Menü
Klein Emanuel in Salzkotten
Treffer 1 - 4 von 4
aufklappen zuklappen Ausgewählte Filter
- Noch keine Filter ausgewählt
aufklappen zuklappen Treffer
aufklappen zuklappen Quellen
- Wikipedia2
- Gewerbliche Webseiten1
- LinkedIn1
aufklappen zuklappen Beliebte Services
aufklappen zuklappen TerminService
aufklappen zuklappen Ihr Eintrag
aufklappen zuklappen Unsere Suchen
aufklappen zuklappen Unternehmens - und Produktinfos
Treffer aus Sozialen Netzen
Emanuel Lucas Klein
- Geschäftlich
-
Rump Strahlanlagen GmbH & Co. KG
33154 Salzkotten - Schul-Abschluß
- Bachelor of Science (BS)
- Lebenslauf
-
Zeit:: 2016-02
International Business Operator
Rump Strahlanlagen GmbH & Co. KG
Zeit:: 2015-08 bis 2015-09
Praktikant
Rump Strahlanlagen GmbH & Co. KG
Zeit:: 2014-10 bis 2014-12
Praktikant
hofer AG
Zeit:: 2014-02 bis 2014-05
Praktikant
GVDH S.A.C.
Zeit:: 2013-01 bis 2013-09
Praktikant
Continental
Zeit:: 2011-09
Dolmetscher
Chance e.V.
Zeit:: 2011-09 bis 2012-03
Volontär
Chance Perú Adrevi
- Über mich
- Duales Studium in IBS, berufsbegleitender Master in Marketing und Vertrieb Management, 4 Jahre Berufserfahrung in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen, für das ich erfolgreich Vertriebsstrukturen in Spanien und Frankreich aufgebaut habe sowie die ersten Anlagenprojekte aktiv begleitet habe. Meine Aufgabenbandbreite reicht von Messeorganisation, Katalogerstellung über Content Marketing bis hin zur Geschäftsmodellinnovation und -Implementierung.
- Sprachen
- Deutsch Muttersprache oder zweisprachig , Portugiesisch Konversationssicher , Englisch Verhandlungssicher , Spanisch Verhandlungssicher , Chinesisch Grundkenntnisse , Französisch Fließend
Treffer im Web
Thelocactus tulensis
als Echinocactus buekii erfolgte 1859 durch Edward Emanuel Klein. Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose stellten sie 1923 in die Gattung Thelocactus.
Discografie : Klaas Jan Mulder
Sonate in D-dur * Allegretto * Andante * Allegro assai Carl Philipp Emanuel Bach Solfeggio Capriccio Presto Johann Sebastian Bach Kleine Preludium en fuga […]
Thelocactus conothelos
conothelos erfolgte 1860 durch Eduard August von Regel und Edward Emanuel Klein. Curt Backeberg und Frederik Marcus Knuth stellten sie 1936 in die Gattung