• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • > 999 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Kaiser in Haan

Treffer im Web

Kaiser-Friedrich-Quelle

nach dem liberalen und damals in Offenbach populären Kaiser Friedrich III. und versuchte in der Stadt einen Kurbetrieb zu etablieren. In der Industriestadt

Kaiser-Friedrich-Promenade

auf dem benachbarten Schmuckplatz die Denkmäler für Kaiser Friedrich III. und seine Ehefrau Victoria Kaiserin Friedrich aufgestellt wurden, trägt die Straße

Kaiser-Heinrich-Bad

nichts wissen. Im Spott des Nachbarortes Warstein fand diese Tradition im Spottlied „Wo Kaiser Heinerich sich seine Mauken wusch...“ ihren Niederschlag.

Kaiser-Heinrich-Bad

Die Behauptung, schon der namengebende Kaiser Heinrich (siehe unten) habe in Belecke gebadet, lässt sich aus den mittelalterlichen Quellen nicht erhärten. Auch

Kaiser-Wilhelm-Museum

Das Treppenhaus des Museums wurde als Gedenkhalle für Kaiser Wilhelm I. eingerichtet. Auf einem Absatz der großen Treppe stand in einer Nische das

Kaiser-Wilhelm-Museum

Kuntzemüller, Dr. Otto: Die Denkmäler Kaiser Wilhelms des Großen, Bremen o.J. Jahrbuch des Kreises Viersen, Viersen 1988 Stadt Krefeld (Hrsg.):

Kaiser-Wilhelm-Denkmal

Für Kaiser Wilhelm I. wurden zahlreiche Denkmäler errichtet. Bereits 1867 schuf der Berliner Bildhauer Friedrich Drake das erste Reiterstandbild, das genau

Chenghua (Ming-Kaiser)

Kaiser Chenghua erbte mit 17 Jahren den Thron und unterstand einem Regentschaftsrat von zwölf Regenten, mit deren Hilfe er eine vorbildliche Regierung führte.

Chenghua (Ming-Kaiser)

und als Geisel in der Mongolei verblieb. Nachdem sein Onkel als Kaiser Jingtai die Macht an sich gerissen und seinen Vater unter Hausarrest gestellt hatte,

Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg

ist ein sprachliches/humanistisches Gymnasium in Bamberg, Oberfranken. Es ist benannt nach Kaiser Heinrich II., dem Sohn des Bayernherzogs Heinrich der Zänker.

Kaiser-Maximilian-Preis

Der nach Kaiser Maximilian I. benannte Preis wurde 1997 vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck anlässlich des 85. Geburtstags des Innsbrucker Bürgermeisters

Kaiser-Maximilian-Preis

besteht aus einer Urkunde und einer Medaille mit dem Bildnis Kaiser Maximilians und ist mit 10.000 Euro dotiert. Er wird üblicherweise am 8. Mai, dem Vorabend

Rudolf-Kaiser-Preis

für besondere wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Experimentalphysik ausgezeichnet. Er ist benannt nach dem deutschen Physiker Rudolf Kaiser.

Kaiser/Riegraf-Gruppe

Karl Kaiser (1900–1986) war Industriellensohn aus Heilbronn und arbeitete um 1930 in der Berliner Niederlassung der Nahrungsmittelfabrik seines Vaters, der

Jakob-Kaiser-Preis

jährlich vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen für die beste Fernsehsendung oder -reportage vergeben wurde. Der Preis ist benannt nach Jakob Kaiser.

Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal

gelegt und im Rahmen der zehntägigen Hundertjahrfeier Kaiser Wilhelms I. (sog. Centenarfeier, siehe dazu Zentenarmedaille) wurde das Denkmal am 22. März 1897

Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal

seiner Entstehungsgeschichte mit der direkten Einflussnahme von Kaiser Wilhelm II. und in seinen neobarocken Formen steht das Hauptwerk des Bildhauers Reinhold

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Kuratorium der Kaiser Wilhelm Gedächtniß-Kirche. Zum Tage der Silbernen Hochzeit des Kaiserpaares, dem 27. Februar 1906. J. Sittenfeld, Berlin 1906.

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

das Programm des Evangelischen Kirchenbauvereins. Auf Anregung Kaiser Wilhelms II. wurde die Bedeutung des Gebäudes um die Facette der Gedenkstätte zu Ehren

Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche

am 18. Oktober 1892 statt, dem Geburtstag von Wilhelms Vater, Kaiser Friedrich III., dessen Name die Kirche tragen sollte. Neben Kaiser Wilhelm und

Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche

in den 1880er Jahren. Der Bau der ersten Kirche wurde von Kaiser Wilhelm II. unterstützt, dessen Vater Friedrich III. als Namenspatron diente. Der Sakralbau

Kaiser-Jubiläumssäule Freiheitsplatz

Die Säule wurde 1908 zum 60. Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph I. errichtet. Beschreibung Über einer einstufigen Basis befindet sich ein

Georg-Kaiser-Förderpreis

Der Preis ist nach dem Schriftsteller Friedrich Carl Georg Kaiser (1878–1945) benannt, der in Magdeburg geboren wurde. Preisträger 1996 Holger Benkel 1998

Kaiser-Wilhelm-Denkmal

entstanden fast alle Kaiser-Wilhelm-Denkmäler erst nach dem Tod Kaiser Wilhelms I. im Jahr 1888. Denkmäler für den letzten Deutschen Kaiser Wilhelm II. gab es

schließen Hinweis