• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 749 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Homberger in Hamburg

Treffer im Web

Albert K. Hömberg

tätig war. Zwei Jahre später wurde sein zweiter Sohn H. Peter Hömberg und 1944 seine Tochter A. Beata Hömberg geboren. Von 1936 bis 1939 wirkte Hömberg am

Albert K. Hömberg

Hömberg wurde am 3. Februar 1905 als Sohn des Textilhändlers Heinrich Hömberg in Witten geboren. Väterlicherseits reichen seine Wurzeln ins Sauerland nach

Albert K. Hömberg

Albert Karl Hömberg (meist Albert K. Hömberg oder Albert Hömberg, international auch Hoemberg; * 3. Februar 1905 in Witten; † 29. Januar 1963 in Telgte) war

Naftali Herz Homberg

Naftali Herz Homberg (* September 1749 in Lieben bei Prag, später Stadtteil Prags; † 24. August 1841 in Prag) war ein Förderer der jüdischen

Albert K. Hömberg

Albert Karl Hömberg wurde am 3. Februar 1905 als Sohn des Textilhändlers Heinrich Hömberg in Witten geboren. Väterlicherseits reichen seine Wurzeln ins

Albert K. Hömberg

Elisabeth Sims Hoemberg (Ehefrau von Albert K. Hömberg): Thy People, My People. J. M. Dent, London 1950 Wilfried Reininghaus: Albert K. Hömberg (1905–1963).

Burganlage im Leiberger Wald

Philipp Hömberg: Die Burg im Leiberger Wald. In: Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz Paderborner Hochfläche. Paderborn. Büren. Salzkotten. (= Führer zu

Nutzwertiger Journalismus

ganz unterschiedlich sein. Der Kommunikationswissenschaftler Walter Hömberg unterscheidet dabei vier Konzepte, die jeweils auf den beiden Aspekten

Imbsenburg

Philipp Hömberg: Die Imbsenburg bei Wewer. In: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Band 20: Paderborner Hochfläche, Paderborn, Büren,

Gesangsaufnahme

Martin Hömberg: Homerecording. PPV Medien GmbH, Bergkirchen, 2001, ISBN 3-932275-12-8 Siehe auch Homerecording Musikproduktion

Pestrille

sich zum Beispiel an den Kirchen St. Aegidius (Wiedenbrück) und St. Marien Homberg (Efze) sowie an Kirchen in Brilon, Dülmen, Nordhorn, Uelsen und Veldhausen.

Prädikat (Grammatik)

Dietrich Homberger: Das Prädikat im Deutschen: Linguistische Terminologie in Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik. Springer-Verlag, Berlin / Heidelberg / New

Gografschaft

Albert Hömberg: Grafschaft, Freigrafschaft, Gografschaft, Münster, 1949 Geographie des Mittelalters Geschichte Deutschlands im Mittelalter

Rheinbrücke Neuenburg–Chalampé

Es kam nach einem Entwurf von Hellmut Homberg eine 3,5 m hohe Stahlverbundbalkenbrücke mit obenliegender Fahrbahnplatte zur Ausführung. Da unter der Brücke

Pont Masséna

Die Brücke wurde von Hellmut Homberg geplant und in den Jahren 1966 bis 1969 erbaut. Dabei wurde das Brückendeck von zwei Seiten abschnittsweise eingeschoben,

Geschichtsjournalismus

Walter Hömberg: Die Aktualität der Vergangenheit. Konturen des Geschichtsjournalismus. In: Universitas, 64. Jg. 2009, Nr. 761, S. 1141–1155. Klaus Arnold,

Pyrophor

pyrophor. Der aus Alaun dargestellte Pyrophor wurde 1711 von Wilhelm Homberg entdeckt (Hombergs Phosphor), aber erst Carl Wilhelm Scheele gab 1777 die richtige

Kessock Bridge

begonnen. Als Architekt fungierte der deutsche Bauingenieur Hellmut Homberg, der die Brücke der Rheinbrücke Rees-Kalkar nachempfand. Die 1052 m lange

Bsatzig im Schanfigg

Hans Danuser, Ruedi Homberger: Arosa und das Schanfigg, Eigenverlag Danuser/Homberger, Arosa 1988, S. 144 ff. Weblinks Einzelnachweise Schanfigg Politik

Neckartalbrücke Heilbronn

gemäß den theoretischen Untersuchungen des Bauingenieurs Hellmut Homberg, errichtet wurden. Allerdings mussten schon sieben Jahre nach der Fertigstellung

Rheinbrücke Rees-Kalkar

wurde als Brückenkonstruktion über dem Rhein eine Schrägseilbrücke mit vier stabförmigen Pylonen gewählt. Die Planung erstellte Hellmut Homberg.

Laurentius-Kapelle (Küstelberg)

Albert Hömberg: Kirchliche und weltliche Landesorganisation, Münster 1938. Wilhelm Rave (Herausgeber): Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 45: Kreis

Grammatikbegriffe im Deutschen

Dietrich Homberger: Sachwörterbuch zur Sprachwissenschaft, Reclam, Stuttgart 2000, ISBN 3-15-018241-7 Wilfried Kürschner: Grammatisches Kompendium. Francke

Burda Journalistenschule

Klaus-Dieter Altmeppen, Walter Hömberg: Die Burda Journalistenschule. Die Antwort eines Medienunternehmens auf neue Herausforderungen. Westdeutscher Verlag,

schließen Hinweis