser Ehe entstammte der spätere Herzog Franciszek August
Maria Christina von Neapel-Sizilien (1806–1878)
Ehe einen Unteroffizier der königlichen Leibgarde, Agustín Fernando Muñoz y Sánchez. Nach einer Version war sie auf den jungen Mann aufmerksam geworden, als er
Morganatische Ehe
in einer geheimen Trauung den Sergeanten der Leibgarde Agustín Fernando Muñoz y Sánchez. Die trotzdem bekannt gewordene Ehe trug zu ihrer Unbeliebtheit und
Bolsa de Valores de Caracas
zurück bis in das Jahr 1805. Don Bruno Abasolo und Don Fernando Key Muñoz gründeten damals die "Casa de Bolsa y Recreación de los Comerciantes y Labradores" in
Nando (Name)
Fernando Muñoz Garcia, genannt Nando (* 1967), spanischer Fußballspieler Varianten männlich: in Verbindung mit dem germanischen frithu („Friede“): span.