• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • > 999 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Köther

Treffer im Web

(LF)-Raum

Nach einem auf Gottfried Köthe zurückgehenden Satz sind alle (LF)-Räume vollständig. Beziehungen zu anderen Räumen (LF)-Räume sind tonneliert,

Heisede

Ortsbürgermeister ist Peter Kothe (CDU). Kultur und Sehenswürdigkeiten Erste urkundliche Erwähnung fand die St.-Nikolai-Kirche in Heisede 1196/1197 noch als

Ruine Rosenberg (Rügland)

Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schnabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Verlag A. Hofmann, Nürnberg 1993, ISBN 3-87191-186-0, S. 150.

Burg Aurach

Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Verlag A. Hoffmann, Nürnberg 1993, ISBN 3-87191-186-0 Weblinks *

Dorfkirche Petkus

Ein Epitaph erinnert an den im Jahr 1740 verstorbenen Pastor Christian Koether. Seine Vita ist auf dem Tuchgehänge hinterlegt. Die flache Holzdecke und die

Reichsamt für wirtschaftliche Demobilmachung

1918 weitgehend bestätigt. An die Spitze des neuen Amtes wurde Joseph Koeth gesetzt, ein Kompromisskandidat, der vor allem von Unternehmern und Gewerkschaften

Burg Birkenfels (Mittelfranken)

Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken – Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen

Koenen-Tumor

benannt, der ihn erstmals 1932 in einem Artikel fotografisch abbildete. Die Erstbeschreibung erfolgte bereits 1903 durch den Münchner Arzt Richard Kothe.

Burg Auerbach (Mittelfranken)

Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Verlag A. Hoffmann, Nürnberg 1993, ISBN 3-87191-186-0 Weblinks

Turmhügel Altes Schloss (Berndorf)

Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Verlag A. Hoffmann, Nürnberg 1993, ISBN 3-87191-186-0 Siehe auch

Barbara Schwarzfeldt

2:19,71 Min. musste sie sich nur den beiden DDR-Schwimmerinnen Rosemarie Kother (Gold in 2:14,45 Min.) und Anne-Katrin Leucht (Silber in 2:18,45 Min.)

Burgstall Braunsbach

Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Eine vollständige Darstellung aller Schlösser, Herrensitze, Burgen

Cassinga-Tag

Daniela Schetar, Friedrich Köthe: Namibia. Handbuch für individuelles Reisen und Entdecken. 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Reise Know-How

Crumstadt

Otto Köth (1904–1981), hessischer Politiker (CDU) und ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags Wolfgang Holzhäuser (* 13. Januar 1950), ehemaliger

Burgruine Hohenlandsberg

Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schnabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Verlag A. Hoffmann, Nürnberg 1993, ISBN 3-87191-186-0, S.

Schwanfeld

Bürgermeister ist Richard Köth (CSU/BLS). Baudenkmäler Wirtschaft und Infrastruktur Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft Es gab 1998 nach der

Jean Vogt

Bernhard Kothe, Abriss der Musikgeschichte, Verlag von F.E.C. Leuckart Leipzig 1874, Seite 90 Weblinks beim Institut für Ost- und Südosteuropaforschung

Stahlrad Laatzen von 1897

1972: Karl Köther wurde bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München Vierter im Sprint. 1976: Marianne Stuwe wurde deutsche Meisterin

Joannes Henricus Maria Koenen

Allerdings erfolgte die Erstbeschreibung der periungualen Fibrome bereits 1903 durch den Münchener Arzt Richard Kothe. Koenen heiratete

Volker Mittmann

vertretungsweise schließlich dauerhaft die Frühstückssendung von Carsten Köthe. Seit dem 6. August 2014 ist die Sendung von 5 bis 10 Uhr auf R.SH zu hören.

Gutspark Annenwalde

mit Glaskunstobjekten des in Annenwalde ansässigen Künstlers Werner Kothe installiert. Die Brandenburgische Kulturministerin Johanna Wanka eröffnete 2004 die

Seifertshausen

Es gibt eine evangelische Kirche im Ort. Der Pfarrer ist seit November 2002 Carsten Köthe. Infrastruktur Ansässige Unternehmen Seifertshausen ist ländlich

Folgenraum

Die folgende auf Gottfried Köthe zurückgehende Konstruktion von lokalkonvexen Folgenräumen bietet ein reichhaltiges Arsenal an Beispielen. Unter einer

Simultanhalle

Kuratoren gestaltet. In den 25 Jahren ihres Bestehens haben etwa 150 Künstler (u. a. Jutta Koether, Kai Althoff und Walter Dahn) in der Halle ausgestellt.

schließen Hinweis