• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 240 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Könnecke

Treffer im Web

Caspar-Werke

Mit einer umgebauten C 32 unter dem Namen „Germania“ versuchte Otto Könnecke 1929 die erste Weltumrundung, scheiterte aber mit Motorschaden in Indien.

Hunnesrück

Ortsbürgermeister ist Mario Könnecker, stellvertretender Ortsbürgermeister ist Florian Strenger. Die aktuelle Wahlperiode läuft vom 1. November 2011 bis 31.

Die Kurzhosengang

zwei angeblichen Kanadiern veröffentlichte, mit den Bildern von Ole Könnecke. Für die 2004 im Carlsen Verlag erschienene angebliche deutsche Übersetzung

Der deutsche Florus

Gustav Könnecke: Quellen und Forschungen zur Lebensgeschichte Grimmelshausens. Olms, Hildesheim 1977, ISBN 3-487-06473-1 (Nachdr. d. Ausg. Weimar 1926/1928;

Straßberg (Harzgerode)

Otto Könnecke (1892–1956), Jagdflieger und Träger des Ordens Pour le Mérite, erster deutscher Verkehrsflieger Weitere Persönlichkeiten, die mit dem Ort in

Johann Rumeschottel

Jochen Könnecke, Vladislav Rubzov: Lettland (DuMont Reise-Taschenbücher), DuMont Reiseverlag, 2006, S. 77 Christine Hamel: Baltikum, ADAC Verlag DE, 2007,

Gasthaus zur Krone (Hilden)

In dem Gasthaus „Zur Krone“ verfasste 1861 Albert Koennecke (Bürgermeister 1851–1865) den Antrag zur Stadterhebung. Er stellte beim preußischen König Wilhelm I

Bürgermeisterei Hilden

1851–1865 Albert Koennecke Sie amtierten bis zur Einweihung des Rathauses in Hilden im Gasthaus zur Krone. Stadtrecht Am 18. November 1861 erhielt die

Kroppenstedt

Gustav Könnecke (1845–1920), Archivar und Literaturhistoriker Der Naturforscher Eduard Nehse (1793- ?) betrieb in Kroppenstedt zeitweise den Schumannschen

Gustav von Normann

Otto Könnecke, Paul Zimmermann: Braunschweig in den Jahren 1806–1815. Vieweg, Braunschweig 1890, S. 119–120, , ( PDF). Weblinks auf

Dmitri Nikolajewitsch Prjanischnikow

Der Stickstoff im Leben der Pflanzen und im Ackerbau der UdSSR. Bearbeitet von Theodor Roemer und Gustav Könnecke. Akademie-Verlag Berlin 1952. Literatur

Heinrich August Christian von Brandenstein

Otto Könnecke, Paul Zimmermann: Braunschweig in den Jahren 1806 bis 1815. 2. Heft. Vieweg, Braunschweig 1890, . Gustav Franz Achatius von Kortzfleisch, von

Rainer Moritz

mit Ole Könnecke: Der kleine Fernbeziehungsberater. Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24543-5 Die Überlebensbibliothek.

Martin Zoschke

1951) und anschließend bis 1958 als Oberassistent bei Gustav Könnecke; bei ihm promovierte er 1955 mit der Dissertation „Studien über die Wirkung synthetischer

Enola Gay (Band)

In der Phase der Etablierungsbemühungen war Schlagzeuger Marc Könnecke beruflich als einziger in einer Festanstellung, Gitarrist Cagge studierte inzwischen

Jacob Ludwig Römer

Jacob Ludwig Römer. in: Otto Könnecke: Braunschweig in den Jahren 1806–1815. S. 159. Weblinks (worldcat.org) (worldcat.org) Einzelnachweise Philologe Autor

Eberhard Werner Happel

(1647–1690). Aus dem Roman „Der Teutsche Carl“. Kommentiert von Gustav Könnecke (1908). Mit einem Nachwort von Gerd Meyer. Herausgegeben anlässlich des 300.

Lützen

Bürgermeister der Stadt Lützen ist seit dem Jahr 2010 Dirk Könnecke (parteilos). Er setzte sich in einer Stichwahl gegen den damaligen Amtsinhaber Maik Reichel

Fritz Oberdorf

mit Maximilian Klinkowski, Gustav Könnecke: Der Anbau von Wintergerste. Deutscher Bauernverlag, Berlin 1953. Wirtschaftliche Pflanzengemeinschaften im

Hessisches Staatsarchiv Marburg

1877–1912: Gustav Könnecke 1912–1914: Heinrich Reimer 1914–1929: Friedrich Küch 1929–1938: Carl Knetsch 1938–1945: Rudolf Vaupel 1945–1946: Ewald Gutbier,

Illustrationspreis für Kinder- und Jugendbücher

2004 Ole Könnecke, Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm (Text: Rafik Schami) 2006 Roberto Innocenti, Pinocchio (Text: Carlo Collodi, übersetzt von Hubert

Hundeshagens Handschrift

Gustav Könnecke: Die Handschriften des Nibelungenliedes und der Klage. Sonder-Abdruck aus der 2. Auflage von Könnecke's Bilderatlas zur Geschichte der

Jan Weiler

Hier kommt Max! Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-21520-9 (Illustrationen von Ole Könnecke). Max im Schnee. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

Kunst im öffentlichen Raum in Langenhagen

Jahren an. Im Rahmen dieser Ausstellungsreihe, die 1992 von Achim Könnecke und von 1993 bis 1998 von Kai Bauer kuratiert wurde, wurden jährlich international

schließen Hinweis