Treffer im Web
Wilhelm Friedrich Loeper
Dr. Hans Henningsen: Unser Hauptmann Loeper - Leben und Sterben eines Kämpfers. 1936, Trommler-Verlag GmbH Magdeburg (D. Heim). Anzeigen des Amtsblatts für
Spanische Inquisition
alle bekannten Unterlagen wurde von dem dänischen Forscher Gustav Henningsen erstellt. Dabei stellte er fest, dass eine beachtliche Anzahl von Unterlagen nicht
Verena Kast
G. Jung-Instituts, Zürich, Küsnacht und seit 2001 neben Manfred Cierpka und Peter Henningsen die wissenschaftliche Leiterin der Lindauer Psychotherapiewochen.
Reichsverband der Deutschen Presse
1945 leitete. Hauptgeschäftsführer waren Alfred Herrmann (1933–1934), Wilhelm Ihde (Juni 1935 – Mai 1937) und Hans Henningsen (Mai 1937 – 31. Dezember 1944).
Chronisches Erschöpfungssyndrom
und chronisches Erschöpfungssyndrom, in: Winfried Rief, Peter Henningsen: Psychosomatik und Verhaltensmedizin, Schattauer, Stuttgart 2015, ISBN
Frank Decker
Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa, als Hrsg. mit Bernd Henningsen u. Kjetil A. Jakobsen, Baden-Baden 2015, ISBN 978-3-8487-1206-9.
Schwelmer Baskets
Abgänge: Frederik Henningsen (Itzehoe Eagles), Bekannte ehemalige Spieler Ryan Bond (Karriere beendet) Markus Kück (Karriere beendet) Jürgen Malbeck
Buchbinden
Thorvald Henningsen: Das Handbuch für den Buchbinder. 2. Ausgabe. Hostettler, St. Gallen 1969. Paul Kersten, Ludwig Sütterlin: Der exakte Bucheinband. Verlag
Vergoldung (Buch)
Thorvald Henningsen: Das Handbuch für den Buchbinder. 2. Ausgabe. Rudolf Hostettlerverlag u. a., St. Gallen u. a. 1969. Helmut Hiller, Stephan Füssel:
Fremskrittspartiet
auf dem norwegischen Sonderweg. In: Frank Decker, Bernd Henningsen, Kjetil Jakobsen (Hrsg.): Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa. Die
Aktualismus (Geologie)
Dierk Henningsen: Aktualismus in den Geowissenschaften – Die Gegenwart als Schlüssel zur Vergangenheit. In: Naturwissenschaftliche Rundschau. Band 62, Nr. 5,
Kreis Süderdithmarschen
10. Mai 1945 bis 30. April 1946: Dr. Karl Henningsen, Landgerichtsdirektor a.D. (kommissarisch) 1. Mai 1946 bis 20. Oktober 1946: Fritz Bremer, Kaufmann 21.
Can Togay
Ágnes Berger, Franziska Henningsen, Ludger M. Hermanns, János Can Togay (Hrsg.): Psychoanalyse hinter dem Eisernen Vorhang, Berlin 2010, ISBN
Ralph Tuchtenhagen
Nordeuropäische Studien (hg. mit Bernd Henningsen, Jan Hecker-Stampehl), Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag 2011ff. Die Ostseeregion: Nördliche Dimensionen
Dansk Folkeparti
und Etablierung der Dänischen Volkspartei. In: Frank Decker, Bernd Henningsen, Kjetil Jakobsen (Hrsg.): Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa. Die
Christian Otte
Lars Henningsen: Provinsmatadorer fra 1700 - Arene, Reder-, købmans- og fabrikantfamilien Otte i Ekernførde i økonomi og politik 1700 - 1770, Eckernförde 1985
Sveriges socialdemokratiska arbetareparti
Bernd Henningsen: Die Linke in Schweden. Geschichte, Programme, Politik. In: Hans Rühle, Hans-Joachim Veen (Hrsg.): Sozialistische und kommunistische Parteien
Nordschleswig
Axel Henningsen: Nordschleswig. Karl Wachholtz Verlag, Neumünster. Nordschleswig. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft. Gerd Stolz, Günter Weitling:
Geographie Deutschlands
Dierk Henningsen, Gerhard Katzung: Einführung in die Geologie Deutschlands. Spektrum Akademischer Verlag, 2006, ISBN 3-8274-1586-1. Elmar Kulke:
Klinikum rechts der Isar
seelischen und psychosozialen Prozessen. Unter Leitung von Peter Henningsen beschäftigt sich das Team der Psychosomatischen Klinik vor allem mit medizinisch
Eric-Voegelin-Archiv
Hitler und die Deutschen. Hrsg. von Manfred Henningsen. München 2006. Forschungsliteratur G. Weiss: Theorie, Relevanz und Wahrheit. Eine Rekonstruktion des
Frederik Dreier
Bernd Henningsen: Frederik Dreier – Die dänische Variante des Frühsozialismus. In: Scandinavica. Band 14, Heft 2, November 1975, S. 127–134. Autor
Lindauer Psychotherapiewochen
2001 ist Verena Kast Teil der Wissenschaftlichen Leitung, aus der Peter Buchheim 2003 austrat. 2011 tritt Peter Henningsen der Wissenschaftlichen Leitung bei.
Miklós Szilvási
über Gottfried Anglberger, Österreich, Per Berlin, Schweden, Gunnar Henningsen, Franco Benedetti, Italien u. Marin Belușica u. einer Niederlage gegen Georgi