• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 216 Treffer
  • Sortieren nach
    A-Z
  • Suchmaske einblenden

Glotz in Stuttgart

Treffer im Web

Glotz

Michel Glotz (1931–2010), französischer Musikproduzent Peter Glotz (1939–2005), deutscher Politiker Rudolf Glotz (1879–1958), österreichischer Maler Siehe

Glotz

Manfred Glotz (1942–1965), Todesopfer an der innerdeutschen Grenze Michel Glotz (1931–2010), französischer Musikproduzent Peter Glotz (1939–2005), deutscher

Glotz

Gustave Glotz (1862–1935), französischer Althistoriker Ludwig von Glotz (1851–1919), österreichischer Generalmajor Manfred Glotz (1942–1965), Todesopfer an

Glotz

Peter Glotz (1939–2005), deutscher Politiker Rudolf Glotz (1879–1958), österreichischer Maler Siehe auch: Klotz

Glotz

Rudolf Glotz (1879–1958), österreichischer Maler Siehe auch: Klotz

Manfred Glotz

Manfred Glotz (* 25. Januar 1942 in Penzig; † 7. Mai 1965 in Ilfeld) war ein Todesopfer an der innerdeutschen Grenze. Leben Manfred Glotz war Rohrleger im

Peter Glotz

Peter Glotz (* 6. März 1939 in Eger, Sudetenland; † 25. August 2005 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Politiker (SPD), Publizist und

Peter Glotz

Bruno Kreisky: Stein ins Rollen gebracht. Gedanken zu Peter Glotz' Buch „Die Arbeit der Zuspitzung.“ In: Die Neue Gesellschaft. 31. 1984 1153–1154. Ingomar

Gabriel Schaller

1970 gehörte er dem Bayerischen Landtag an. Ende 1972 rückte er für den ausgeschiedenen Peter Glotz ins Parlament nach, aus dem er 1974 endgültig ausschied.

Zwei-Drittel-Gesellschaft

Es heißt, der Begriff sei von dem SPD-Politiker Peter Glotz in die Diskussion eingeführt worden. Glotz umriss den Begriff in seinem Buch: „Die Arbeit der

Historische Kommission beim SPD-Parteivorstand

auf eine Anregung des damaligen Bundesgeschäftsführers der SPD, Peter Glotz, hin im Oktober 1981 vom Parteivorstand der SPD unter der Führung des

Josef Seliger

* Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, Berlin 2004, ISBN 3-548-36720-8. Leopold Grünwald (Hrsg.): Sudetendeutsche. Opfer und Täter;

Nullmedium

oder Warum alle Klagen über das Fernsehen gegenstandslos sind. In: Peter Glotz (Hrsg.): Baukasten zu einer Theorie der Medien. Kritische Diskurse zur

Persée (Portal)

Cahiers du Centre Gustave Glotz Comptes rendus de l'Académie des inscriptions et belles-lettres Gallia Gallia Préhistoire Journal de la Société des

Robin Meyer-Lucht

Der Promotion bei Peter Glotz am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen über die Wettbewerbsstrategien von

Klaus Beck

für Theorie der Telematik und Computer Literacy am Lehrstuhl von Peter Glotz für Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt. Von 2000 bis 2002 vertrat

Marcus Simplicinius Genialis

Christol: M. Simplicinius Genialis. Ses fonctions (vir perfectissimus, agens vice praesidis). In: Cahiers du Centre Gustave Glotz. Band 8, 1997, S. 231–241 ().

Joël Le Gall

er Professor für römische Geschichte an der Sorbonne im Centre Gustave Glotz, blieb aber auch weiter der Universität Dijon verbunden. Er war Präsident der

Moblog

Dein Leben in Schnappschüssen. Mobile Weblogs (Moblogs). In: Peter Glotz: Daumenkultur. Das Mobiltelefon in der Gesellschaft. Transcript, Bielefeld 2006, S.

Ueli Heiniger

Medienkonzern Ringier, wo er per Oktober 2006 die Nachfolge von Peter Glotz als Verantwortlicher für die hausinterne Weiterbildungsreihe DENKwerkstatt

Gerd Wolf

und Präsidenten des Zentrums gegen Vertreibungen Peter Glotz. Im Alter von zwölf Jahren musste sie jedoch infolge der Vertreibung nach Aalen auswandern. Von

Wald AR

Peter Glotz (1939–2005), baute sich in Wald ein Haus und wurde hier am 12. September 2005 beerdigt Literatur Eugen Steinmann: Die Kunstdenkmäler des Kantons

Seliger-Gemeinde

Peter Glotz: Die Vertreibung – Böhmen als Lehrstück. Berlin 2004 Alena Wagnerová: Helden des Rückzugs - Die sudetendeutschen NS-Gegner In; Süddeutsche

Ludwig Czech

Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, Berlin 2004, ISBN 3-550-07574-X. Dr. Ludwig Czech. In: Internationales ärztliches Bulletin, 5.

schließen Hinweis