• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 224 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Langewiesche

Treffer im Web

Sylvia Schraut

Sie wurde 1990 promoviert und 1994 habilitiert. Dieter Langewiesche vertrat sie von 1997 als 2000 auf dem Lehrstuhl Neuere Geschichte an der Universität

Heinz Coubier

Coubier war mit der jüdischstämmigen Schriftstellerin Marianne Langewiesche verheiratet und unterlag während der Zeit des „Nationalsozialismus“ zumindest

Akademischer Kulturkampf

zu überwölben.Thomas Götz: Gratwanderungen In: Heinz-Gerhard Haupt, Dieter Langewiesche (Hrsg.) Nation und Religion in der deutschen Geschichte

Abdul Kadir Khan

William Langewiesche: The Atomic Bazaar: The Rise of the Nuclear Poor. Farrar, Straus & Giroux, New York 2007, ISBN 0-374-53132-3.
vgl. die

Römische Republik (1849)

Revolution 1846–1849. In: Dieter Dowe/Heinz-Gerhardt Haupt/Dieter Langewiesche u.a. (Hrsg.): Europa 1848. Revolution und Reform, Bonn 1998, S. 125–166.

Sportjahr 1867

26. Mai: Friedrich Langewiesche, deutscher Pädagoge, Turner, Sammler, Forscher, Heimat- und Naturfreund († 1958) 8. Juni: Ernst Krieger, deutscher

Polenschwärmerei

Zum liberalen trat das nationale Element. Für Dieter Langewiesche entstand ein neues „Europagefühl“. Zum Sinnbild der deutsch-polnischen

Arnold Sywottek

mit Arno Herzig, Dieter Langewiesche: Arbeiter in Hamburg. Unterschichten, Arbeiter und Arbeiterbewegung seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert. Verlag Erziehung

Waffenverbreitung

William Langewiesche: The Atomic Bazaar. The Rise of the Nuclear Poor. Straus & Giroux, 2007. (Vgl.: Janet Maslin: In: New York Times. 17. Mai 2007.) Franz

Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung

zunächst in Berlin und später in Leipzig. Allerdings stellt Dieter Langewiesche fest, dass die Organisation der Arbeiterverbrüderung nicht sehr straff war. Die

Sylvia Paletschek

Seminar der Universität Hamburg, wo sie 1989 mit der von Dieter Langewiesche betreuten Arbeit Frauen und Dissens. Frauen im Deutschkatholizismus und in den

Septemberrevolution 1848

Dieter Langewiesche: Europa zwischen Restauration und Revolution 1815-1849, In: Oldenbourg Geschichte Lehrbuch (OGL), Band 13, Oldenbourg, München 1989. ISBN

Bildungsgeschichte

Band V: Dieter Langewiesche, Heinz-Elmar Tenorth (Hrsg.): 1918–1945. Die Weimarer Republik und die nationalsozialistische Diktatur. Beck, München 1989, ISBN

Hermann Püttmann

Wilhelm Langewiesche, wie Püttmann Mitglied des Freiligrath-Kränzchens, brachte als Herausgeber ein Jahr später Püttmanns zweibändiges Werk über den englischen

Ralf Pröve

Diese wurde von den Historiker Wolfgang Hardtwig, Dieter Langewiesche und Heinz Schilling begutachtet. Danach wirkte er als Privatdozent an der HU Berlin und

Hugo Oelbermann

in Gummersbach. 1848 kam er nach Barmen, um bei Wilhelm Langewiesche (geb. 1807) Buchhändlerlehrling zu werden. In Barmen lernte Emil Rittershaus und Carl

Europäische Revolutionen 1848/1849

worden. Es ist der »pazifistische Internationalismus« (Dieter Langewiesche). Im September 1848 fand in Brüssel ein erster internationaler Friedenskongress

Stemwede

am Weißen Weg im Stemweder Berg. Bei Ausgrabungen durch Friedrich Langewiesche im Jahr 1935 fand sich nur noch der Rest einer Urne. Daher vermutet man, dass

Repubblica di San Marco

Revolution 1846-1849. In: Dieter Dowe, Heinz-Gerhardt Haupt, Dieter Langewiesche, et al. (Hrsg.): Europa 1848. Revolution und Reform. Bonn 1998, S. 125–166.

Icking

Marianne Langewiesche (1908–1979), Schriftstellerin, geboren am 16. November 1908 in Irschenhausen. D. H. Lawrence, englischer Schriftsteller. Wohnte in

Ursula E. Koch

Presse um 1848. In: Dieter Dowe, Heinz-Gerhard Haupt und Dieter Langewiesche (Hrsg.): Europa 1848. Revolution und Reform. Dietz, Bonn 1998, ISBN 3-8012-4086-X,

Wolfram Siemann

(mit Georg Jäger und Dieter Langewiesche): Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Bd. 1: Das Kaiserreich 1870–1918.

Detlev Brunner

mit Frank Heidenreich, Dieter Langewiesche, Hans Joachim Teichler, Horst Ueberhorst: Sozialdemokratische Partei und sozialdemokratisches Vereinswesen. SPD –

Gängeviertel (Hamburg)

der Hamburger Gängeviertel 1892–1936. In: Arno Herzig, Dieter Langewiesche, Arnold Sywottek (Hrsg.): Arbeiter in Hamburg. Unterschichten, Arbeiter und

schließen Hinweis