Treffer im Web
Michael Killisch-Horn
Michael Killisch von Horn (* 9. Juni 1940 in Berlin, Deutschland) ist ein österreichischer Politiker. Im österreichischen Parlament arbeitete er unter dem
Hermann Killisch von Horn - Friedhof Pankow I [03-15-05] - 03.11.2011
Baron Hermann Killisch von Horn *15.06.1821 †23.11.1886, Gründer der Börsenzeitung. Der von ihm angelegte ausgedehnte Park, der an den Friedhof angrenzt,
Historisches – Bürgerpark-Verein Pankow e.V.
Der Park wurde ab 1856 vom Zeitungsverleger Hermann Killisch von Horn zunächst im italienischen Renaissancestil als Privatgarten angelegt und später nach
Die Werkstatt der Zukunft - Zukunftsstadt Mittweida
von Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft Leipzig, Sebastian Killisch von der Stadtverwaltung Mittweida und Oberbürgermeister Ralf Schreiber in der
Vorstellung der Kunstschaffenden | Galerie der Einheit - Teil 2
Sabine Herrmann und Klaus Killisch Making Love Revolutionary Das Konzept hebt durch den Prozess der Annäherung die positiven Aspekte der friedlichen
Parks und Naturgebiete in Pankow | pankow-weissensee-prenzlauerberg.berlin
stand seit dem 16. Jahrhundert eine Mühle. 1856 erwarb Dr. Hermann Killisch von Horn (1821-1886), der Gründer der „Berliner Börsenzeitung“ (1855), das Gelände.
Maaß* | Dornenhaus
Sabine Herrmann Petra Schramm und dem Maler Klaus Killisch in Berlin Umzug nach Schlemmin (Mecklenburg-Vorpommern) Aufbau der Keramikwerkstatt und Beginn der
Kunstführung: Die Wilden 80er Jahre in der Deutsch-Deutschen Malerei – berliner wirtschaftsgespräche e.V.
Ina Barfuss, Rainer Fetting, Hubertus Giebe, Angela Hampel, Klaus Killisch, Bernd Krenkel, Markus Lüpertz, Helmut Middendorf, Neo Rauch, Hans Scheuerecker,
Gemeinde Gottes Heilbronn - Evangelisch Freikirchlich
Predigt - Manuel Killisch Sonntag, 23. Januar 2011 Predigt - Egon Wilhelm
martplace: Künstlerhaus Plüschow
Jörg Herold, Uta Hünniger, Thomas Florschuetz, Ralf Kerbach, Klaus Killisch, Oskar Manigk, A.R. Penck, Hans Scheib, Cornelia Schleime, Holger Stark, Michael
Mikael Eriksson » Konzert: Boettger, Eriksson, Gröszer, Killisch, Kühn, rankX “25.801″
Theo Boettger, Mikael Eriksson, Marc Gröszer, Klaus Killisch, Claudia Kühn & Enkidu rankX: “25.801″ Ausstellung vom 28.11.12 — 20.01.13 mehr Infos unter:
Kunstkeller Annaberg | Pirckheimer-Gesellschaft
Günter Hofmann, Horst Hussel, Johannes Jansen, Ralf Kerbach, Klaus Killisch, Johannes Ulrich Kubiak, Wolfgang Leber, Helge Leiberg, Osmar Osten, Heidrun Rueda,