Treffer im Web
Ursula E. Koch
Presse um 1848. In: Dieter Dowe, Heinz-Gerhard Haupt und Dieter Langewiesche (Hrsg.): Europa 1848. Revolution und Reform. Dietz, Bonn 1998, ISBN 3-8012-4086-X,
Gängeviertel (Hamburg)
der Hamburger Gängeviertel 1892–1936. In: Arno Herzig, Dieter Langewiesche, Arnold Sywottek (Hrsg.): Arbeiter in Hamburg. Unterschichten, Arbeiter und
Bernhard Lizius
Protokolle der Metternich-Agenten. Bd. 2 1844-1848. Mit einem Beitrag von Dieter Langewiesche. Informationspresse C. W. Leske, Köln 1981 ISBN 3-434-00354-1
Katzenmusik
Wilhelm Langewiesche: Wolfs Geschichten um ein Bürgerhaus. Zweites Buch: Vor Bismarcks Aufgang (1919). Worauf dann zum Beschluß des Ganzen eine Katzenmusik
Daniele Manin
Revolution 1846-1849. In: Dieter Dowe, Heinz-Gerhardt Haupt, Dieter Langewiesche, et al. (Hrsg.): Europa 1848. Revolution und Reform, Bonn 1998, S. 125–166.
Karl Mathy
Dieter Langewiesche: Liberalismus in Deutschland. Frankfurt, 1988 ISBN 3-518-11286-4. Hildegard Müller: Liberale Presse im badischen Vormärz. Die Presse der
Universität
Dieter Langewiesche: Wozu braucht die Gesellschaft Geisteswissenschaften? Wieviel Geisteswissenschaften braucht die Universität? In: Florian Keisinger u. a.
Vormärz
Dieter Langewiesche: Europa zwischen Restauration und Revolution 1815–1849. 4. Auflage. Oldenbourg, München 2004, ISBN 3-486-49764-2 (Oldenbourg Grundriss der
Andreas Rödder
Erfolgsgeschichte oder Illusion? Mit Beiträgen von Dieter Langewiesche, Peter Pulzer, Gerhard A. Ritter, Manfred G. Schmidt, Mark Spoerer, Andreas Wirsching u.
Märchen von einem, der auszog das Fürchten zu lernen
weitere literarische Rezeptionen: Eine Verserzählung von Wilhelm Langewiesch 1842, Hans Christian Andersens Der kleine Klaus und der große Klaus (1835),
Fortschrittliche Volkspartei
aber für eine liberale Partei des Kaiserreichs beachtlich. Dieter Langewiesche sieht in dem Programm einen zum Teil nur vagen Kompromiss. Dennoch würde das
Straße der Demokratie
Dieter Dowe, Heinz-Gerhard Haupt, Dieter Langewiesche (Hrsg.): Europa 1848. Revolution und Reform. J.H.W. Dietz Nachfolger, Bonn, 1998. 1295 Seiten. ISBN
Nationalismus
Dieter Langewiesche: Nation, Nationalismus, Nationalstaat in Deutschland und Europa. Beck, München 2000, ISBN 3-406-45939-0. Samuel Salzborn (Hrsg.): Staat
Johannes Müller (Theologe, 1864)
Kempff, Arnold Bergsträsser, der Verleger Oscar Beck, Wilhelm Langewiesche, Korfiz Holm sowie Hans-Georg Gadamer. Das Schloss war ihm von dem Industriellen
Tatort: Tote Taube in der Beethovenstraße
Hermann Langewiesche: Edith Langewiesche: Georg Thompson: Wolfgang Weber: }} Der Spielfilm Tote Taube in der Beethovenstraße ist ein Fernsehfilm der
Tatort: Tote Taube in der Beethovenstraße
Edith Langewiesche: Georg Thompson: Wolfgang Weber: }} Der Spielfilm Tote Taube in der Beethovenstraße ist ein Fernsehfilm der Krimireihe Tatort aus dem
Hans-Georg Wehling
Dieter Langewiesche, Peter Steinbach u. a. (Hrsg.): Der deutsche Südwesten. Regionale Traditionen und historische Identitäten. Hans-Georg Wehling zum
Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
Karl Dietrich Bracher, Werner Conze, Eberhard Kolb, Dieter Langewiesche, Susanne Miller, Rudolf Morsey, Gerhard A. Ritter, Reinhard Rürup, Hans-Peter Schwarz,
Bielefelder Schule
Jürgen Osterhammel, Dieter Langewiesche, Paul Nolte (Hrsg.): Wege der Gesellschaftsgeschichte. Göttingen 2006. Bettina Hitzer, Thomas Welskopp (Hrsg.): Die
M. Rainer Lepsius
Dieter Langewiesche: Wissenschaftliche Nachrichten. M. Rainer Lepsius und die Geschichtswissenschaft. In: Geschichte und Gesellschaft. Band 42, 2016, S.
Hallenser Wingolf
Friedrich Langewiesche (1867–1958), Pädagoge Ernst Lohmann (1860–1936), evangelischer Geistlicher und Gründer des Deutschen Hilfsbunds für christliches
Gisela Bock (Historikerin)
in: Wege der Gesellschaftsgeschichte, herausgegeben von Jürgen Osterhammel, Dieter Langewiesche und Paul Nolte, Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen 2006, S. 45-67
Guido Knopp
Demandt, Heinz Duchhardt, Joachim Ehlers, Lothar Gall, Dieter Langewiesche, Sönke Neitzel, Heinz Schilling, Hagen Schulze, Heinrich Schwendemann, Barbara
Evangelisch Stiftisches Gymnasium Gütersloh
Friedrich Langewiesche (1867–1958), Abiturient 1886, Lehrer, Turner, Sammler, Heimat- und Naturforscher Thomas Manss (* 1960), Grafikdesigner; Schüler