Treffer im Web
Kohlsdorf
Martin Kohlsdorf (* um 1585; † 1624), von 1617 bis 1624 Titularbischof von Nicopolis (Nicopolitanus) und Weihbischof in Breslau
Dalmatiner Ex Nihilo Nihil
Inhaber: Ursula Kohlsdorf Letzte Änderung: 16.10.2008 Mindestauflösung: 800 x 600 Empfohlene Auflösung: ab 1024 x 768 Unterstützte Browser: Internet Explorer
Impressum - Kontakt - sirius-itsm.de
Vorstand: Michael Kern, Chris Kohlsdorf HRB-Nr.: 55875 Amtsgericht Frankfurt/Main Umsatzsteuer-ID: DE192723815 DUNS Nummer: 315318308 Vorsitzender des
Impressum - Kontakt - sirius-business.de
Vorstand: Michael Kern, Chris Kohlsdorf HRB-Nr.: 55875 Amtsgericht Frankfurt/Main DUNS Nummer: 315318308 Vorsitzender des Aufsichtsrats: RA Rolf C. Landgraf
Roundtable SAP-Partner zu Hana - Solutions for Business
Für Chris Kohlsdorf, Geschäftsführer Realtech, ist bei Hana noch nicht alles Gold: „Wir sehen noch ungeklärte Betriebsfragen etwa bei Hochverfügbarkeit oder
Panama Papers: Ex-Siemens-Manager soll zwei Million Euro veruntreut haben - FOCUS Online
Der Fall Siemens betrifft den früheren Konzernmanager Joachim Kohlsdorf, der lange in Lateinamerika tätig gewesen war und bei der Führung von schwarzen Kassen
Panama Papers: Wer in Deutschland jetzt zittern muss - Wirtschaft - Süddeutsche.de
SZ nannte zudem namentlich die beiden Siemens-Manager Hans Joachim Kohlsdorf und Jürgen Radomski. Kohlsdorf verwaltete schwarze Kassen des Konzerns in
Kohlsdorf
Albrecht Kohlsdorf (* 1953), deutscher Kommunalpolitiker (CDU) Martin Kohlsdorf (* um 1585; † 1624), von 1617 bis 1624 Titularbischof von Nicopolis
Albrecht Kohlsdorf
Albrecht Kohlsdorf (* 13. September 1953) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (CDU). Kohlsdorf wuchs in Großrückerswalde auf. Er lebt in Pobershau, wo er bis
Kreis Marienberg
31. Mai 1990 bis 31. Juli 1994: Albrecht Kohlsdorf (CDU) Wirtschaft Die wirtschaftliche Produktion des Kreises entwickelte sich vor allem in der DDR. In
Mittlerer Erzgebirgskreis
Letzter Landrat des Mittleren Erzgebirgskreises war Albrecht Kohlsdorf (CDU). Kreistag Die 50 Sitze im letzten Kreistag verteilten sich folgendermaßen auf