• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • > 999 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Halmer

Treffer im Web

Bohras

Heinz Halm, Die Tayyibiten oder Bohras, in: ders., Kalifen und Assassinen. Ägypten und der Vordere Orient zur Zeit der ersten Kreuzzüge 1074-1171. München

Großaltdorf (Vellberg)

August Halm (1869–1929), Komponist und Musikpädagoge Einzelnachweise Weblinks Großaltdorf (Vellberg) in der Beschreibung des Oberamts Hall von 1847 Vellberg

Solomon (Makuria)

Heinz Halm: Kalifen und Assassinen. München 2014, S. 49 ff., ISBN 978-3-406-66163-1 König (Nubien) Makuria Geboren im 11. Jahrhundert Gestorben im 11.

Sabir al-Fata

Heinz Halm: Das Reich des Mahdi. Der Aufstieg der Fatimiden (875–973). Beck, München 1991, ISBN 3-406-35497-1. Fatimiden Geboren im 9. oder 10. Jahrhundert

Am Scheidewege

Produziert wurde der Film von der Berliner Film-Manufaktur GmbH Berlin. Regie führte Alfred Halm, dabei benützte er das Pseudonym H. Fredall. Der Film hatte

Transformers: Armada

Die Synchronisation der Serie fand in München bei PPA Film GmbH statt. Dialogbuch und Synchronregie hat Martin Halm geführt. Weblinks Anime-Fernsehserie

Sitt al-Mulk

Heinz Halm: Die Kalifen von Kairo. Die Fatimiden in Ägypten 973–1074. C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-48654-1. Fatima Mernissi: Herrscherinnen unter dem

Maximum

Maximum (1918), deutscher Spielfilm von Alfred Halm Maximum-Drehgestell, eine Drehgestellbauart bei Straßenbahnen Maximum (Album), Album der deutschen Rapper

Wolkenbau und Flimmerstern

Prinz Heinz Wolkenstein und die Komtesse Eva Halm sollen auf Wunsch der Fürstenmutter heiraten. Doch er hat bereits ein Verhältnis mit der Tänzerin Liddy und

Arsenios von Alexandria

Heinz Halm: Die Kalifen von Kairo. Die Fatimiden in Ägypten (973–1074). Beck, München 2003, ISBN 3-406-48654-1, S. 219f.; 223 (). Alexios G. Savvides,

Al-Kulainī

Heinz Halm: Die Schiiten. München, 2005 Dwight M. Donaldson: Shi’ite Religion, S. 284 f. Encyclopaedia of Islam, Bd. 5, S. 362 f. Weblinks (I. K. A. Howard)

Dschamāl ad-Dīn al-Hillī

Heinz Halm: Die Schiiten. Beck, München 2005, ISBN 3-406-50858-8. Weblinks Islamischer Theologe (13. Jahrhundert) Islamischer Rechtsgelehrter (14.

Al-ʿAzīz

Heinz Halm: Das Reich des Mahdi. Der Aufstieg der Fatimiden (875–973). C.H. Beck, München 1991, ISBN 3-406-35497-1. Islamischer Herrscher (Ägypten) Geboren

Abū l-Chattāb

Heinz Halm: Die islamische Gnosis. Die extreme Schia und die Alawiten. Zürich/München 1982. S. 199-218. A. Sachedina, “Abu'l-Kattab Asadi,” Encyclopædia

An-Nuʿmān

Heinz Halm: Das Reich des Mahdi. C. H. Beck, München 1991, ISBN 3406354971 Einzelnachweise Islamischer Rechtsgelehrter (10. Jahrhundert) Jurist im Mittelalter

Yaqub ibn Killis

Heinz Halm: Die Kalifen von Kairo. Die Fatimiden in Ägypten 973–1074. C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-48654-1. Weblinks Fatimiden Wesir Geboren 930

Ville Salmikivi

in der Ykkönen gab er im Oktober 2010, als er am 24. Spieltag der Saison 2010 gegen den Rovaniemi PS in der 73. Minute für Jukka Halme eingewechselt wurde.

Ibn Hauschab

Heinz Halm: Das Reich des Mahdi. C.H. Beck München, 1991 ISBN 3406354971 Heinz Halm: Die Sīrat Ibn Ḥaušab: die Ismailitische daʿwa im Jemen und die

Alp-Tigin (Damaskus)

Heinz Halm: Die Kalifen von Kairo. Die Fatimiden in Ägypten (973–1074). Beck, München 2003, ISBN 3-406-48654-1. Militärperson Geboren im 10. Jahrhundert

Zaid ibn ʿAlī

Heinz Halm: "Die Schia". Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1988. S. 26f. Abū Saʿīd Našwān al-Ḥimyarī: al-Ḥūr al-ʿīn ʿan kutub al-ʿilm aš-šarāʾif

Hamdan Qarmat

Heinz Halm: Das Reich des Mahdi, C. H. Beck München, 1991 Islamischer Missionar Ismailit Geboren im 9. Jahrhundert Gestorben im 9. oder 10. Jahrhundert Mann

Anton Rausch (Maler)

November 1903 an der Akademie der bildenden Künste München zuerst bei Martin von Feuerstein, später Radierung bei Peter Halm und Malerei bei Wilhelm von Diez.

Die Rache der Toten

Der vieraktige Film nach einem Roman von Friedrich Halm passierte im August 1916 die Filmzensur und erlebte am 1. September 1916 seine Uraufführung. In

Robert Angerhofer

1918 studierte der an der Akademie der Bildenden Künste München bei Peter Halm. Danach ließ er sich in Schlierbach auf Schloss Dorff nieder. 1938 heiratet er

schließen Hinweis