• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • > 999 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Klauser

Treffer im Web

Klaus-Gundelach-Preis

Der Preis ist nach Klaus Gundelach (1905–1989), dem Gründer der Deutschen Waldjugend benannt. Der vom Bundesverband der SDW an seinem siebzigsten Geburtstag

Klaus-Gundelach-Preis

Preisträger war Dieter Weldt, ein langjähriger Mitarbeiter Klaus Gundelachs, der die Waldjugend mitprägte, indem er neben der anfänglich rein biologischen

Klaus-Jürgen Jeziorsky

Klaus-Jürgen Jeziorsky (* 2. Januar 1951 in Beendorf, auch Klaus Jeziorsky) ist ehemaliger Abgeordneter im Landtag Sachsen-Anhalt (CDU) und war von 2002 bis

Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum

Klaus Tschira, Klaus Tschira Stiftung, Heidelberger Institut für Theoretische Studien, Villa Bosch (Heidelberg) Einzelnachweise Organisation (Pädagogik)

Klaus-André Eickhoff

Klaus-André Eickhoff ist Sohn von Klaus Eickhoff. Er absolvierte 1979 sein erstes Schuljahr in den USA (White Bear Lake, Minnesota), danach besuchte er die

Klaus-Jürgen Sucker

in seminatürlicher Haltungsform. Gutachter war Prof. Dr. Klaus Immelmann. Er war Mitbegründer und aktiv bei mehreren nichtstaatlichen Organisationen

Klaus-Jürgen Baarß

Klaus-Jürgen Baarß auch Klaus Baarß (* 8. August 1934 in Schwerin) ist ein deutscher Autor und ehemaliger Generalleutnant der Nationalen Volksarmee der

Klaus-Groth-Schule Neumünster

als Zusammenschluss zweier privater Mädchenschulen. Die Benennung nach dem Heimatdichter Klaus Groth erfolgte allerdings erst mit der Verstaatlichung 1925.

Klaus-Jürgen Bruder

für zwei Semester vom Dienst suspendiert worden war, übernahm Klaus Holzkamp das Verfahren zur Promotion. 1982 habilitierte sich Klaus-Jürgen Bruder mit der

Klaus-Jürgen Luckey

Klaus-Jürgen Luckey, häufig auch nur Klaus Luckey genannt (* 20. März 1934 in Hamburg; † 27. Februar 2001 ebenda), war ein deutscher Bildhauer und Medailleur

Bruder-Klaus-Kirche

Bruder Klaus Kirche in Bern Pfarrkirche Bruder Klaus in Biel/Bienne Bruderklausenkirche in Birsfelden von 1959, Architekt: Hermann Baur Bruder-Klaus-Kirche

Klaus-Peter Schneegass

Vision – Vier Lieder mit Versen von Klaus Hübotter, op. 45 (2009–2010) Tre canti 2012 per barìtono e pianoforte (dedicati a Andreas Heinemeyer), op. 47 (2012)

Klaus-Bahlsen-Brunnen

Rainer Ertel in: Klaus Mlynek (Hrsg.): Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlüter, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 44.

Klaus-Peter Siegloch

Politbarometer und, gemeinsam mit dem damaligen ZDF-Chefredakteur Klaus Bresser, für die Sendereihe Was nun, …? zuständig. Siegloch wurde 1991 Leiter des

Klaus-Peter Rödig

zusammen mit Klaus Schwarz: Die Flächenschutzkarte, dargestellt am Beispiel des Blattes Wiesbaden. In: Geographische Rundschau. 1/1974, S. 3–5.

Klaus-Jürgen Baarß

Klaus Froh, Rüdiger Wenzke: Die Generale und Admirale der NVA. Ein biographisches Handbuch. Christoph-Links Verlag, Berlin 2000, ISBN 3-86153-209-3,

Klaus-Peter Hertzsch

Klaus Raschzok (Hrsg.): Praktische Theologie als Selbsterkenntnis der Kirche: Erich Hertzsch 1902–1955. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2003, ISBN

Erich-Klausener-Gymnasium

der Stadt Adenau, unweit des Nürburgrings. Benannt ist es nach Erich Klausener, der im Landkreis Adenau als Landrat tätig war und Widerstand gegen das

Klaus-Peter Kerkemeier

„Feierabendakteure“ der Spielvereinigung konnten unter Trainer Klaus Quinkert in 42 Rundenspielen lediglich mit dem Torverhältnis von 46:91 Treffern 22:62

Klaus-Jürgen Rattay

Auszug aus der Autobiographie des ehemaligen Polizeipräsidenten Klaus Hübner, „Einsatz“, in dem Hübner scharfe Angriffe gegen Verantwortliche im Hintergrund

Klaus-Peter Gäbelein

Klaus-Peter Gäbelein (* 1. Juli 1943 in Lübben (Spreewald); Pseudonym: Klaus Bedä) ist ein deutscher Autor, Historiker, Kolumnist, Mundartdichter und

Klaus-Dieter Baumgarten

Klaus Froh, Rüdiger Wenzke: Die Generale und Admirale der NVA. Ein biographisches Handbuch. 4. Auflage. Ch. Links, Berlin 2000, ISBN 3-86153-209-3. Roman

Klaus-Michael Kodalle

Zus. mit Klaus Dicke: Republik und Weltbürgerrecht. Kantische Anregungen zur Theorie politischer Ordnung nach dem Ende des Ost-West-Konflikts, Weimar/Köln/Wien

Philosophisches Wörterbuch (Klaus-Buhr)

Das Philosophische Wörterbuch ist der Name des von Georg Klaus und Manfred Buhr 1964 bis 1987 herausgegebenen, zunächst einbändigen, ab 1969 stark erweiterten

schließen Hinweis