• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 81 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Fara

Treffer im Web

Fara

Eli Fara (* 1967), albanische Volksmusikerin Fara ist der Vorname folgender Personen: Fara Williams (* 1984), englische Fußballspielerin FARA steht für: das

Fara (Heilige)

Santa Fara in Bari (Sizilien/Italien) Santa Fara in Cinisi (Apulien/Italien) Folgende Plätze sind nach der heiligen Fara benannt: Piazza Santa Fara in Bobbio

Eli Fara

Eli Fara (* 21. Oktober 1967 in Drenova) ist eine albanische Sängerin. Sie gehört zu den bekanntesten Interpretinnen der traditionellen toskischen Volksmusik

Manuhangi

Manuhangi oder auch Te Fara ist ein Atoll des Tuamotu-Archipels in Französisch-Polynesien. Das Atoll liegt 68 km südöstlich vom Atoll Nengonengo und 52 km

Drenova

Eli Fara (* 1967), Volksmusiksängerin Weblinks (PDF; 3,5 MB) Einzelnachweise Ort im Qark Korça Ort in Albanien Korça

Cinisi

Kirche Santa Fara, erbaut zwischen 1616 und 1680 Santuario della Madonna del Furi, erbaut 1758 Söhne und Töchter der Stadt Gaetano Badalamenti (1923–2004),

Aguaxima

Patricia Fara: () Radiomanuskript (RTF; 50 kB) – SWR2 Musikstunde mit Katharina Eickhoff Lexikon oder Enzyklopädie Literatur (18. Jahrhundert) Werk von

Hordanes Land

Balfǫr (Andi Fara / prologr) – 09:49 Musikstil fp von Bloodchamber.de beschreibt Enslaveds frühe Aufnahmen als räudig, laut Seker vom Webzine Global

Michele Petruzzelli

Studien in der Abtei Praglia, am 'Theologischen Institut Santa Fara' in Bari und am Päpstlichen Athenaeum Sant’Anselmo, wo er mit dem Lizentiat in Monastischer

Dschemdet-Nasr-Zeit

Šuruppak (Tell Fara) Tell Uqair Ur Uruk Einzelnachweise Mesopotamien Sumer Archäologischer Fundplatz im Irak 3. Jahrtausend v. Chr. 4. Jahrtausend v. Chr.

Notogoneus osculus

Emmanuel Fara, Mireille Gayet et Louis Taverne: Les Gonorynchiformes fossiles: distribution et diversité. In: Cybium 31, 2007, S. 115-122. Lance Grande,

Russische Orthodoxe Kirche im Ausland

Skite des heiligen Chariton in Wadi Fara Abspaltungen Von der Russischen Orthodoxen Kirche gab es mehrere Abspaltungen Russische Orthodoxe Kirche im Ausland

Korça

sind jedoch ausschlaggebend. Berühmte Interpreten dieser Serenaden sind Eli Fara, Cilo Qorri, Demka & Hajro, Nure Novruz-Lulushi und Tefta Tashko-Koço.

James Leslie Starkey

Beth-pelet : (Tell Fara), London British school of archaeology in Egypt 1930 (mit: William M Flinders Petrie; Olga Tufnell; Eann Macdonald; Gerald Lankester

Dingle Prize

2011 Patricia Fara für Science. A Four Thousand Year History (Oxford University Press 2009). 2013 David Wright für Downs: The History of a Disability (Oxford

Metabiographie

of Gregor Mendel“ von Jan Sapp, Newton: the Making of Genius von Patricia Fara und Alexander von Humboldt: a Metabiography von Nicolaas Rupke. James Moore und

Pantomima Alfreda Jarryho

Libor Fára (* 1925, † 1988) Pavel Vaněk (?) Rudolf Papežík (* 1944) Inszenierungen Nezabiješ úplně bližního svého aneb Traumata francouzského koloniálního

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Korça

Eli Fara (* 1967), Volkssängerin Niko Peleshi (* 1970), Politiker Artiola Toska (* 1977), Sängerin Bleona Qereti (* 1979), Popsängerin Ermal Kuqo (* 1980),

Divadlo Na zábradlí

der sechziger Jahre, als der Regisseur Jan Grossman, Szenograf Libor Fára und der für die Kulisse zuständige Dramaturg und Dramatiker Václav Havel

Judo-Europameisterschaften 2017

Aaron Fara (- 100 kg) Stephan Hegyi (+ 100 kg) Christoph Kronberger (- 100 kg) Johannes Pacher (- 90 kg) Lukas Reiter (- 73 kg) Andreas Tiefgraber (- 66 kg)

Luigi Canepa

Giulio Fara: Un dimenticato: Luigi Canepa. In: Cronaca musicale. 18, Nr. 5, 1914 Alberto De Angelis: L’Italia musicale d’oggi: Dizionario dei musicisti.

Lac Alaotra

B Zentner, Amos Fety Michel Rakotondrazafy und Christine Fara Rasoazanamparany; (2009) Shakedown in Madagascar: Occurrence of lavakas (erosional gullies)

Aussage (Logik)

* Scott Soames: (PDF; 164 kB). In: Delia Graff Fara, Gillian Russell (Hrsg.): Routledge Companion to the Philosophy of Language. vorauss. 2010.

San Pietro (Insel)

Überresten auf der Insel begann im 16. Jahrhundert, als Giovanni Francesco Fara (1543–1591) einige Denkmäler erwähnte. 1738, nach der Umsiedlung ligurischer

schließen Hinweis