• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 224 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Langewiesche

Treffer im Web

Karl Robert Langewiesche

Sein älterer Bruder Wilhelm Langewiesche (1866–1934) gründete 1906 einen eigenen Verlag mit dem Namen Langewiesche-Brandt. Literatur * Cecilia Lengefeld: Der

Karl Robert Langewiesche

Karl Robert Langewiesche (* 18. Dezember 1874 in Rheydt; † 12. September 1931 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Verleger. Er gründete 1902 in

Karl Robert Langewiesche

Britta Fritze: Karl Robert Langewiesche Biographie, in: Die Blauen Bücher. Eine nationale Architekturbiographie?, Berlin (Lukas Verlag) 2014 (zugl. Diss.

Dobergmuseum

geht maßgeblich auf die Sammlung des Bünder Lehrers Friedrich Langewiesche zurück, der ab 1907 mit Ausgrabungen im Doberg begann. Zunächst stellte er seine

Doberg

Bedeutende Fossilienfunde in den Jahren 1911/12 durch Friedrich Langewiesche änderten dies. Er entdeckte das Skelett einer Seekuh (Anomotherium langewieschei)

Germarbrunnen

Irmgard Langewiesche: Germeringer Brunnengeschichten im Weblinks Einzelnachweise Brunnen in Bayern Germering Granitskulptur Skulptur (Bayern) Skulptur

Nammer Lager

wurde das Ringwallsystem von dem Bündener Archäologen Friedrich Langewiesche zu Anfang des 20. Jahrhunderts. 1983 erfolgten weitere archäologische

Ute Planert

Im Sommersemester 1996 wurde sie in Tübingen mit der von Dieter Langewiesche betreuten Arbeit Antifeminismus im Kaiserreich promoviert. 2003 erfolgte dort auch

Otto-Kurt Laag

sich wiederholt an Ausgrabungsarbeiten von Prof. Friedrich Langewiesche. 1932 wurde er zum ehrenamtlichen Pfleger für die kulturgeschichtlichen Bodenaltertümer

Uffeln (Vlotho)

Bei Ausgrabungen im Jahr 1933 durch Friedrich Langewiesche wurden verschiedene Hügelgräber auf dem Buhn erforscht, deren Entstehen auf die Zeit des Überganges

Wittekindsburg (Nordrhein-Westfalen)

Die Anlage wurde 1907 zum ersten Mal von Friedrich Langewiesche erforscht. In der Zeit des Nationalsozialismus fanden an der Margarethenkapelle und auf dem

Ulrike von Hirschhausen

An der Universität Tübingen wurde sie 1996 mit einer von Dieter Langewiesche betreuten Arbeit über die Deutsche Zeitung 1847–1850 promoviert. Im Jahre 1997

Restauration (Geschichte)

Dieter Langewiesche: Europa zwischen Restauration und Revolution. 1815-1849. Oldenbourg Verlag, München 2007, ISBN 978-3-486-49765-6 (Oldenbourg Grundriss der

Deutschfreiheitlichkeit

den Bedingungen eines katholischen Vielvölkerstaats.“ In: Dieter Langewiesche (Hrsg.): Liberalismus im 19. Jahrhundert. Deutschland im europäischen Vergleich.

G4S

William Langewiesche: Sicherheit und Söldner. Das größte private Sicherheitsunternehmen der Welt in Aktion. in Lettre International 105, Sommer 2014, S. 60ff

Sankt Sebastian (Steiermark)

Dieter Langewiesche (* 1943 in St. Sebastian), Historiker Literatur Franz Jäger: St. Sebastian im Mariazeller Land. Tradition und Geschichte der nördlichst

Babilonie

ist in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts archäologisch insbesondere von Friedrich Langewiesche untersucht worden, der sie als Fliehburg auffasst.

Reichsidee

Dieter Langewiesche: Reich, Nation und Staat in der jüngeren deutschen Geschichte. In: Historische Zeitschrift. Bd. 254, 1992, S. 341–381. Robert Folz:

Korčula (Stadt)

Roman „Königin der Meere“, das erfolgreichste Werk von Marianne Langewiesche, spielt in der Stadt und wurde von einem Aufenthalt der Autorin dort

Museum Bünde

1905 wurde der Bünder Lehrer Friedrich Langewiesche durch einen seiner Schüler auf Fossilienfunde im Doberg aufmerksam gemacht. Der Doberg wurde zu jener Zeit

Claudia Dantschke

Der neue Antisemitismus (2004), von Heinz-Gerhard Haupt und Dieter Langewiesche in Nation und Religion in Europa (2004) oder der Arbeitsgemeinschaft

Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte

Die Weimarer Republik und die nationalsozialistische Diktatur, Hrsg. von Dieter Langewiesche und Heinz-Elmar Tenorth, München 1989, ISBN 978-3-406-32466-6

Kerstin von Lingen

1998 forschte sie an der Universität Tübingen für ein von Dieter Langewiesche und Hans-Peter Ullmann betreutes Dissertationsprojekt über den

Martin Biastoch

Griechisch, Latein und Geschichte. 1991 erhielt er die Klinggräff-Medaille des Verbandes Alter Corpsstudenten. Mit einer Doktorarbeit bei Dieter Langewiesche

schließen Hinweis