• 1Filter aktivFilternPassen Sie die Suchergebnisse nach Ihren Bedürfnissen an.
    Links stehen Ihnen dafür diverse Filter zur Verfügung.
  • 544 Treffer
  • Sortieren nach
    Standard
  • Suchmaske einblenden

Förtsch in Kronach

Treffer im Web

Zenon

Objektverknüpfungen unter anderem zum DAI-Gazetteer besitzt, wird gearbeitet. Für diese Arbeiten sind Reinhard Förtsch und Sabine Thänert verantwortlich.

1. Armee (Wehrmacht)

General der Infanterie Hermann Foertsch: 28. Februar bis 6. Mai 1945 General der Kavallerie Rudolf Koch-Erpach: 6. Mai bis 8. Mai 1945 Literatur Weblinks

Xystos

Reinhard Förtsch: Archäologischer Kommentar zu den Villenbriefen des jüngeren Plinius, von Zabern, Mainz 1993 (Beiträge zur Erschließung hellenistischer und

Virgilio Röschlein

und des Kreistags des Landkreises Fürth. Nach dem Tod von Leonhard Förtsch wurde er von der SPD für die Bürgermeisterwahl 1962 nominiert. Er setzte sich gegen

Hans von Sparneck (Amtmann)

Seine Frau war Anna Förtsch zu Weißdorf und Poppenreuth, die Kinder hießen Arnold, Hans und Else. Else war mit Konrad von Lüchau verheiratet. 1438 überfiel

Arachne (Bilddatenbank)

Archäologie am Archäologischen Institut der Universität zu Köln (CoDArchLab; ehemals Forschungsarchiv für Antike Plastik), administriert von Reinhard Förtsch.

KZ Hessental

Folker Förtsch (Red.): KZ-Gedenkstätte Schwäbisch Hall-Hessental. Initiative KZ-Gedenkstätte Hessental, Schwäbisch Hall 2001 (erhältlich bei der Initiative

Kryptoportikus

Reinhard Förtsch: Archäologischer Kommentar zu den Villenbriefen des jüngeren Plinius. von Zabern, Mainz 1993, ISBN 3-8053-1317-9 (Beiträge zur Erschließung

Buchau (Mainleus)

1395 gelangte Buchau an die Förtsch von Thurnau; 1423 wurde Eberhard Förtsch von Bischof Friedrich III. von Bamberg mit Buchau förmlich belehnt. 1437 ging

Kontext (Zeitschrift)

Herausgeber sind unter anderen Dörte Förtsch und Tom Levold, Redaktion Sandra Englisch. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich im Verlag Vandenhoeck &

Evangelisch-Lutherisches Dekanat Thurnau

sie sich nach ihrem bis dahin genommenen Herrschaftssitz Thurnau. Wolf Förtsch hat für die Herrschaft Thurnau nach längeren Streitigkeiten die mit den

Katharina Rieter

in Kalbensteinberg erinnert an Katharina als Nachfolgerin der Katharina Förtsch von Thurnau und dass sie unmittelbar nach der Erwählung starb. Sie steht damit

Niken des Lysander

Reinhard Förtsch: Kunstverwendung und Kunstlegitimation im archaischen und frühklassischen Sparta. 2001. Alexandra Gulaki: Klassische und Klassizistische

Bayerische Rundschau

| chefred = Frank Förtsch,
Alexander Müller (Redaktionsleiter Kulmbach) | herausgeber = Baumann Verlagsverwaltung GmbH,
AG Bayreuth

Fränkischer Tag

| chefred = Frank Förtsch | herausgeber = | geschäftsführer = | weblink = | archiv = | issn = | zdb = | CODEN = }} Der Fränkische Tag (Abkürzung: FT)

Kunigundenkirche (Pottenstein)

die Pottensteiner Kunigundenkirche zwischen 1775 und 1777 von Ulrich Förtsch aus Pottenstein erbaut. Sie befindet sich auf dem terrassenförmig angelegten

St. Andreas (Wassermungenau)

Stil erbaut. Architekt war der Ansbacher Baumeister Leonhard Förtscher. Der ursprünglich für diese Kirche neu geschaffene Altar des Ansbacher Bildhauers

Hans Sachs (Politiker)

Folker Förtsch, , in: Hohenloher Tagblatt, 6. Mai 2000 Weblinks Reichstagsabgeordneter (Weimarer Republik) Geheimer Regierungsrat DVP-Mitglied NLLP-Mitglied

Hans von Sparneck (Hofmeister)

ist unbekannt. Nach dem Stammbaumforscher Dobeneck war er mit Anna Förtsch verheiratet, die neuere Forschung von Elisabeth Jäger geht aber dabei von einer

Gerd Kropf

(S3) im Stab der 12. Panzerdivision unter dem Kommando von Hartmut Foertsch und Hartmut Bagger absolvierte. Von 1992 bis 1993 diente Kropf dann abermals als

Burg Wallenrode

Waldinrode erbaut, er war der Sohn des meranischen Marschalls Eberhard Förtsch von Thurnau. Sie wurde so zur Stammburg der Familie von Wallenrode, Ministeriale

Geheimprozess

im Nachspiel der Affäre um den hochrangigen BND-Mitarbeiter Volker Foertsch wegen Veruntreuung von Agentenhonoraren angeklagt. Erst nach Erscheinen von

Gigabell AG

werde 2000 einen operativen Gewinn von 22 Millionen DM einfahren. Bernd Förtsch, der Herausgeber des Anlegermagazins Der Aktionär, sah noch im April 2000, als

Kemmern

ist Rüdiger Gerst (CSU). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Alois Förtsch (CSU), 2008 mit fast 90 % und 2014 mit 66,73 % der Stimmen bei einer

schließen Hinweis