• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 368 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Friedrichs Werner in Köln

Treffer im Web

Werner von Trott zu Solz

Werner Adolf Friedrich von Trott zu Solz (* 26. November 1849 in Lampoldshausen; † 4. Oktober 1898 in Rotenburg an der Fulda) war ein deutscher

Werner von der Schulenburg-Wolfsburg

Friedrich Gebhard Werner Graf von der Schulenburg-Wolfsburg (* 9. März 1792 in Braunschweig; † 2. September 1861 ebenda) war ein deutscher Gutsbesitzer und

Johann Friedrich Probst (Kupferstecher)

Nach Vorlagen des Kupferstechers Friedrich Bernhard Werner schuf Probst eine Stadtansicht von Nürnberg, herausgegeben von Probst und Jeremias Wolffs

Friedrich Hoffmann (Wirtschaftswissenschaftler)

Wilhelms-Universität, Münster; dort war er zusammen mit Werner Friedrich Bruck und Heinrich Weber Direktor des Instituts für Wirtschafts- und

Friedrich Wilhelm von Schorlemer

Friedrich Wilhelm Werner von Schorlemer zu Herringhausen (* 26. Januar 1786 in Hildesheim; † 6. Januar 1849) war ein westfälischer Gutsbesitzer und

Bernhard Friedrich von Eickstedt

Friedrich Werner Scipio (* 26. September 1772; † 30. September 1855), Major a. D. ∞ 3. Juni 1811 Sophie Maria Charlotte Jochmus (* 7. November 1785; † 28.

Friedrich Wilhelm von Werder

Ludwig Werner Friedrich (* 9. Dezember 1781; † 14. Oktober 1806), gefallen bei Auerstedt als Leutnant im Infanterieregiment „von Kleist“ Karl Wilhelm (5.

Eberhard Friedrich Bruck

von denen eines Architekt in den Vereinigten Staaten wurde. Eberhard Friedrich Bruck war der Bruder des Wirtschaftswissenschaftlers Werner Friedrich Bruck.

Christian Friedrich Nasse

Friedhof in Bonn. Er war der Großvater des Historikers Carl von Noorden. Seine Söhne Karl Friedrich Werner Nasse und Otto Nasse wurden ebenfalls Mediziner.

Werner von der Schulenburg-Hehlen

Werner Karl Friedrich Achatz Graf von der Schulenburg-Hehlen (* 1. April 1847 in Lüneburg; † 8. Mai 1931 in Hehlen) war Rittergutsbesitzer und Mitglied des

Werner von der Schulenburg (1829–1911)

Ernst Friedrich Werner von der Schulenburg, auch Schulenburg-Beetzendorf, (* 1. April 1829 in Beetzendorf; † 5. Januar 1911 ebenda) war ein Rittergutsbesitzer

Friedrich von Bülow (1762–1827)

Friedrich Wilhelm August Werner von Bülow (* 23. Februar 1762 in Verden; † 4. September 1827 in Potsdam) war ein preußischer Verwaltungsjurist. Leben

Karl Friedrich Ludwig Georg von Uttenhoven

am 8. Mai 1847 den Premier-Lieutenant a. D. Werner Adolf Friedrich Wilhelm von Voigts-Rhetz. Aufgrund der Leistungen Uttenhovens hatte der König Friedrich

Friedrich Wilhelm von der Schulenburg-Kehnert

Werner Friedrich Achaz (* 7. April 1778; † 5. August 1804) ∞ 8. März 1804 Emilie von Angern (* 26. August 1787; † 17. Dezember 1804) Wilhelmine Helene

Christian Friedrich Georg Ludwig von Pastau

Johanna Charlotte Friederike (1777–1809) ∞ 1797 Karl Werner Friedrich von Plessen (1773–1828), Landrat, damals Leutnant im Infanterieregiment Nr. 35 (Eltern

Karl Friedrich Johann Jakob von Linckersdorff

Karoline Friederike Wilhelmine Ulrike Luise (* 2. Juni 1780; † 5. November 1843) ∞ Werner Friedrich Odo von Alvensleben (* 17. Februar 1775; † 7. Februar

Franz Traugott Friedrich Wilhelm von Breitenbauch

ersten Ehe gingen die zwei Söhne Friedrich Ludwig Werner Clemens Carl Wilhelm von Breitenbauch und Friedrich Ludwig Paul Albert Melchior von Breitenbauch

Brixner Granit

Thöny Werner Friedrich und Wyhlidal Stefan: Die permische Kontaktmetamorphose im Südalpin: Intrusivkomplexe und Geochronologie. Dissertation, Universität

Konrad von Klinggräff

verheiratet und hatte drei Kinder: Sein ältester Sohn, Werner Friedrich von Klinggräff (* 1900), übernahm das Gut Chemnitz und wurde Kammerherr. Seine Tochter

Münster-Sarmsheim

Friedrich Werner, (* 1922 oder 1923), Geschäftsmann und Mäzen für Münster-Sarmsheim Literatur Weblinks Einzelnachweise Ort im Landkreis Mainz-Bingen Weinort

Reformierte Pfarrkirche Oberwart

Die neobarocke Orgel baute Friedrich Werner aus Graz (1873) zum 100-jährigen Jubiläum der Kirchweihe. Literatur Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio

Pfarrkirche Oberdorf im Burgenland

Die Orgel wurde 1870 von Friedrich Werner aus Graz gebaut. Literatur Dehio-Handbuch – Die Kunstdenkmäler Österreichs – Burgenland. Oberdorf im Burgenland,

Max von Bahrfeldt (Regierungspräsident)

und durch den vormaligen Landrat des Kreises Mohrungen Werner Friedrich ersetzt. Danach war er bis 1935 Kurator der Schlesischen

Walsleben (Osterburg)

von Lüderitz, ab 1598 von der Schulenburg, 1778 im Erbweg Friedrich Werner von Podewils, danach gelangte er an die Familien von Berg und von Voß, bis er

schließen Hinweis