• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 97 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Hundeshagen

Treffer im Web

Schenksches Haus

Apotheker Otto 1813 ein. Nach einer Äußerung von Helfrich Bernhard Hundeshagen im Dezember 1815 stammt der Entwurf von Christian Zais, einem Mitarbeiter von

Kunstschmied

Hermann Hundeshagen: Der Schmied am Amboß. Ein praktisches Lehrbuch für alle Schmiede. Verlag Volk und Wissen, Berlin 1957. (Nachdruck der 8. Auflage 1989:

Kanaltorplatz

Eckhard Meise: Bernhard Hundeshagen - kein Denkmalschutz im Hanau des frühen 19.Jahrhunderts. In: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2006. Oskar Schenk:

St. Maria und Clemens (Schwarzrheindorf)

Um den Erhalt der Kirche selbst machte sich Helfrich Bernhard Hundeshagen verdient. Die romanischen Deckenmalereien gerieten unter der im 17. und 18.

Bund der Eichsfelder Vereine in der Fremde

Adolf Hartleib (Düsseldorf), Georg Heddergott (Dortmund), Josef Hundeshagen (Herne) und Jakob Trümper (Düsseldorf), die den Beschluss zur Gründung

Philipp II. (Hanau-Münzenberg)

Eckhard Meise: Bernhard Hundeshagen – kein Denkmalschutz im Hanau des frühen 19. Jahrhunderts. In: Neues Magazin für hanauische Geschichte 2006, , S. 3–61.

Philipp II. (Hanau-Lichtenberg)

Eckhard Meise:Bernhard Hundeshagen - kein Denkmalschutz im Hanau des frühen 19. Jahrhunderts, in: Neues Magazin für Hanauische Geschichte 2006, S. 3 - 62.

Kaiserpfalz Gelnhausen

Bernhard Hundeshagen: Kaiser Friedrichs I. Barbarossa Palast in der Burg zu Gelnhausen. Eine Urkunde vom Adel der von Hohenstaufen und der Kunstbildung ihrer

Otmar Schober

in der Abteilung Nuklearmedizin und spezielle Biophysik bei Heinz Hundeshagen. 1981 folgte die Habilitation im Bereich Experimentelle Nuklearmedizin und 1986

Stadtbefestigung Hanau

- Frankfurter Tor (1809) - Aquarellzeichnung.png|Das Frankfurter Tor 1809, noch erkennbar die Wassergräben. Aquarellzeichnung von Bernhard Hundeshagen.

Carl Ludwig (Physiologe)

Justus Gaule (1878–1885), Max von Frey (1880–1897), Franz Hundeshagen (1883–1885), Paul Starke (1885–1886), Ludwig Reese (1885–1888), Otto Drasch (1886–1889),

Bistum Erfurt

Andreas Teistungen mit St. Johannes der Täufer Ferna, St. Dionysius Hundeshagen, St. Stephanus Berlingerode, St. Nikolaus Böseckendorf und St. Nikolaus

Forstpolizei

Johann Christian Hundeshagen: Encyclopädie der Forstwissenschaft. Heinrich Laupp, Tübingen 1831, Dritte Abteilung: Lehrbuch der Forstpolizei ().

Streunutzung

Johann Christian Hundeshagen: Die Waldweide und Waldstreu in ihrer ganzen Bedeutung für Forst-, Landwirthschaft und National-Wohlfahrt. H. Laupp Tübingen 1830,

Königsstuhl von Rhens

1806 endgültig abgetragen. Nach einer durch eine von Karl Bernhard Hundeshagen im Jahre 1826 entworfene Neujahrsplakette mit dem Relief des Königsstuhls

Akademischer Forstgarten Gießen

erst 1831 in die Universität eingegliedert wurde. Johann Christian Hundeshagen (1783–1834), der zuvor schon die Forstlehranstalt geleitet hatte, wurde auch zum

Matthias Schneckenburger

Über die Lehrbegriffe der kleinern protestantischen Kirchenparteien, hrsg. von Karl Bernhard Hundeshagen, Frankfurt am Main 1863 Literatur * Evangelischer

Friedewald (Hessen)

Karl Bernhard Hundeshagen (1810–1872), reformierter Theologe August Spies (1855–1887), Journalist Einzelnachweise Weblinks * Ort im Landkreis

Wilhelm Heinrich von Gwinner

in Tübingen Kameral- und Forstwissenschaften bei Johann Christian Hundeshagen, wo er 1819 Mitglied der Burschenschaft Germania wurde. 1821 bis 1826 arbeitete

Forsteinrichtung

Cotta, Georg Ludwig Hartig, Carl Justus Heyer, Johann Christian Hundeshagen und Gottlob König wichtige Beiträge zur Entwicklung der Forsteinrichtung geliefert.

Forsthoheit

Johann Christian Hundeshagen: Encyclopädie der Forstwissenschaft. Heinrich Laupp, Tübingen 1825, Zweite Abteilung: Forstliche Gewerbslehre (). Johann

Carl Heyer (Forstwissenschaftler)

Aufgrund seines immensen Arbeitspensums fiel er Johann Christian Hundeshagen auf, der ihm 1824 die Position des zweiten Lehrers (Verwaltung eines Lehrreviers)

Eduard Riehm

von Carl Christian Ullmann (1796–1865) und Karl Bernhard Hundeshagen, studierte von Ostern 1850 bis 1852 an der Universität Halle-Wittenberg, wo er von Hermann

Hans-Joachim Weimann

Johann Christian Hundeshagen. Genie und Zorn im Vormärz. Kessel, Remagen-Oberwinter 2013, ISBN 978-3-941300-85-9. Daneben verfasste Hans-Joachim Weimann den

schließen Hinweis