Treffer im Web
Lolo
Igor Lolo (* 1982), ivorischer Fußballnationalspieler Regori Lolo (* 1984), papua-neuguineischer Gewichtheber Lolo ist neben Airwave eines der Aliase des
Lolo
Cecil Lolo († 2015), südafrikanischer Fußballspieler Igor Lolo (* 1982), ivorischer Fußballnationalspieler Regori Lolo (* 1984), papua-neuguineischer
Lolo
Lolo Ferrari (1963–2000), eigentl. Eve Valois, französische Pornodarstellerin und Sängerin Cecil Lolo († 2015), südafrikanischer Fußballspieler Igor Lolo (*
Lolo
Lolo Pass, Gebirgspass der Rocky Mountains zwischen Montana und Idaho, USA Lolo (Montana), ein Census-designated place im US-Bundesstaat Montana Ogooué-Lolo,
Lolo
Lolo National Forest, USA Lolo ist der Name folgender Personen: Lolo Ferrari (1963–2000), eigentl. Eve Valois, französische Pornodarstellerin und Sängerin
Lolo Pass
US-Highway 12 am Lolo Pass Der U.S. Highway 12 kreuzt den Pass. Weblinks Geographie (Montana) Geographie (Idaho) National Historic Landmark (Idaho) National
Lolo Pass
Der Pass wurde durch die Lewis-und-Clark-Expedition berühmt, welche die Bitterrootkette über den Lolo Trail passierte (Hinreise 1804; Rückreise 1806).
Lolo Ferrari
Lolo Ferrari (* 9. Februar 1963 in Clermont-Ferrand als Ève Geneviève Aline Vallois; † 5. März 2000 in Grasse) war eine
Lolo Pass
Rocky Mountains an der Grenze zwischen den US-Bundesstaaten Montana und Idaho, etwa 40 km westsüdwestlich von Missoula. Er liegt im Lolo National Forest.
Lolo National Forest
Der Lolo National Forest ist ein Nationalforst in den nordwestlichen USA. Er liegt im Westen des US-Bundesstaates Montana; seine Westgrenze wird durch die
Orofino
Fernstraße führt westwärts nach Lewiston, Idaho und ostwärts über den Lolo Pass nach Missoula, Montana. In diesem Abschnitt ist U.S. 12 als "Northwest Passage
Molop
verläuft. Dies sind von West nach Ost Ihago, Omelai (Omelat), Lonlolo (Lon Lolo, Loulolo), Molop und Anapal (Anapol). Nah dem Zusammenfluss von Pa und Lelepo
Ucecai
Der Berg Lolo Ucecai (Mount Ucecai) liegt im Osten des Sucos. Er hat eine Höhe von . Im Suco befinden sich die zwei Aldeias Leudula und Reaçu. Einwohner Im
Étoile du Congo
Patrick Lolo Juste Daliens Andre Ickias Jean-Michel Mbono Jean-Jacques Ndomba Fabrice N'Guessi Ondama Étoile du Congo in den CAF Wettbewerben 1968: Der
Bitterroot Mountains
Gebiet umfasst eine Fläche von 16.513 km² und wird im Norden durch Lolo Creek, im Süden durch den Salmon River, im Westen durch die Flüsse Selway und Lochsa
Casabauc
auf der Westgrenze. Eine geschlossene Siedlung bildet Coloama (Lolo Ama) mit dem Nachbarort Maudemo im gleichnamigen Suco. Auch Cawa Uman (Kawa Uman,
Eurotrash
Gaultier sowie Antoine de Caunes (und bis zu ihrem Tod auch von Lolo Ferrari) co-moderierte Comedy-Show namens Eurotrash, die die europäische Popkultur und
Lour (Zumalai)
Im Suco befinden sich die sieben Aldeias Lae Gatal, Pelet, Ritiluli, Salasa, Somo Kanua, Tilis und Uluc Lolo. Einwohner Im Suco leben 2.048 Einwohner (2015),
Tétouan
Lolo Sainz (* 1940), spanischer Basketballspieler und -trainer Ali Lmrabet (* 1959), Journalist Städtepartnerschaft Santa Fe, Argentinien Literatur Arnold
Walter Szczerbiak
letzten drei Jahre bei den Spaniern (1977/78–1979/80) von Trainer Lolo Sainz nur mehr im Europapokal eingesetzt. 1980 schließlich wechselte Szczerbiak in die
Benjamin Angoua
19. November beim 2:2-Remis gegen Israel in der 60. Spielminute für Igor Lolo auf den Rasen kam. Im Folgejahr kam der Defensivakteur zu weiteren Einsätzen für
Bartolomé Castagnola
Bartolomé "Lolo" Castagnola (* 16. Juni 1970 in Lomas de Zamora, Provinz Buenos Aires) ist ein argentinischer Polospieler. Er gehört zu den besten Spielern der
Lorenzo Schmid
Der in Arosa aufgewachsene Lolo Schmid durchlief die gesamte Juniorenkarriere beim EHC Arosa. Auf die Saison 1971/72 hin wurde er als Stürmer in die erste
Sainz
Lolo Sainz (* 1940), spanischer Basketballspieler, -trainer und -funktionär Luis Sáinz Hinojosa (* 1936), bolivianischer Priester und Weiherzbischof ad