• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 143 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Gensicke

Treffer im Web

Gensicke

Hellmuth Gensicke (1917–2006), deutscher Historiker und Archivar

Gensicke

David Friedrich Gensicke (1750–1784), deutscher Theaterschauspieler, Sänger und Intendant Hellmuth Gensicke (1917–2006), deutscher Historiker und Archivar

Hellmuth Gensicke

Hellmuth Gensicke (* 29. Juni 1917 in Alpenrod; † 17. September 2006 in Wiesbaden) war ein deutscher Historiker, Archivar und Direktor des Hessischen

Burg Rennenberg

Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz (1940), Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes (1953/1999), Dehio: Rheinland-Pfalz, Saarland (1985), wird als

Kessel von Bergen

Hellmuth Gensicke: Die Kessel von Bergen. In: Nassauische Annalen 95 (1985), S. 231-238 (mit Stammfolge und Besitzübersicht). Einzelnachweise Kessel von

Grenzauer Fehde

Hellmuth Gensicke: Selbstbehauptung im Westerwald. In: Franz-Josef Heyen (Hrsg.): Balduin von Luxemburg. Erzbischof von Trier – Kurfürst des Reiches.

Fahrt (Worms-Rheindürkheim)

Hellmuth Gensicke: Zur älteren Geschichte von Rheindürkheimer Fahrt, in: Der Wonnegau 1962. Heimatjahrbuch des Landkreises Worms, 1962, S. 128–131 Geographie

Emich III. (Nassau-Hadamar)

Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes. 3. Auflage. Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1999, ISBN 3-922244-80-7 Graf (Nassau-Hadamar)

Kanton Rennerod

Hellmuth Gensicke: Gericht und Kirchspiel Rennerod; in Nassauische Annalen, 1984, S. 239-243 Rennerod Rennerod

Straßen (Asbach)

Asbach ins Wiedtal (heute Landesstraße 255). Der Historiker Hellmuth Gensicke nennt den Ort Straßen als einen der Orte, der 1670 zur Honnschaft Schöneberg und

Kunigunde von Sayn

Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes; (Auszug daraus: ) Haus Sayn-Wittgenstein Geboren 1334 Gestorben 1383 Frau

Alpenrod

Hellmuth Gensicke (1917–2006), war Direktor des Hessischen Hauptstaatsarchivs in Wiesbaden und bedeutender Historiker für die Landesgeschichte des

Bürgermeisterei Altenkirchen

Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes. 3. Auflage. Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1999, S. 486, 488; ISBN 3-922244-80-7

Enspel

Hellmuth Gensicke: Zur nassauischen Ortsgeschichte. Kirchspiel und Gericht Rotenhain. Nassauische Annalen 1968. Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des

Burg Heckholzhausen

* Hellmuth Gensicke: Heimat-Adreßbuch Oberlahnkreis, 1962/63, S. 13 Rudolf Knappe: Ein Nachtrag zum Handbuch „Mittelalterliche Burgen in Hessen“, in

Werschau

Hellmuth Gensicke: Aus der Geschichte von Werschau. Broschüre, 44 Seiten, 1985. Weblinks * Einzelnachweise Ort im Landkreis

Altschloss (Breithardt)

Hellmuth Gensicke: Kirchspiel und Gericht Breithardt. In: Nassauische Annalen 80. S. 257–277. Weblinks Hohenstein (Untertaunus) Burgruine im

Ettersdorf (Montabaur)

an der Ostgrenze des Zehntbezirks von Humbach genannt. Nach dem Historiker Hellmuth Gensicke ist dies die älteste urkundliche Erwähnung von Ettersdorf.

Metfried (Wied)

(Auszug aus Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes, Seiten 250–262) Einzelnachweise Graf (Wied) Haus Wied Deutscher Geboren im 11. Jahrhundert

Siegfried (Wied)

(Auszug aus Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes, Seiten 250–262) Einzelnachweise Graf (Wied) Haus Wied Deutscher Geboren im 12. Jahrhundert

Gieleroth

14. Jahrhundert entstanden. Der anerkannte Regionalforscher Hellmuth Gensicke zählt Gieleroth zu den älteren Rodungsorten. Auch die Lage an der alten „Hohen

Ida Wied

Hellmuth Gensicke, Bürgerliche und bäuerliche Zweige und Nachkommen nassauischer Adelsgeschlechter, in: Genealogisches Jahrbuch Bd. 8, Neustadt an der Aisch

Bruno II. (Isenburg-Braunsberg)

(Auszug aus Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes, Seiten 250–262) (englisch) Einzelnachweise Graf (Wied) Haus Isenburg Geboren im 12.

Georg (Wied)

(Auszug aus Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes, Seiten 250–262) Einzelnachweise Graf (Wied) Kreuzfahrer (Fünfter Kreuzzug) Haus Wied

schließen Hinweis