• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 206 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Jakobs Andreas in Köln

Treffer im Web

Andreas Jakob

Andreas Jakob (* 28. Oktober 1955 in Würzburg) ist ein deutscher Archivar und Historiker. Er ist Leiter des Stadtarchivs Erlangen. Leben Andreas Jakob

Andreas Jakob von Dietrichstein

Andreas Jakob studierte ab 1707 in Salzburg, wo er 1713 stimmberechtigter Domherr, 1729 Domdechant und 1730 Dompropst wurde. Am 10. September 1747 wurde er

Jakob Andreas Crusius

Jakob Andreas Crusius (* 9. November 1636 in Hannover; † 16. August 1680 in Hannover) war ein deutscher Jurist. Leben Jakob Andreas Crusius wurde 1636 in

Jakob Andreas Hermann Oberreit

Jakob Andreas Hermann Oberreit (* 28. November 1777 in Dresden; † 24. September 1856 ebenda) war ein sächsischer Generalmajor und Kartograf. Leben und Wirken

Andreas Jakob von Dietrichstein

Andreas Jakob Graf von Dietrichstein (* 27. Mai 1689 in Mähren, vermutlich in Iglau; † 5. Jänner 1753 in Salzburg) war Nachfolger des Fürsterzbischofs Graf

Jakob (Name)

Andreas Jakob (* 1955), deutscher Archivar und Historiker Bastian Jakob (* 1987), deutscher Eishockeytorwart Christian Jakob (* 1979), deutscher Journalist

Jakob Spieth

Andreas Jakob Spieth (* 2. November 1856 in Hegensberg; † 28. Mai 1914 in Hamburg) war ein deutscher Missionar, Afrikanist und Bibelübersetzer. Er ist der

Andreas Fackh

Andreas Jakob Ritter von Fack studierte 1677 Medizin in Wien. Er bewarb sich zunächst vergeblich um ein Stipendium, erhielt dann aber im Jahr 1678 ein

Andreas Lutz (Zimmerer)

Lutz aus Vaihingen und Vater des späteren Zimmermeisters Andreas Jakob Lutz. Dieser heiratete Louisa Agnesa Wiesener und hatte mit ihr 7 Söhne und 7

Andreas Lutz (Zimmerer)

Dirk Böttcher: LUTZ, Heinrich Richard Andreas Jakob, in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 241 Einzelnachweise Zimmerer Königlich Hannoverscher

Andreas Lutz (Zimmerer)

Heinrich Richard Andreas Jakob Lutz (* 7. Oktober 1728 in Hannover; † 5. Februar 1794 ebenda) war ein deutscher Zimmermeister. Leben Andreas Lutz war der

Andreas Müller (Maler, 1811)

Andreas Johann Jakob Heinrich Müller (* 19. Februar 1811 in Cassel; † 29. März 1890 in Düsseldorf) war ein deutscher Kirchen- und Historienmaler der

Burg Radstadt

Burg abgetragen. Am 20. Juli 1748 konsekrierte Erzbischof Andreas Jakob von Dietrichstein die erweiterte Kirche. Von 1782 bis 1833 gehörte das Kloster zur

Rees Gwerder

Jakob Andreas «Rees» Gwerder (* 30. Juli 1911 in Muotathal; † 4. Januar 1998 in Arth) war ein Schweizer Volksmusikant und Meister des Stegreifspiels auf dem

Bergkirchweih

Andreas Jakob: Die Erlanger Bergkirchweih – Deutschlands ältestes und schönstes Bierfest, Verlag W. Tümmels, Nürnberg 2005 Ralf Birke & Klaus Karl-Kraus: Der

St. Martin (Forchheim)

Andreas Jakob: Das Kollegiatstift bei St. Martin in Forchheim. Grundlagen zur Geschichte von Stift und Pfarrei in der zweiten Hauptstadt des Hochstifts Bamberg

Jochberg (Tirol)

langsam versiegte, ist nicht klar. Auf Initiative von Pfarrer Andreas Jakober gründete sich der Verein der Freunde der Wolfgangsquelle. Das Wolfgangswasser aus

Erlanger Stadtlexikon

erschien dort im September 2002. Herausgeber waren Christoph Friederich, Bertold von Haller und Andreas Jakob als Teil des achtköpfigen Redaktionsteams.

Dominikus Schramm

Dominikus Schramm, Taufname Jakob Andreas (* 24. Oktober 1723 in Bamberg; † 21. September 1797 in Kloster Banz) war Benediktiner und Theologe. Leben Er war

Sigismund III. Christoph von Schrattenbach

Nach dem Tod von Andreas Jakob von Dietrichstein 1753 wählte das Domkapitel den neuen Erzbischof in der schwierigsten Wahl des Erzstiftes. Erst am 13. Wahltag

Hugenottenkirche (Erlangen)

Andreas Jakob: Die Hugenottenkirche in Erlangen. „Das eindringlichste Bauwerk reformierter Tradition in Bayern“ (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erlangen,

Ruhstorf an der Rott

Erster Bürgermeister ist Andreas Jakob (CSU), der 2014 mit 51,75 % der gültigen Stimmen gewählt wurde. Zweiter Bürgermeister ist Markus Lindmeier (Parteilose

Schloss Hellbrunn

und der Neptunbrunnen. Von 1749 bis 1752 wurde unter Erzbischof Andreas Jakob von Dietrichstein zu den alten Wasserspielen das kunstvolle „Mechanische Theater“

Thomas Nicklas

mit Axel Gotthard, Andreas Jakob (Hrsg.): Studien zur politischen Kultur Alteuropas. Festschrift für Helmut Neuhaus zum 65. Geburtstag (= Historische

schließen Hinweis