• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 198 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Lützeler

Treffer im Web

Ökosozialprodukt

Carsten Stahmer: Ökoinlandsprodukt. In: Dieter Brümmerhoff, Heinrich Lützel (Hrsg.): Lexikon der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. München/Wien, 1994 (S.

Fritz Witte

Heinrich Lützeler: Fritz Witte zum Gedächtnis. In: Vestische Zeitschrift, Band 44, 59-62 Weblinks Kunsthistoriker Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museum

Theo M. Landmann

Heinrich Lützeler: Was wird aus den Kirchenbauten des 19. Jahrhunderts? In: Die christliche Kunst, Jahrgang 1936/1937. Clément Morro: L’art religieux en

Werner Hörnemann

an der Universität Bonn Germanistik und Kunstgeschichte bei Heinrich Lützeler. Dort lernte er auch seine Frau Brigitte Bender kennen, 1954 heirateten sie. Er

Wilhelm Perpeet

Bonn. 1940 wurde er bei dem Kunsthistoriker und Philosophen Heinrich Lützeler an der Universität Bonn promoviert. Danach war er 1940 bis 1945 Offizier

Friedrich Spengelin

es seit den 1970er Jahren Kritik. Der Bonner Kunsthistoriker Heinrich Lützeler veröffentlichte im Bonner General-Anzeiger einen kritischen Diskussionsbeitrag.

Heinz Althöfer

Semester Volkswirtschaft mit Hauptfach Kunstgeschichte bei Heinrich Lützeler sowie Philosophie bei Erich Rothacker. Danach ging er nach Basel, um bei Karl

Lohnquote

Dieter Brümmelhoff, Heinrich Lützel: Lexikon der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Auflage 1. Oldenbourg Verlag, 1994. Franz Vahlen: Molitor Lohn und

Rodolphe Bresdin

Heinrich Lützeler (Vorw.): Hundert Graphische Blätter des XIX und XX Jahrhunderts. Stiftung des Vereins der Freunde und Förderer des Städtischen Gymnasiums

Magnus Backes

Kunstgeschichte und Archäologie aufnahm. 1957 wurde er bei Heinrich Lützeler mit der Arbeit Julius Ludwig Rothweil, ein rheinisch-hessischer Barockarchitekt

Kölner Klüngel

Elemente aufweise. Vergleiche dazu auch das Wort von Heinrich Lützeler: Jeder redet hier mit jedem, das ist die rheinische Form der Demokratie.

Vermögensverteilung

Dieter Brümmerhoff, Heinrich Lützel: Lexikon der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. 1994, ISBN 3-486-22028-4, S. 404–407. Dieter Brümmerhoff:

Südfriedhof (Bonn)

Heinrich Lützeler (1902–1988), Kunsthistoriker Ernst Meurer (Maler) (1884–1956), deutscher Aquarellmaler und Wohnraumdesigner Wilhelm Neuß (1880–1965),

Peter Bloch (Kunsthistoriker)

promoviert wurde. Von 1954 bis 1958 war er Assistent bei Heinrich Lützeler an der Universität Bonn. Danach begann er ein Volontariat am Kupferstichkabinett

Hans Paul Schmohl

Heinrich und Magda Lützeler: Unser Heim. Verlag Bonner Buchgemeinde, 1953, S. 95. Industrielles Bauen stellt heute hohe Ansprüche. In: Die Bauzeitung. August

Kreuzweingarten

Jakob Maria Bohnen, Hermann Josef Kesternich, Friedericke Kuhl, Josef Lützeler, Hans Regh und Dr. Gabriele Rünger erarbeitete die zweite größere

Eduard Rheinberger

Aus der von Eduard Rheinberger mit Adele Lützel (1862–1933) geschlossenen Ehe stammen die Töchter Adele Helene (1886–1967) und die Söhne Gustav (1889–1968) und

Leo Just

Mainz; vergeblich bemühte er sich, auch den Kunsthistoriker Heinrich Lützeler nach Mainz zu holen. Just war neben Otto Brandt und Arnold Oskar Meyer

Franz Joseph van der Grinten

und von 1959 bis 1965 Philosophie, Psychologie, Anglistik, Romanistik und Kunstwissenschaft an der Universität Bonn, letztere vor allem bei Heinrich Lützeler.

Kunst

Heinrich Lützeler: Kunsterfahrung und Kunstwissenschaft. Systematische und entwicklungsgeschichtliche Darstellung und Dokumentation des Umgangs mit der

August Dieckhoff

Heinrich Lützeler: Die Bonner Universität. Bauten und Bildwerke. H. Bouvier u. Co. Verlag und Ludwig Röhrscheid Verlag, Bonn 1968. Hans-Dieter Nägelke:

Liste der Straßen im Bonner Ortsteil Kessenich

zwischen Kessenich und Poppelsdorf. Benannt wurde sie nach Heinrich Lützeler (* 27. Januar 1902 in Bonn; † 13. Juni 1988 ebenda), deutscher Kunsthistoriker und

Frank-Lothar Kroll

(Buchfassung 1987), schrieb er bei dem Kunsthistoriker Heinrich Lützeler, einem Schüler Max Schelers. Im selben Jahr gab Kroll die Festschrift für Heinrich

Humor

Heinrich Lützeler:Philosophie des Kölner Humors. Peters, Hanau/Main 1954, Neuauflage bei Bouvier Verlag, Bonn 2006 Fachzeitschriften Humor: International

schließen Hinweis