• 0Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 17 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Kampendonk in Trier

Treffer aus Sozialen Netzen

Sandre Kampendonk

trier
Mehr

Treffer im Web

Gustav Kampendonk

Gustav Kampendonk (* 30. Mai 1909 in Hoengen; † 29. Juni 1966 in Berlin) war ein deutscher Drehbuchautor. Leben Kampendonk studierte in München, Berlin und

Gert Kampendonk - GKKGKK

Gert Kampendonk Am Röttgen 5 47906 Kempen E-Mail: bgkampendonk@gmx.de Vita // Ausstellungen // Werke 1949 geb. in Krefeld 1968 – 1972 Studium am

Schullogo – Städtische Realschule Nettetal

Unser Logo haben wir unserem ehemaligen Kunstlehrer Gerd Kampendonk zu verdanken, der es 1990 im Zuge des Neuanstrichs des Schulgebäudes entworfen hat. Deshalb

Restaurants / Gaststätten / Cafés / Stadt Bad Salzdetfurth

Frau Manuela Kampendonk Solebadestraße 6 DE - 31162 Bad Salzdetfurth Standort anzeigen Telefon: 05063 / 276866 Adresse exportieren Café Roberto » Ortsteil

Freddy und die Melodie der Nacht Filminfo

Gustav Kampendonk und Aldo von Pinelli Bilder & Trailer HandlungÜber den FilmIm Kino DVD Ähnliche Filme Die beiden Verbrecher Bachmann und Willi müssen nach

Die Frauen des Herrn S.

Gustav Kampendonk: Die Frauen des Herrn S. Ein heiterer Roman. Der aktuelle Film-Roman. Ardey Verlag, Dortmund 1951, 158 S. Weblinks * bei Filmportal.de

Hoengen

Gustav Kampendonk (* 30. Mai 1909; † 29. Juni 1966 in Berlin), Drehbuchautor. Einzelnachweise Ortsteil von Alsdorf Ehemalige Gemeinde (Städteregion Aachen)

Drillinge an Bord

Drehbuchautor Gustav Kampendonk staffierte diesen Spaß und Ulk mit einer Fülle von witzigen Gags und grotesken Einfällen aus. Vielleicht hätte die Regie Hans

Ach Egon!

1961. Regie führte Wolfgang Schleif, das Drehbuch schrieb Gustav Kampendonk. Neben Heinz Erhardt spielen Corny Collins, Adrian Hoven, Grethe Weiser und Gunther

Der Würger von Schloss Blackmoor

„nach einem Krimi von B. Edgar Wallace“ entstand, stammte von Gustav Kampendonk und Ladislas Fodor. Als Regisseur konnte der Produzent abermals Harald Reinl

Das Geheimnis der schwarzen Koffer

angegeben ist, handelt es sich laut mehrerer Quellen um Gustav Kampendonk. Es war seinerzeit auch üblich, dass ein Pseudonym gewählt wurde, wenn das Drehbuch

Polizeifunk ruft

(Toshihiro Jijima) gestellt. Als Drehbuchautoren fungierten Gustav Kampendonk, Günter Dönges, René Wheeler, Mamoru Sasaki, Bruno Hampel und Inge Dorsky.

schließen Hinweis