• 0Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 25 Treffer
  • Suchmaske einblenden

Laudel in Potsdam

Treffer im Web

Heidrun Laudel

Heidrun Laudel (* 25. Juli 1941 in Leipzig; † 29. April 2014 in Dresden) war eine deutsche Architekturhistorikerin und Hochschullehrerin. Sie war Dozentin für

Quo vadis, Dresden? » Archiv » Gedenkfeier für Heidrun Laudel

Gedenkfeier für Heidrun Laudel Montag, 6. Oktober 2014 Am 29. April 2014 starb die Architekturhistorikerin Dr. Heidrun Laudel. In einer gemeinsamen

Textilien Regenstauf - Branchenbuch branchen-info.net

Markus Laudel Hauptstraße 47, 93128 Regenstauf, Tel.: 09402 70674 (Textilien Regenstauf) Jeans, Seide, Denim, Textil, Batist, Gewebe, Samt, Stoff, Tuch

Aktuelles vom 22.11.2003

den Gang in die Kreisklasse antreten. Das beste Einzelergebnis dieses Turniers lieferte mit einer fehlwurffreien Partie die Bingestädterin Sabine Laudel (

Kategorie:Architektur - Stadtwiki Dresden

Heidrun Laudel Sächsisches Archiv für Architektur und Ingenieurbau Verlorene Kostbarkeiten Deutscher Werkbund Wohnkomplex Bodenbacher Straße Ulf Zimmermann

GaLa-Q III

Regina Laudel Tel. +49 (0)6131 6039840 Das Projekt GaLa-Q II wird im Rahmen des Programms „Zusammen. Zukunft. Gestalten.“ durch das Bundesministerium für

Aktuelles :: WAI-Netzwerk

WAI-Jahrestagung 2017 unter dem Thema Arbeit 4.0 und das Haus der Arbeitsfähigkeit von Prof. Dr. Anja Liebrich und Regina Laudel vorgestellt und analysiert.

Pressemitteilungen | Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst

Benden (Köln, D), Maryam Fasihi Harandi (Teheran, IR), König (Berlin, D) oder auch Anna Laudel Contemporary (Istanbul, TR) sowie Karl Pfefferle (München, D).

Englisches Viertel (Dresden)

Das Villenviertel an der Bürgerwiese. In: Ronald Franke, Heidrun Laudel (Hrsg.): Bauen in Dresden im 19. und 20. Jahrhundert. Edition Sandstein, Dresden 1991,

Kurt Milde

Zu seinen Schülerinnen zählte Heidrun Laudel. Weblinks Architekt (Dresden) Hochschullehrer (Technische Universität Dresden) Deutscher Tschechoslowake Geboren

Villa Bruno Krumbholz

Krumbholz' Nachfolger wurde der Konzertmeister Wilhelm Laudel (1881–1964), der 1924 die offizielle Einsetzung als Stadtmusikdirektor erhielt, wohl im

Gewerbe- und Handelsschule der Lößnitzortschaften

Abteilung wurde 1927 auch die Kötzschenbrodaer Orchester- und Musikerfachschule von Konzertmeister Wilhelm Laudel (1881–1964) angegliedert.

schließen Hinweis