Treffer im Web
Eugen Häßler
1930, 2. Platz, GR, Mi, hinter Eduard Krämer, Duisburg und vor P. Hecker, Hamburg; 1931, 3. Platz, GR, We, hinter Oswald Möchel, Hörde und Jean Földeák,
Administration | IT-Service | Netzwerke verwalten und Planen | Administrator Service
Eduard Kramer Brahmsstraße 4 30177 Hannover Telefon: 0511 - 53 45 45 4 eMail: info@leihadmin.de Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten
E Agenturen
Eduard Krämer Effektiv Personal-Service GmbH EGGERT GROUP GmbH & Co.KG ehem. FISCHER,LAUFS GbR Eicker und Kottmann GbR EINKLANG Events & Media GbR einmal
Chronik
der neuen Kapelle mit Nachdruck gefördert hat. Sein Sohn Eduard Kramer wirkte in den Jahren 1900 bis 1945 als Kapellmeister. Es bedurfte seiner Liebe zur Musik
Neueste Meldungen
und das Feuerwehrmuseum beherbergt, wurde 1920-23 nach Plänen von Eduard Kramer und Walter Jakob Tobler für den Industriellen Reinhold Rostock als
Wielin
unweit der Kirche. Die frühere Schule ist an Privathand verkauft und zu einem Dreifamilienhaus umgebaut worden. Der letzte deutsche Lehrer war Eduard Krämer.
Väinö Kokkinen
1931, 2. Platz, EM in Prag, GR, Mi, mit Siegen über Eduard Krämer, Deutschland, Glušac, Jugoslawien, Josef Přibyl, Tschechoslowakei, Viktors Kavals und einer
Brijuni
2015 wurde das alte Bootshaus im Hafen, ein interessanter Bau Eduard Kramers, eines Schülers von Otto Wagner, das von 1906 bis 1938 Wohnung und Praxis des
Johannes Jakobsen
Dänemarks und gewann dabei zweimal gegen Fritz Bräun aus Fürth bzw. Bad Kreuznach und je einmal gegen Hermann Simon aus Koblenz und Eduard Krämer aus Duisburg.
Jean Földeák
1928 2. Platz in Koblenz, gr, Mi, hinter Eduard Krämer, Duisburg und vor Fritz Bräun, Kreuznach; 1929 1. Platz in Villingen, gr, We, vor Josef Hamper,
Fritz Bräun
1928, 3. Platz, GR, Mi, hinter Eduard Krämer, Duisburg, und Jean Földeák, Hamburg; 1931, 1. Platz, GR, Hs, vor Fritz Ertle, Nürnberg, und Heinrich Heitmann,
Ludwig Buchhorn
hatte Buchhorn viele Schüler; u.a. sind hier Friedrich Eduard Eichens, Rudolf Hertzberg, Hermann Kramer Eduard Mandel, Adolph Schroedter zu nennen.